résultats
-
-
Signaturen der Gewalt / Signatures of Violence
Studien zu Literatur und Medien / Studies in Literature and MediaISSN: 2566-946X
Violence often takes the form of a catastrophic eruption. However, it also inscribes itself in different ways in the everyday life of society. Literary texts and media discourse are capable of analysing the relations between macro and micro levels of violence as forms of symbolic action. In the process, the critique of violence does not simply address the question of the representation of violence; the question of the violence of representation needs to be pursued as well. The series Signatures of Violence brings together innovative, transdisciplinary approaches to these difficult questions in the field of literary and media studies. Gewalt tritt oft in Form katastrophischer Eruptionen auf. Aber sie schreibt sich auch auf vielfältige Art und Weise in den gesellschaftlichen Alltag ein. Literarische und mediale Texte sind in der Lage, die Beziehungen zwischen Makro- und Mikroebenen von Gewalterscheinungen als symbolische Handlungen zu analysieren. Dabei wirft die Kritik der Gewalt nicht nur die Frage der Darstellung der Gewalt auf; auch der Frage nach der Gewalt der Darstellung muss nachgegangen werden. Die Reihe Signaturen der Gewalt bietet literatur- und medienwissenschaftlichen Studien einen Raum, welche innovative, transdisziplinäre Zugänge zu diesen schwierigen Fragen öffnen.
11 publications
-
Afrika und Europa. Koloniale und Postkoloniale Begegnungen / Africa and Europe. Colonial and Postcolonial Encounters
Die Reihe Afrika und Europa. Koloniale und Postkoloniale Begegnungen ist eine Reihe aus den Bereichen Geschichts- und Kulturwissenschaften. Sie wird herausgegeben von Professorin Marianne Bechhaus-Gerst, deren Forschungsschwerpunkte im Bereich der deutsch-afrikanischen Begegnungsgeschichte und der deutschen Kolonialgeschichte liegen. Die Bände der Reihe umfassen neben der Geschichtswissenschaft auch Aspekte der Politik-, Kultur- und Medienwissenschaften. Die Reihe sieht sich insbesondere postkolonialen Ansätzen verpflichtet. Die Reihe Afrika und Europa. Koloniale und Postkoloniale Begegnungen ist eine Reihe aus den Bereichen Geschichts- und Kulturwissenschaften. Sie wird herausgegeben von Professorin Marianne Bechhaus-Gerst, deren Forschungsschwerpunkte im Bereich der deutsch-afrikanischen Begegnungsgeschichte und der deutschen Kolonialgeschichte liegen. Die Bände der Reihe umfassen neben der Geschichtswissenschaft auch Aspekte der Politik-, Kultur- und Medienwissenschaften. Die Reihe sieht sich insbesondere postkolonialen Ansätzen verpflichtet. Die Reihe Afrika und Europa. Koloniale und Postkoloniale Begegnungen ist eine Reihe aus den Bereichen Geschichts- und Kulturwissenschaften. Sie wird herausgegeben von Professorin Marianne Bechhaus-Gerst, deren Forschungsschwerpunkte im Bereich der deutsch-afrikanischen Begegnungsgeschichte und der deutschen Kolonialgeschichte liegen. Die Bände der Reihe umfassen neben der Geschichtswissenschaft auch Aspekte der Politik-, Kultur- und Medienwissenschaften. Die Reihe sieht sich insbesondere postkolonialen Ansätzen verpflichtet.
10 publications
-
Youth Violence and Pastoral Care
Pastoral Response of the Christian Community towards the Youth who take up Violence for Justice in Post-Colonial India©2003 Thèses -
La Suisse coloniale
Les représentations de l’Afrique et des Africains en Suisse au temps des colonies (1880-1939)©2011 Thèses -
From Colonial to Post-Colonial Rule
The Transformation of Rule in an Important Strategic Area in South Vietnam©2019 Thèses -
Discourses of Violence – Violence of Discourses
Critical Interventions, Transgressive Readings, and Post-National Negotiations©2005 Collections -
Balzac and Violence
Representing History, Space, Sexuality and Death in La Comédie humaine©2009 Monographies -
Bible Caught in Violence
©2019 Collections -
The Pedagogy of Violent Extremism
Monographies -
Violence et Vérité dans les littératures francophones
©2013 Collections -
Mariage et métissage dans les sociétés coloniales - Marriage and misgeneration in colonial societies
Amériques, Afrique et Iles de l’Océan Indien (XVI e –XX e siècles) - Americas, Africa and islands of the Indian ocean (XVI th –XX th centuries)©2015 Collections -
Learning about School Violence
Lessons for Educators, Parents, Students, and Communities©2001 Manuels