Loading...

results

94 results
Sort by 
Filter
  • Bochumer Schriften zum Steuerrecht

    Die Bochumer Schriften zum Steuerrecht werden seit 2004 von Prof. Dr. Roman Seer herausgegeben. Prof. Dr. Seer ist Inhaber des Lehrstuhls für Steuerrecht und Direktor des Forschungsinstituts für Steuerrecht und Steuervollzug an der Ruhr-Universität Bochum. In dem Forschungsinstitut werden Dissertationen, Habilitationen und andere wissenschaftliche Vorhaben persönlich betreut und gebündelt. Die Erkenntnisse der Arbeiten finden überwiegend Eingang diese Schriftenreihe. Neben rechtsvergleichenden Arbeiten im internationalen Kontext steht dabei insbesondere die Wechselbezüglichkeit zwischen dem materiellen Steuerrecht einerseits und dessen Vollzug in der Praxis andererseits im Fokus. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Roman Seer

    51 publications

  • America Romana

    Studien zu Sprachen, Literaturen und Kulturen der romanischen Länder Amerikas

    Im Wintersemester 2009/2010 wurde an der Universität Trier eine neue Forschungseinrichtung mit dem Namen America Romana Centrum (ARC) gegründet, die der auf Amerika zentrierten romanistischen Forschung und Lehre einen institutionellen Rahmen gibt. Ziel des ARC ist es, die Tradition der sprachenübergreifenden Romanistik, die für Europa so beeindruckende Resultate geliefert hat, auf Amerika anzuwenden: Das Französische in Kanada, der Karibik und in Südamerika (Guyana), das Spanische als Staatssprache von 19 Ländern zwischen dem Rio Grande und Feuerland sowie das Portugiesische in Brasilien sollen ebenso wie franko- und ibero-kreolische Varianten bzw. die nach Amerika verpflanzten Ausprägungen des Italienischen (und neuerdings des Rumänischen) im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen. Die interdisziplinären Auseinandersetzungen mit dem Raum America Romana fokussieren gegenseitige Beeinflussungen, aber auch Abgrenzungen sowie Berührungen mit anderen Sprachen, Literaturen und Kulturen.

    12 publications

  • Berliner Beiträge zur Literatur- und Kulturgeschichte

    Die Reihe Berliner Beiträge zur Literatur- und Kulturgeschichte bietet die Möglichkeit zur Veröffentlichung von Monographien, Aufsatzbänden oder Einzeluntersuchungen aus dem Gesamtgebiet der deutschsprachigen Literatur- und Kulturgeschichte und versteht sich als Forum unterschiedlicher methodischer und theoretischer Zugänge. Überdurchschnittliche Arbeiten zu einzelnen Autoren/Autorinnen, zu Gattungen und Sujets und zu übergreifenden thematischen Bereichen sind gleichermassen willkommen. Trotz des Reihentitels ist ein thematischer Bezug der Arbeiten auf Berlin keineswegs zwingend.

    25 publications

  • Studien zur Medien- und Kulturlinguistik

    ISSN: 2626-6555

    Die Reihe „Studien zur Medien- und Kulturlinguistik“ widmet sich dem Sprachgebrauch in Medien, der Konstituierung und Verknüpfung von Online- und Offline-Diskursen sowie den multimodalen Textsorten und kommunikativen Praktiken. Wichtige Forschungsaspekte sind dabei die Intermedialität, die Wissensetablierung und -vermittlung sowie Funktionalität und Einflüsse von Text- und Diskurshandlungen auf die Öffentlichkeit. Darüber hinaus werden in die Reihe auch kulturlinguistische Arbeiten aufgenommen, die aus intra- und interkultureller Sicht ein bestimmtes Spektrum von Sprachhandlungen innerhalb von Kulturgemeinschaft(en) thematisieren.

    3 publications

  • Intradisziplinäre Forschung zur Compliance

    Studien zur Rechtsentwicklung und -praxis

    ISSN: 2196-9795

    Gegenstand dieser Schriftenreihe sind wirtschaftsrechtliche Forschungsarbeiten, die in wissenschaftlicher Hinsicht intradisziplinär angelegt und auf praxisrelevante Fragestellungen der „Compliance“ ausgerichtet sind. Es werden Problemkomplexe aus dem Blickwinkel verschiedener juristischer Teildisziplinen miteinander abgeglichen, um intradisziplinäre Wertungsunterschiede aufzudecken und diese – soweit möglich – aufzulösen. Diese Erkenntnisinteresse trägt die Einbindung der Rechtspraxis in den Entstehungsprozess der Arbeiten in besonderer Weise Rechnung. Der regelmäßige Austausch mit Rechtspraktikern soll gewährleisten, dass vor allem praktisch relevante Frage aufgegriffen werden, die noch keine Klärung durch Rechtsprechung und Wissenschaft erfahren haben.

    11 publications

  • Title: Redemptus ab hostibus

    Redemptus ab hostibus

    by Andrea Rodeghiero (Author) 2022
    ©2022 Monographs
  • Title: From «Détente» in Europe to European «Détente»

    From «Détente» in Europe to European «Détente»

    How the West Shaped the Helsinki CSCE
    by Angela Romano (Author)
    ©2009 Monographs
  • Title: Forging an Educative Community

    Forging an Educative Community

    The Wisdom of Love, the Power of Understanding, and the Terror of It All
    by Rosalie M. Romano (Author)
    ©2000 Textbook
  • Title: Romano Guardini (1885-1968)

    Romano Guardini (1885-1968)

    Wegbereiter des 21. Jahrhunderts
    by Magdalena Börsig-Hover (Author)
    ©2009 Others
  • Title: Das Problem der Evaluation in der Sozialpädagogik

    Das Problem der Evaluation in der Sozialpädagogik

    Bezugspunkte zur Weiterentwicklung der evaluationstheoretischen Reflexion
    by Romano Grohmannn (Author)
    ©1997 Thesis
  • Title: The Rise of Tech Giants

    The Rise of Tech Giants

    A Game Changer in Global Finance and Politics
    by Nicola Bilotta (Volume editor) Simone Romano (Volume editor) 2019
    ©2019 Edited Collection
  • Title: Vom ‘roman expérimental’ zum ‘roman psychologique’

    Vom ‘roman expérimental’ zum ‘roman psychologique’

    Medizin und Psychologie in Romanen des ausgehenden 19. Jahrhunderts von Emile Zola bis zu Paul Bourget
    by Monika Dorothea Kautenburger (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Reflektierter Roman

    Reflektierter Roman

    Untersuchungen zu Samuel Becketts Romanwerk mit Berücksichtigung seiner impliziten Poetik, seiner Reflexionsstrukturen und seiner Beziehung zur romantischen Ironie
    by Wolfgang Schröder (Author)
    ©1981 Others
  • Title: Roman Virtues

    Roman Virtues

    The Education of Latin American Clergy in Rome, 1858-1962
    by Lisa M. Edwards (Author) 2012
    ©2011 Monographs
  • Title: Roman Shakespeare

    Roman Shakespeare

    Intersecting Times, Spaces, Languages
    by Daniela Guardamagna (Volume editor) 2018
    ©2018 Edited Collection
  • Title: Le roman d’Achille Tatios

    Le roman d’Achille Tatios

    « Discours panégyrique » et imaginaire romanesque
    by Marcelle Laplace (Author)
    ©2007 Monographs
  • Title: Ošibka živych. Roman

    Ošibka živych. Roman

    by Vladimir V. Kazakov (Author) 1976
    ©1976 Monographs
  • Title: Le roman pour la jeunesse

    Le roman pour la jeunesse

    Approches – Définitions
    by Ganna Ottevaere-van Praag (Author)
    ©2000 Monographs
  • Title: Roman und Persönlichkeitsrecht

    Roman und Persönlichkeitsrecht

    Ein partikulardogmatischer Entwurf
    by Christoph Wege (Author) 2013
    ©2014 Thesis
  • Title: Historiopoeten

    Historiopoeten

    Formen literarischer Geschichtsschreibung im französischen Roman der Karibik
    by Sarah Gröning (Author) 2016
    ©2016 Thesis
  • Title: Die Rota Romana

    Die Rota Romana

    Wesen und Wirken des päpstlichen Gerichtshofes im Wandel der Zeit
    by Stefan Killermann (Author) 2009
    ©2011 Thesis
  • Title: L’esprit du roman

    L’esprit du roman

    Œuvre, fiction et récit
    by Jon-Arild Olsen (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Der metafiktionale Roman

    Der metafiktionale Roman

    Untersuchungen zur Prosa Konstantin Vaginovs
    by Christine Bohnet (Author) 1998
    ©1998 Thesis
  • Title: Kolonialismus im Roman

    Kolonialismus im Roman

    Aspekte algerischer Literatur französischer Sprache und ihrer Rezeption am Beispiel von Kateb Yacines Nedjma
    by Peter Sarter (Author)
    ©1977 Others
  • Title: Le Défi du roman

    Le Défi du roman

    Narration et engagement oblique à l’ère postmoderne
    by Elisa Bricco (Author) 2014
    ©2015 Monographs
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year