results
-
Dies Academicus
Schriftenreihe des Instituts für Philosophie der Hochschule HeiligenkreuzISSN: 1868-257X
Die Reihe "Dies Academicus" befasst sich mit Fragestellungen aus dem Gebiet der Theologie und der Philosophie. In Sammelbänden und Monographien eröffnet sie einen Einblick in die zeitgenössische Religionsphilosophie. In den Schriften werden dabei auch wissenschaftstheoretische Aspekte aus der Perspektive der Theologie beleuchtet. Herausgeber sind der Theologe Professor Marian Christof Gruber und der Philosoph Professor Wolfgang Wehrmann.
5 publications
-
Jahrbuch des Instituts für Betriebswirtschaft der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Das "Jahrbuch des Instituts für Betriebswirtschaft der Westsächsischen Hochschule Zwickau" bietet ein Forum zur Diskussion aktueller Fragen aus dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre. Themen sind unter anderem gegenwärtige Trends in der Betriebswirtschaft und unternehmerische Risiken Das Herausgebergremium setzt sich aus Professoren der Betriebswirtschaftslehre mit den Forschungsschwerpunkten Rechnungswesen, Finanzmanagement und Marktforschung zusammen. Das "Jahrbuch des Instituts für Betriebswirtschaft der Westsächsischen Hochschule Zwickau" bietet ein Forum zur Diskussion aktueller Fragen aus dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre. Themen sind unter anderem gegenwärtige Trends in der Betriebswirtschaft und unternehmerische Risiken Das Herausgebergremium setzt sich aus Professoren der Betriebswirtschaftslehre mit den Forschungsschwerpunkten Rechnungswesen, Finanzmanagement und Marktforschung zusammen. Das "Jahrbuch des Instituts für Betriebswirtschaft der Westsächsischen Hochschule Zwickau" bietet ein Forum zur Diskussion aktueller Fragen aus dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre. Themen sind unter anderem gegenwärtige Trends in der Betriebswirtschaft und unternehmerische Risiken Das Herausgebergremium setzt sich aus Professoren der Betriebswirtschaftslehre mit den Forschungsschwerpunkten Rechnungswesen, Finanzmanagement und Marktforschung zusammen.
3 publications
-
Linzer Philosophisch-Theologische Beiträge
Die Katholisch-Theologische Privatuniversität Linz veröffentlicht unter der Leitung von Professor Günther Wassilowsky die Reihe «Linzer Philosophisch-Theologische Beiträge», die sich mit Aspekten der Theologie, aber auch mit Philosophie und Religionswissenschaft befasst. Die Monographien und Sammelbände der Reihe beschäftigen sich mit Themen wie Ethik und Religion, gelebtem Glauben, politischer Theologie und kirchengeschichtlichen Studien. In der Reihe erscheinen die Tagungsbände der Ökumenischen Sommerakademie Kremsmünster. Die Katholisch-Theologische Privatuniversität Linz veröffentlicht unter der Leitung von Professor Günther Wassilowsky die Reihe «Linzer Philosophisch-Theologische Beiträge», die sich mit Aspekten der Theologie, aber auch mit Philosophie und Religionswissenschaft befasst. Die Monographien und Sammelbände der Reihe beschäftigen sich mit Themen wie Ethik und Religion, gelebtem Glauben, politischer Theologie und kirchengeschichtlichen Studien. In der Reihe erscheinen die Tagungsbände der Ökumenischen Sommerakademie Kremsmünster. Die Katholisch-Theologische Privatuniversität Linz veröffentlicht unter der Leitung von Professor Günther Wassilowsky die Reihe «Linzer Philosophisch-Theologische Beiträge», die sich mit Aspekten der Theologie, aber auch mit Philosophie und Religionswissenschaft befasst. Die Monographien und Sammelbände der Reihe beschäftigen sich mit Themen wie Ethik und Religion, gelebtem Glauben, politischer Theologie und kirchengeschichtlichen Studien. In der Reihe erscheinen die Tagungsbände der Ökumenischen Sommerakademie Kremsmünster.
31 publications
-
Regensburger Arbeiten zur Anglistik und Amerikanistik / Regensburg Studies in British and American Languages and Cultures
The series Regensburg Studies in British and American Languages and Cultures was established in 1971 and publishes studies on the languages, literatures and cultures of North America, the British Isles, as well as the English-speaking regions of Africa, Asia, Oceania and the Caribbean. Within a transhistorical, transnational and interdisciplinary conceptual framework, the monographs in this series have stressed different areas of focus in their engagement with textual, performative, visual, material and virtual forms of representation. Recent subjects of investigation have been, for instance, language variation and varieties of English as well as the representation and enactment of regional, (trans)national and global identities. Die Buchreihe Regensburger Arbeiten zur Anglistik und Amerikanistik besteht seit 1971 und publiziert Studien zu den Sprachen, Literaturen und Kulturen Nordamerikas, der britischen Inseln sowie der englischsprachigen Regionen Afrikas, Asiens, Ozeaniens und der Karibik. Transhistorisch, transnational und interdisziplinär ausgerichtet, wählen die Monographien der Reihe je unterschiedliche Schwerpunkte in ihrer Auseinandersetzung mit textuellen, performativen, visuellen, materiellen oder virtuellen Repräsentationsformen. Untersuchungsgegenstände der letzten Jahre waren beispielsweise die sprachlichen Varietäten des Englischen sowie Darstellungen und Inszenierungen von regionalen, (trans)nationalen und globalen Identitäten.
48 publications
-
Studies in Theology, Society and Culture
ISSN: 1662-9930
Religious and theological reflection has often been confined to the realm of the private, the personal or the Church. In Europe this restriction of religion and theology can be traced back to the Enlightenment and has had long-lasting and pernicious consequences for the understanding of religious faith and society. On the one hand, there has been a rise in religious fundamentalisms around the globe, while, on the other hand, so-called advanced societies are constructed mainly along economic, pragmatic and rationalistic lines. Added to this is the reality that religious faith is increasingly lived out in pluralistic and multi-faith contexts with all the challenges and opportunities this offers to denominational religion. This series explores what it means to be religious in such contexts. It invites scholarly contributions to themes including patterns of secularisation, postmodern challenges to religion, and the relation of faith and culture. From a theological perspective it seeks constructive re-interpretations of traditional Christian topics including God, creation, salvation, Christology, ecclesiology, etc. in a way that makes them more credible for today. It also welcomes studies on religion and science, and on theology and the arts. The series publishes monographs, comparative studies, interdisciplinary projects, conference proceedings and edited books. It attracts well-researched, especially interdisciplinary, studies which open new approaches to religion or focus on interesting case studies. The language of the series is English.
24 publications
-
Biofeedback und Angstbewältigung
Eine vergleichende Studie zur Therapie sozialer Ängste©1980 Others -
Controlling, Compliance und Corporate Governance
©2014 Edited Collection -
Die Bedeutung von Spielauffassungen in vertikalen marktstrategischen Kooperationen
Eine verhaltensorientiert spieltheoretische Untersuchung der Kooperationshemmnisse zwischen Hersteller und Handel©2005 Thesis -
Die Krise der Gesellschaft ist eine Krise der Werte
©2018 Monographs -
Die Wahrheit im Zeitalter interdisziplinärer Umbrüche
©2010 Monographs -
Die sühnefreie Heilslehre nach Lukas
©2018 Monographs -
Empirical Approaches to Discourse Analysis- Empirieorientierte Ansätze in der Diskursanalyse
©2007 Conference proceedings -
Geistes-Gegenwart
Vom Lesen, Denken und Sagen des Glaubens- Festschrift für Peter Hofer, Franz Hubmann und Hanjo Sauer©2009 Others -
Interkulturalität als Anspruch universitärer Lehre und Forschung
©2012 Conference proceedings -
Kritische Studie zur Evolutionstheorie
Paradigmenkritik der Evolutionstheorie aus neuerer interdisziplinärer Sicht©2014 Others -
Mehrstimmigkeit und Heterophonie
Bericht zur Tagung in Wien, 11. bis 12. Dezember 1999©2005 Conference proceedings