results
-
- German Studies (54)
- History & Political Science (27)
- Science, Society & Culture (19)
- Law, Economics & Management (15)
- The Arts (13)
- Theology & Philosophy (10)
- Romance Studies (8)
- Linguistics (6)
- Media and Communication (6)
- English Studies (5)
- Education (3)
- Slavic Studies (1)
-
-
-
-
-
-
Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik
ISSN: 1660-0088
Die «Zeitschrift für Germanistik» (ZfGerm) diskutiert Probleme der Geschichte der deutschsprachigen Literatur und der Gegenwartsliteratur, geht neuen Theorieansätzen nach und beteiligt sich aktiv an den Diskussionen um die Perspektiven des Faches. In loser Folge erscheinen seit 1999 auch die «Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik».
38 publications
-
Morgen-Glantz
Zeitschrift der Christian Knorr von Rosenroth-GesellschaftISSN: 2235-6568
Seit 1991 erscheint MORGEN-GLANTZ als Zeitschrift der Christian Knorr von Rosenroth-Gesellschaft einmal im Jahr mit einem Umfang zwischen 250-300 S. Sie veröffentlicht die Vorträge, die bei der jährlichen Tagung der Gesellschaft in Sulzbach-Rosenberg gehalten werden. Darüber hinaus versteht sich MORGEN-GLANTZ als Zeitschrift für die deutsche Barockkultur und allgemein für die Literatur der frühen Neuzeit. Da der Dichter, Theosoph, Hebraist und Übersetzer Christian Knorr von Rosenroth (1636-1689) als Universalgelehrter und Geheimrat des oberpfälzischen Fürsten Karl August zu Sulzbach eine über die Grenzen hinausschauende Bildungsvorstellung vertrat und sich sowohl für die Überwindung der konfessionellen Auseinandersetzungen unter Christen als auch für die jüdische Bevölkerung einsetzte und deren kabbalistische Tradition zugänglich machte, gehören zum Themenkreis der Zeitschrift auch Theologie, Geschichte der Naturwissenschaften, Kirchenmusik, deutsche Judaica, Übersetzungsfragen sowie Komparatistik und nationale Imagologie im europäischen Rahmen. Miszellen und Rezensionen informieren regelmässig über die neueste Forschungsliteratur.
37 publications
-
Anglizismen in deutschen Werbeanzeigen
Eine empirische Studie zur stilistischen und ökonomischen Motivation von Anglizismen©2007 Thesis -
Le problème de l'Alsace-Lorraine vu par les périodiques (1871-1914)- Die elsass-lothringische Frage im Spiegel der Zeitschriften (1871-1914)
Die elsass-lothringische Frage im Spiegel der Zeitschriften (1871-1914)©1998 Edited Collection -
«Eine Zeitschrift gegen das Vergessen»
Bundesrepublikanische Traditionen und Umbrüche im Spiegel der Kulturzeitschrift «Der Monat»©2003 Thesis -
Der Spiegel der Vergangenheit
Geschichtswissenschaft zwischen Relativismus und Realismus©2006 Thesis -
Von der «Aktion» gegen den SPIEGEL zur SPIEGEL-«Affäre»
Zur gesellschaftspolitischen Rolle der Intellektuellen©2002 Thesis -
Die Zeitschrift «Il Caffè»
Vernunftprinzip und Stimmenvielfalt in der italienischen Aufklärung©2003 Edited Collection -
Jugendsprachen – Spiegel der Zeit
Internationale Fachkonferenz 2001 an der Bergischen Universität Wuppertal©2003 Edited Collection -
Die Stadt als Linse und Spiegel.
Feuilletonistische Ausblicke als (moderne) Selbstvergewisserung bei Brod, Jesenská, Roth und Tergit -
Die Macht der Spiegel
Das Spiegelmotiv in Literatur und Ästhetik des Zeitalters von Klassik und Romantik©1990 Thesis -
Sprachwandel im Spiegel der Schriftlichkeit
Studien zum Zeugniswert der historischen Schreibsprachen des 11. bis 17. Jahrhunderts©2007 Monographs -
Der Spiegel des Hermes Trismegistos
Leib-Seele-Dualismus und Künstliche Intelligenz- Das Gehirn-Geist-Problem auf der Basis der Intensionalitäts- und Selbstbewußtseinsthematik in der Analytischen Philosophie als theoretischer Hintergrund für aktuelle Forschung in der Informatik©2004 Thesis -
Hexerei im Spiegel der Rechtstheorie
Das crimen magiae in der Literatur von 1574 bis 1608©1992 Thesis -
«Amphitryon» im Spiegel der Kleistliteratur
©1979 Others -
Transgressionen im Spiegel der Übersetzung
Festschrift zum 70. Geburtstag von Prof. Maria Krysztofiak-Kaszyńska©2016 Others -
Nur „einige stilistische Dinge“?
Ilse Aichingers Überarbeitung ihres Romans „Die größere Hoffnung“ (1948/60) im Spiegel ihrer Korrespondenz mit dem Fischer Verlag