results
-
-
-
Medizinische Ethik im 21. Jahrhundert.
3 publications
-
-
Studien zur Philosophie des 18. Jahrhunderts
Die Buchreihe Studien zur Philosophie des 18. Jahrhunderts veröffentlicht umfangreiche Monographien und Sammelwerken zur Philosophie. Sie beschäftigt sich vor allem mit der Entwicklung, Geschichte und Rezeption der Philosophie Immanuel Kants sowie den Anthropologiebegriffen verschiedener Jahrhunderte. Herausgeber sind Professor Norbert Hinske und Professorin Paola Rumore. Die Buchreihe Studien zur Philosophie des 18. Jahrhunderts veröffentlicht umfangreiche Monographien und Sammelwerken zur Philosophie. Sie beschäftigt sich vor allem mit der Entwicklung, Geschichte und Rezeption der Philosophie Immanuel Kants sowie den Anthropologiebegriffen verschiedener Jahrhunderte. Herausgeber sind Professor Norbert Hinske und Professorin Paola Rumore. Die Buchreihe Studien zur Philosophie des 18. Jahrhunderts veröffentlicht umfangreiche Monographien und Sammelwerken zur Philosophie. Sie beschäftigt sich vor allem mit der Entwicklung, Geschichte und Rezeption der Philosophie Immanuel Kants sowie den Anthropologiebegriffen verschiedener Jahrhunderte. Herausgeber sind Professor Norbert Hinske und Professorin Paola Rumore.
10 publications
-
Studien zur deutschen und europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts
In den Studien zur deutschen und europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts werden ausgesuchte Bände aus Germanistik und Komparatistik veröffentlicht. Der Schwerpunkt liegt auf der neueren deutschen Literatur, insbesondere der Literatur des Exils und der Literatur nach 1945, auf Rhetorik, Poetik und Ästhetik sowie Formen der komischen Literatur.
74 publications
-
Beiträge zur Literatur und Literaturwissenschaft des 20. und 21. Jahrhunderts
Die von Hans-Edwin Friedrich herausgegebene Reihe «Beiträge zur Literatur und Literaturwissenschaft des 20. und 21. Jahrhunderts» befasst sich im Schwerpunkt mit der im «Dritten Reich» entstandenen Literatur der dreißiger und vierziger Jahre des 20. Jahrhunderts, der Literatur der DDR und der jüngsten deutschen Gegenwartsliteratur. Das Spektrum der aufgenommenen Werke reicht von Hochschulschriften über Dokumentationen und thematische Sammelbände bis zu Editionen.
40 publications
-
Der Streit um das kopernikanische Weltsystem im 17. Jahrhundert
Galileo Galileis Akkommodationstheorie und ihre historischen Hintergründe- Quellen – Kommentare – Übersetzungen©2008 Monographs -
Orange und das Haus Nassau-Oranien im 17. Jahrhundert
Ein Fürstentum zwischen Souveränität und Abhängigkeit©2018 Monographs -
Pharmazeutische Lehr- und Gehilfenbriefe aus dem 17. und 18. Jahrhundert
Mit einem Geleitwort von Peter Dilg©2004 Thesis -
Juden und Nichtjuden im 16. und 17. Jahrhundert in Polen
Soziale und ökonomische Beziehungen in Responsen polnischer Rabbiner©1987 Others -
Orgelbau, Orgelmusik und Organisten des Ostseeraums im 17. und 19. Jahrhundert
©2006 Edited Collection -
Aufbau und Intensivierung kirchlicher Verwaltung im Erzbistum Köln im 17. Jahrhundert
An Beispielen aus der Amtszeit des Kölner Generalvikars Paul von Aussem©2005 Thesis -
Phänomenologie mystischer Erfahrung in der religiösen Lyrik Englands im 17. Jahrhundert
Richard Crashaw, John Donne, George Herbert, Thomas Traherne, Henry Vaughan, Ann Collins, Mary Mollineux und Gertrude More- Versuch einer interdisziplinären Hermeneutik erlebnismystischer Texte auf der Grundlage von Erkenntnissen der mystischen Theolog©2003 Postdoctoral Thesis -
Der «Miles Christianus» im 16. und 17. Jahrhundert und seine mittelalterliche Tradition
Ein Beitrag zum Verhältnis von sprachlicher und graphischer Bildlichkeit©1975 Others -
Studien zur «bürgerlichen Literatur» um die Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert
©2015 Postdoctoral Thesis -
Passio Nova. Das Oberammergauer Passionsspiel von 1750
Historisch-Kritische Ausgabe von P. Stephan Schaller©1976 Others -
Das Juditbuch im Wien des 17. und 18. Jahrhunderts
Exegese – Predigt – Musik – Theater – Bildende Kunst©2009 Thesis -
Interkonfessionelle Stadträume in Reisebeschreibungen des 17. Jahrhunderts
Nürnberg – Frankfurt – Regensburg©2020 Thesis