results
-
-
Bonner romanistische Arbeiten
Die Reihe "Bonner romanistische Arbeiten" publiziert Forschungsergebnisse im Fach Romanistik. Sie deckt das gesamte Spektrum des romanistischen Fachbereichs ab und umfasst Monographien und Sammelbände in allen romanischen Sprachen. Die Werke behandeln sowohl die Literatur einzelner Epochen und als auch sprachwissenschaftliche Untersuchungen oder Vergleiche der romanischen Sprachen.
124 publications
-
Bonner Beiträge zur Medienwissenschaft
Die in der Reihe "Bonner Beiträge zur Medienwissenschaft" erscheinenden Bände umfassen Fragen von Medientheorie, Begriffsbildung, Formen, Bedeutungen und Folgen der Mediennutzung und der Medienpräsenz in der Gesellschaft. Die Themen beinhalten individuelle und gesellschaftliche Wahrnehmungsweisen von Sprachgebrauch in den Medien sowie kommunikative Verfahren und Muster, die in der Medienkommunikation eine Rolle spielen. Herausgegeben wird die Reihe von Professorin Caja Thimm, die sich u.a. mit der Erforschung von Onlinemedien und Politischer Kommunikation befasst.
11 publications
-
Bonner Schriften zur Musikwissenschaft
ISSN: 0949-1139
Die Reihe "Bonner Schriften zur Musikwissenschaft" veröffentlicht aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Fach Musikwissenschaft. Sie umfasst Monographien und Sammelbände aus den Gebieten der Epochen- und Stilgeschichte sowie der Interpretation von Musik und Literatur. Herausgeberin der Reihe ist Professorin Renate Groth, deren Forschungsschwerpunkt in den Bereichen der französischen und italienischen Musik und Musiktheorie liegt. Die Reihe "Bonner Schriften zur Musikwissenschaft" veröffentlicht aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Fach Musikwissenschaft. Sie umfasst Monographien und Sammelbände aus den Gebieten der Epochen- und Stilgeschichte sowie der Interpretation von Musik und Literatur. Herausgeberin der Reihe ist Professorin Renate Groth, deren Forschungsschwerpunkt in den Bereichen der französischen und italienischen Musik und Musiktheorie liegt. Die Reihe "Bonner Schriften zur Musikwissenschaft" veröffentlicht aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Fach Musikwissenschaft. Sie umfasst Monographien und Sammelbände aus den Gebieten der Epochen- und Stilgeschichte sowie der Interpretation von Musik und Literatur. Herausgeberin der Reihe ist Professorin Renate Groth, deren Forschungsschwerpunkt in den Bereichen der französischen und italienischen Musik und Musiktheorie liegt.
9 publications
-
Marktentwicklung durch Voucher?
Eine institutionen-ökonomische Analyse des «Microenterprise Training Voucher Scheme» in Paraguay©2002 Thesis -
The Bon Landscape of Dolpo
Pilgrimages, Monasteries, Biographies and the Emergence of Bon©2012 Thesis -
Informationsgehalt von Konzernabschlüssen nach HGB, IAS und US-GAAP
Eine empirische Analyse aus Sicht der Eigenkapitalgeber©2004 Thesis -
Internet-Suchmaschinen als rechtliches Problemfeld
Die rechtliche Beurteilung von Meta-tags, Keyword Advertisement und Paid Listings©2003 Thesis -
Metaphors of Oppression in Lusophone Historical Drama
©2003 Monographs -
Umbrüche in der Germanistik
Ausgewählte Beiträge der Finnischen Germanistentagung 2009©2011 Edited Collection -
Engaging Islam from a Christian Perspective
©2015 Monographs -
Von der «Leonore» zum «Fidelio»
Vorträge und Referate des Bonner Symposions 1997©2000 Edited Collection -
Gustav Mahler und die Symphonik des 19. Jahrhunderts
Referate des Bonner Symposions 2000©2001 Edited Collection -
Transiträume und transitorische Begegnungen in Literatur, Theater und Film
©2017 Conference proceedings -
(Post-)koloniale frankophone Kriegsreportagen
Genrehybridisierungen, Medienkonkurrenzen©2020 Edited Collection -
Die Personennamen in den Novellen Maupassants
©1990 Thesis