Loading...

results

196 results
Sort by 
Filter
  • Methodology of Music Research

    Die Buchreihe “Methodology of Music Research“ präsentiert aktuelle und grundlegende Studien aus der Musikwissenschaft. Die Sammelbände und Monographien decken dabei ein breites Themenspektrum ab, von der Musiktheorie, interdisziplinären und pädagogischen Aspekten der Musikwissenschaft, musikwissenschaftlicher Methodik bis zur kritischen Auseinandersetzung mit Trends und Perspektiven der Musikwissenschaft. Herausgeber der Reihe ist Professor Nico Schüler.

    12 publications

  • PROMT - Trierer Studien zur Neueren und Neuesten Geschichte

    Die Trierer Studien zur Neueren und Neuesten Geschichte analysieren historische Themen wie soziale Beziehungen zwischen verschiedenen Gesellschaftsschichten und Berufsständen, wie zum Beispiel die Amtspraxis und den Amtsstil von Bürgermeistern. Dabei wird der zeitliche Fokus auf die Geschichte ab dem 18. Jahrhundert gelegt.

    2 publications

  • Schriften zum Controlling, Finanz- und Risikomanagement

    In den "Schriften zum Controlling, Finanz- und Risikomanagement" werden Forschungsberichte aus dem Bereich der Betriebswirtschaftslehre veröffentlicht. Die Reihe umfasst die Gebiete der Revision, Bewertung, Finanzierung und Investition. Herausgegeben wird die Reihe von Professoren für Betriebswirtschaftslehre der Universität der Bundeswehr.

    18 publications

  • Berliner Schriften zum internationalen und ausländischen Privatrecht

    In der Reihe Berliner Schriften zum internationalen und ausländischen Privatrecht werden aktuelle Studien aus dem Fachbereich der Rechtswissenschaft präsentiert. Der thematische Schwerpunkt der veröffentlichten Monographien liegt insbesondere auf dem Europäischen Recht und dem Rechtsvergleich einzelner Länder. Herausgeber der Reihe ist der Rechtswissenschaftler Professor Helmut Grothe, Experte für Internationales Privatrecht, Internationales Zivilverfahrensrecht und Rechtsvergleichung. Die Reihe wird mit Band 9 unter dem Titel Berliner Schriften zum internationalen, ausländischen und deutschen Privatrecht fortgeführt. In der Reihe Berliner Schriften zum internationalen und ausländischen Privatrecht werden aktuelle Studien aus dem Fachbereich der Rechtswissenschaft präsentiert. Der thematische Schwerpunkt der veröffentlichten Monographien liegt insbesondere auf dem Europäischen Recht und dem Rechtsvergleich einzelner Länder. Herausgeber der Reihe ist der Rechtswissenschaftler Professor Helmut Grothe, Experte für Internationales Privatrecht, Internationales Zivilverfahrensrecht und Rechtsvergleichung. Die Reihe wird mit Band 9 unter dem Titel Berliner Schriften zum internationalen, ausländischen und deutschen Privatrecht fortgeführt. In der Reihe Berliner Schriften zum internationalen und ausländischen Privatrecht werden aktuelle Studien aus dem Fachbereich der Rechtswissenschaft präsentiert. Der thematische Schwerpunkt der veröffentlichten Monographien liegt insbesondere auf dem Europäischen Recht und dem Rechtsvergleich einzelner Länder. Herausgeber der Reihe ist der Rechtswissenschaftler Professor Helmut Grothe, Experte für Internationales Privatrecht, Internationales Zivilverfahrensrecht und Rechtsvergleichung. Die Reihe wird mit Band 9 unter dem Titel Berliner Schriften zum internationalen, ausländischen und deutschen Privatrecht fortgeführt.

    8 publications

  • Berliner Schriften zum internationalen, ausländischen und deutschen Privatrecht

    ISSN: 2364-4370

    In der Reihe Berliner Schriften zum internationalen, ausländischen und deutschen Privatrecht werden aktuelle Studien aus der Rechtswissenschaft präsentiert. Der thematische Schwerpunkt der veröffentlichten Monographien liegt auf Fragestellungen des Europäischen Rechtsanwendungsrechts und des Rechtsvergleichs einzelner Länder, daneben auf ausgewählten Problemkreisen des deutschen Zivil- und Prozessrechts. Herausgeber der Reihe ist der Rechtswissenschaftler Professor Helmut Grothe, Experte für Internationales Privatrecht, Internationales Zivilverfahrensrecht und Rechtsvergleichung. Die Bände 1 - 8 sind in der Reihe Berliner Schriften zum internationalen und ausländischen Privatrecht erschienen.

    7 publications

  • Mehrsprachigkeit in Schule und Unterricht

    Mehrsprachigkeit in Schule und Unterricht ergibt sich aus einer sprachlich wie kulturell diversifizierten Schülerschaft, aus dem Angebot des Fremdsprachenunterrichts und nicht zuletzt aufgrund 'diskursiver' Mehrsprachigkeit des Fachunterrichts. Sie ist daher zugleich ein didaktisches, interaktionales sowie institutionales Phänomen und fordert Schule sowie Unterricht gleichermaßen heraus. Die Reihe ist Arbeiten zur Erforschung dieses Problemkomplexes verpflichtet. Sie ist offen für Untersuchungen aus allen sprach-, kultur- und fachdidaktischen, erziehungs- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen. Zudem ist es ein wesentliches Ziel der Reihe, den Methoden- und Perspektivenpluralismus im Forschungsfeld schul- und unterrichtsbezogener Mehrsprachigkeit zu dokumentieren. Publikationsanfragen richten Sie bitte an den geschäftsführenden Herausgeber, Dr. Stephan Breidbach (stephan.breidbach(at)staff.hu-berlin.de). Gerne berät das Herausgebergremium interessierte Autor/innen bei Forschungsprojekten. Homepage des geschäftsführenden Herausgebers: Prof. Dr. Stephan Breidbach

    16 publications

  • Studien zur Pädagogik der Schule

    Homepage der Herausgeberin: Prof. Dr. Stephanie Hellekamps Die Reihe “Studien zur Pädagogik der Schule” ist ein anspruchsvolles Forum für die pädagogische Diskussion über Erziehung und Bildung, Lehren und Lernen in unserer Gesellschaft: Mit der Reihe wird für die Schulpädagogik als erziehungswissenschaftliche Disziplin plädiert, die auf die Erfassung, Analyse und Kritik von Prozessen des Erziehens und Unterrichtens in der Institution Schule ausgerichtet ist. Die Reihe berücksichtigt die enge Verflechtung der Theorie der Schule, des Lehrplans und Unterrichts mit der pädagogischen Praxis in der Schule und achtet auf methodologische Offenheit. Damit soll der Vielfalt der Forschungen und Reflexionen zu den schulpädagogischen Zentralbereichen entsprochen und der Anspruch des jungen Menschen auf gelingendes, bildendes Lernen eingelöst werden.

    37 publications

  • Title: Sprachenvielfalt an Hauptschulen

    Sprachenvielfalt an Hauptschulen

    Ein Anstoß für die Schulprogrammarbeit
    by Inge A. Strunz (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: The Globe’s Emigrating Children

    The Globe’s Emigrating Children

    Teaching in a Second Language
    by Kathleen A. Stark (Author)
    ©2008 Textbook
  • Title: Linguistic Human Rights and Migrant Languages

    Linguistic Human Rights and Migrant Languages

    A Comparative Analysis of Migrant Language Education in Great Britain and Germany
    by Britta Schneider (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Leseförderung mit literarischen Texten im DaZ-Unterricht

    Leseförderung mit literarischen Texten im DaZ-Unterricht

    Bausteine für einen integrativen Deutschunterricht
    by Antje Dohrn (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Schüler sehen Schule anders

    Schüler sehen Schule anders

    Eine empirische Untersuchung über Schulauffassungen von Schülern und ihren Konsens
    by Veronika Nölle (Author)
    ©1995 Thesis
  • Title: Politische Kultur in (Südost-) Europa. Charakteristika, Vermittlung, Wandel

    Politische Kultur in (Südost-) Europa. Charakteristika, Vermittlung, Wandel

    by Sonja Schüler (Volume editor) 2012
    ©2012 Monographs
  • Title: ‚Arbeitsbedingungen ausländischer Germanisten‘

    ‚Arbeitsbedingungen ausländischer Germanisten‘

    by Gerd-Hermann Susen (Author) Michael Dallapiaza (Author)
  • Title: Zur Verwertbarkeit ausländischer Vernehmungsniederschriften

    Zur Verwertbarkeit ausländischer Vernehmungsniederschriften

    by Nicolas Daamen (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Determinanten ausländischer Direktinvestitionen

    Determinanten ausländischer Direktinvestitionen

    OECD-Länder als Investoren und besondere Aspekte der Ernährungswirtschaft
    by Michael Gast (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Die Bedürfnisprüfung im Fachplanungs- und Umweltrecht

    Die Bedürfnisprüfung im Fachplanungs- und Umweltrecht

    by Hendrik Schüler (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Anerkennung ausländischer Insolvenzverfahren

    Anerkennung ausländischer Insolvenzverfahren

    Ein Vergleich des kroatischen, des deutschen und des schweizerischen Rechts sowie der Europäischen Verordnung über Insolvenzverfahren, des Istanbuler Übereinkommens und des UNCITRAL-Modellgesetzes- Teil 1 und Teil 2
    by Jasnica Garasic (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Steueroptimale Finanzierung ausländischer Konzerneinheiten

    Steueroptimale Finanzierung ausländischer Konzerneinheiten

    Eine investitionstheoretische Analyse unter besonderer Berücksichtigung des grenzüberschreitenden Leasings
    by Markus Diller (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Die Inanspruchnahme ausländischer Leistungserbringer

    Die Inanspruchnahme ausländischer Leistungserbringer

    Die gesetzliche Krankenversicherung im europäischen Kontext
    by Robert Hartmann (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Computer-Applications in Music Research

    Computer-Applications in Music Research

    Concepts, Methods, Results
    by Nico Schüler (Volume editor)
    ©2002 Conference proceedings
  • Title: Musikalische Grammatik und Musikalisches Problemlösen

    Musikalische Grammatik und Musikalisches Problemlösen

    Utrechter Schriften (1970-1974)
    by Nico Schüler (Author)
    ©2004 Others
  • Title: Muslimische Schüler und Schülerinnen in der öffentlichen Schule
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year