results
-
- Law, Economics & Management (296)
- German Studies (57)
- Linguistics (53)
- History & Political Science (35)
- Education (28)
- Theology & Philosophy (18)
- Science, Society & Culture (16)
- The Arts (10)
- Media and Communication (6)
- Romance Studies (3)
- Slavic Studies (3)
- English Studies (1)
-
Daedalus
Europäisches Denken in deutscher PhilosophieIn der Reihe "Daedalus" werden verschiedene Ansätze der Philosophie diskutiert. Sie widmet sich dabei dem europäischen Denken in der deutschen Philosophie und behandelt auch angrenzende Fragen aus dem Bereich der Geschichtswissenschaft und der Soziologie. Studien zu Philosophen wie Kant, Hegel oder Heidegger werden in der Reihe ebenso veröffentlicht, wie solche, die Fragen nach der Idee einer europäischen Bürgerschaft oder der Herausbildung nationalkultureller Identitäten behandeln. Editors Homepage:www.empraxis.net In der Reihe "Daedalus" werden verschiedene Ansätze der Philosophie diskutiert. Sie widmet sich dabei dem europäischen Denken in der deutschen Philosophie und behandelt auch angrenzende Fragen aus dem Bereich der Geschichtswissenschaft und der Soziologie. Studien zu Philosophen wie Kant, Hegel oder Heidegger werden in der Reihe ebenso veröffentlicht, wie solche, die Fragen nach der Idee einer europäischen Bürgerschaft oder der Herausbildung nationalkultureller Identitäten behandeln. Page d'accueil de l'éditeur : www.empraxis.net In der Reihe "Daedalus" werden verschiedene Ansätze der Philosophie diskutiert. Sie widmet sich dabei dem europäischen Denken in der deutschen Philosophie und behandelt auch angrenzende Fragen aus dem Bereich der Geschichtswissenschaft und der Soziologie. Studien zu Philosophen wie Kant, Hegel oder Heidegger werden in der Reihe ebenso veröffentlicht, wie solche, die Fragen nach der Idee einer europäischen Bürgerschaft oder der Herausbildung nationalkultureller Identitäten behandeln. Homepage des Herausgebers: www.empraxis.net
18 publications
-
Leitfäden für das Versicherungswesen
0 publications
-
Leitfäden für das Versicherungswesen
0 publications
-
Akademie für Deutsches Recht 1933–1945
Protokolle der AusschüsseDie Akademie für Deutsches Recht publiziert in ihrer Reihe "Akademie für Deutsches Recht 1933-1945 " die Protokolle einzelner Ausschüsse, herausgegeben und mit einem Vorwort versehen von Professor Werner Schubert. Die Reihe konzentriert sich auf Rechtsfragen aus der Zeit Nationalsozialismus und präsentiert in diesem Rahmen ein breites Themenspektrum, ausgehend vom Strafrecht über das Kommunalrecht bis zum Völker- und Religionsrecht. Die Akademie für Deutsches Recht publiziert in ihrer Reihe "Akademie für Deutsches Recht 1933-1945 " die Protokolle einzelner Ausschüsse, herausgegeben und mit einem Vorwort versehen von Professor Werner Schubert. Die Reihe konzentriert sich auf Rechtsfragen aus der Zeit Nationalsozialismus und präsentiert in diesem Rahmen ein breites Themenspektrum, ausgehend vom Strafrecht über das Kommunalrecht bis zum Völker- und Religionsrecht. Die Akademie für Deutsches Recht publiziert in ihrer Reihe "Akademie für Deutsches Recht 1933-1945 " die Protokolle einzelner Ausschüsse, herausgegeben und mit einem Vorwort versehen von Professor Werner Schubert. Die Reihe konzentriert sich auf Rechtsfragen aus der Zeit Nationalsozialismus und präsentiert in diesem Rahmen ein breites Themenspektrum, ausgehend vom Strafrecht über das Kommunalrecht bis zum Völker- und Religionsrecht.
18 publications
-
Schriftenreihe des Centrum für Deutsches und Europäisches Insolvenzrecht
ISSN: 2194-4881
In der "Schriftenreihe des Centrum für Deutsches und Europäisches Insolvenzrecht" werden Fragen aus dem Bereich der Rechtwissenschaft diskutiert. Der Schwerpunkt der Reihe liegt dabei auf dem Wirtschaftsrecht und berücksichtigt zudem neuere Entwicklungen aus der juristisch relevanten Betriebswirtschaftslehre. Es werden zudem theoretische Probleme des Insolvenzrechts mit Konzepten der praktischen Insolvenzabwicklung analytisch gekoppelt.
28 publications
-
-
Deutsche Volkslieder mit ihren Melodien
2 publications
-
Veröffentlichungen des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht der Freien Universität Berlin
The series of books entitled Veröffentlichungen des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht der Freien Universität Berlin, published by the Institute for Energy and Regulatory Law in Berlin, presents studies carried out within the Department of Law. The editor Professor Franz Jürgen Säcker has hereby established a platform for the publication of monographs and anthologies in collaboration with the Free University of Berlin. From volume 48 this series will be continued as Veröffentlichungen des Instituts für Energie- und Regulierungsrecht Berlin . Die Buchreihe Veröffentlichungen des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht der Freien Universität Berlin präsentiert Studien aus dem Fachbereich der Rechtswissenschaft. Der Herausgeber Professor Franz Jürgen Säcker schafft hier in Zusammenarbeit mit der Freien Universität Berlin eine Plattform für Monographien und Sammelbände. Die Reihe wird mit Band 48 unter dem Titel Veröffentlichungen des Instituts für Energie- und Regulierungsrecht Berlin fortgesetzt.
47 publications
-
Kulturwissenschaftliche Beiträge der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Mit den Kulturwissenschaftlichen Beiträgen legt die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Ergebnisse ihrer interdisziplinären Forschungstätigkeit auf den Gebieten Pädagogik, Erziehungswissenschaft, Philosophie und zeitgenössische Kunstpraxis vor. Pädagogisches Handeln wie auch künstlerische Prozesse und aktuelle Themen der philosophischen Diskussion werden auf ihre kulturellen Hintergründe und gesellschaftlichen Wirkungen hin befragt, wobei auch Impulse der von Rudolf Steiner begründeten anthroposophischen Geisteswissenschaft auf die lebensweltliche Praxis kritisch reflektiert und ausgewertet werden. Homepage der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
17 publications
-
-
Spuren deutscher Sprache, Literatur und Kultur in Kroatien
ISSN: 2625-7793
Die deutsche Besiedlung weiter Teile Kroatiens seit dem Mittelalter hat nachhaltige sprachliche, literarische und kulturelle Spuren hinterlassen, die teilweise heute noch deutlich erkennbar sind, teilweise aber auch erst mühsam recherchiert werden müssen. In der Reihe, die im Rahmen einer vom DAAD geförderten Germanistischen Institutspartnerschaft (GIP) zwischen der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Josip-Juraj-Strossmayer-Universität Osijek entstanden ist, werden einschlägige Forschungsarbeiten publiziert, die sich mit der Aufarbeitung dieses Themas auseinandersetzen. Alle Bände durchlaufen ein double blind peer review. Manuskriptanfragen werden erbeten an die Herausgeber Prof. Dr. Thomas Möbius (Gießen) und Doc. Dr. Tihomir Engler (Osijek).
2 publications
-
-
-
Deutsche Sprachgeschichte
Texte und UntersuchungenBand 12 schließt diese Reihe ab. In der Buchreihe Deutsche Sprachgeschichte erschienen philologisch hochwertige sprachwissenschaftliche Monographien zur Geschichte der deutschen Sprache von den Anfängen der Überlieferung bis in die jüngste Sprachgeschichte. Zentral sind Studien zur Grammatik (von der Phonem-Graphem- bis zur Textebene), zur Semantik, zur Pragmatik, zur Lexikologie und Lexikographie und zum Sprachwandel. Sämtliche Manuskripte durchlaufen eine Prüfung durch mehrere Herausgeber der Reihe sowie eine anonymisierte Begutachtung. Bevorzugte Veröffentlichungssprache ist Deutsch.
12 publications
-
-
-
Entstehung und Entwicklung der Handelshochschulen in Deutschland
Empirische Analyse zwischen Kaiserreich, Republik und Diktatur©2010 Thesis -
Alldeutscher Verband und deutsche Minderheitenpolitik in Ungarn 1890-1914
Zur Geschichte des deutschen «extremen Nationalismus»©1978 Others -
Das Wettbewerbsverbot im Verbands- und Kartellrecht
Eine rechtsformübergreifende Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung von Gemeinschaftsunternehmen©2014 Thesis -
Übersetzungsvergleich für das Sprachenpaar Deutsch-Türkisch
©2005 Monographs -
Professionalisierung kaufmännischer Berufsbildung
Beiträge zur Öffnung der Wirtschaftspädagogik für die Anforderungen des 21. Jahrhunderts- Festschrift zum 60. Geburtstag von Frank Achtenhagen©1999 Others -
ERP-Integration in Schulbüchern für den kaufmännischen Unterricht an berufsbildenden Schulen
Analyse und Design von Lernaufgaben für den Einsatz kaufmännischer Standardsoftware – gezeigt am Beispiel der Handelsakademie©2016 Thesis