results
			
				
	Search
	
	
			
			
	
		
	
		Search in
		
	 
	
	
		
			
	
		Search area
		 
		
		
		
		
		
		
		
	
		
		
			
	
		Subject
		 
		
		
		
		
		
		
	
		
		
		
			
	
		Category of text
		 
		
		
		
		
		
	
		
		
		
		
			
	
		Price
		 
		
		
		
		
	
		
		
		
		
		
			
	
		Language
		 
		
		
		
	
		
		
		
		
		
		
			
	
		Publication Schedule
		 
		
		
	
		
		
		
		
		
		
		
			
	
		Open Access
		 
		
	
	
		
	
		Publication Year
			
	 
	
		
		- 
		
			
	
Deutsche Sprachgeschichte
Texte und UntersuchungenBand 12 schließt diese Reihe ab. In der Buchreihe Deutsche Sprachgeschichte erschienen philologisch hochwertige sprachwissenschaftliche Monographien zur Geschichte der deutschen Sprache von den Anfängen der Überlieferung bis in die jüngste Sprachgeschichte. Zentral sind Studien zur Grammatik (von der Phonem-Graphem- bis zur Textebene), zur Semantik, zur Pragmatik, zur Lexikologie und Lexikographie und zum Sprachwandel. Sämtliche Manuskripte durchlaufen eine Prüfung durch mehrere Herausgeber der Reihe sowie eine anonymisierte Begutachtung. Bevorzugte Veröffentlichungssprache ist Deutsch.
12 publications
 - 
		
			
	
	
Deutsche Sprachgeschichte-Grundlagen, Methoden, Perspektiven
Festschrift für Johannes Erben zum 65. Geburtstag (12.1.1990)©1990 Others - 
		
			
	
	
Subjunktionen im Mittelhochdeutschen
©2017 Thesis - 
		
			
	
	
Morphosemantik der schwachen Verben im Ostgermanischen und Kontinentalwestgermanischen
©2008 Postdoctoral Thesis - 
		
			
	
	
Etude historique des constructions verbales de l’allemand du 9ème au 16ème siècle
©2022 Postdoctoral Thesis - 
		
			
	
	
Städtische Kommunikation in der Frühen Neuzeit
Historische Soziopragmatik und Historische Textlinguistik©2004 Postdoctoral Thesis - 
		
			
	
	
Rechtspraktikerliteratur und neuhochdeutsche Schriftsprache
Conrad Heydens Klagspiegel und Ulrich Tenglers Laienspiegel©2020 Postdoctoral Thesis - 
		
			
	
	
Relativsatzeinleitungen in der Nürnberger Stadtsprache aus dem 16. Jahrhundert
Eine historisch-soziolinguistische Analyse©2020 Thesis - 
		
			
	
	
«Übung der Gottseligkeit»
Die Textsorten Predigt, Andacht und Gebet im deutschen Protestantismus des späten 16. und des 17. Jahrhunderts©2005 Postdoctoral Thesis - 
		
			
	
	
Das Komma
Zur syntaktisch-graphematischen Klassifikation des Zeichens im Sprach- und Schriftsystem des Deutschen und zur historischen Entwicklung aus formaler und funktionaler Perspektive©2020 Thesis - 
		
			
	
	
Programmwortschatz einer höfischen Dichtersprache
«hof/hövescheit», «mâze», «tugent», «zuht», «êre» und «muot» in den höfischen Epen um 1200©2014 Thesis - 
		
			
	
	
Schreibvariation – Sprachregion – Konfession
Graphematik und Morphologie in österreichischen und bayerischen Drucken vom 16. bis ins 18. Jahrhundert©2005 Postdoctoral Thesis - 
		
			
	
	
Die niederdeutsche Sprachgeschichte und das Deutsch von heute
©2017 Monographs