Loading...

results

114 results
Sort by 
Filter
  • Germanistik – Didaktik – Unterricht

    Die Reihe Germanistik – Didaktik – Unterricht leistet einen Brückenschlag zwischen Theorie, Forschung und Praxis eines kulturwissenschaftlich fundierten Deutschunterrichts. Kulturelle Praktiken des Umgangs mit Literatur und Medien in schulischen Kontexten bilden dabei den Ausgangspunkt. Neben der didaktischen Aufbereitung kulturwissenschaftlicher Fragestellungen richtet sich der Fokus auf die Schulpraxis, auf Möglichkeiten der Optimierung von Lehr- und Lernprozessen sowie die historische Genese multimodaler Narrative als Unterrichtsgegenstand. Die Bände versammeln literatur- und mediendidaktische Theorieentwürfe und unterrichtspraktische Konzepte jeweils in enger Anbindung an kulturwissenschaftliche Diskussionszusammenhänge. Manuskriptvorschläge an die Herausgeberinnen sind willkommen.

    26 publications

  • Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien

    Theorie – Geschichte – Didaktik

    Die Reihe Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien präsentiert das gesamte literaturwissenschaftliche Arbeitsspektrum der der Reihe eigenen Thematik im Fachbereich Germanistik. Die Herausgeber sind seit langem in der Forschung zur Kinder- und Jugendliteratur tätig und bringen ihre Kompetenzen in den Bereichen Linguistik und Pädagogik und ihre Erfahrungen aus kultur-wissenschaftlichen Forschungen mit ein. Die Reihe umfasst seit ihrem ersten Erscheinen 1998 zahlreiche Monographien und Sammelbände.

    133 publications

  • Beiträge zur Geschichte der Musikpädagogik

    Die Buchreihe "Beiträge zur Geschichte der Musikpädagogik" publiziert Forschungsergebnisse aus der Musikwissenschaft. Die veröffentlichten Monographien befassen sich neben der Musikpädagogik unter anderem mit Aspekten aus den Bereichen Musik und Literatur sowie der Musikgeschichte und Musiksoziologie. Herausgegeben wird die Reihe von dem Musikpädagogen Professor Eckhard Nolte. Die Buchreihe "Beiträge zur Geschichte der Musikpädagogik" publiziert Forschungsergebnisse aus der Musikwissenschaft. Die veröffentlichten Monographien befassen sich neben der Musikpädagogik unter anderem mit Aspekten aus den Bereichen Musik und Literatur sowie der Musikgeschichte und Musiksoziologie. Herausgegeben wird die Reihe von dem Musikpädagogen Professor Eckhard Nolte. Die Buchreihe "Beiträge zur Geschichte der Musikpädagogik" publiziert Forschungsergebnisse aus der Musikwissenschaft. Die veröffentlichten Monographien befassen sich neben der Musikpädagogik unter anderem mit Aspekten aus den Bereichen Musik und Literatur sowie der Musikgeschichte und Musiksoziologie. Herausgegeben wird die Reihe von dem Musikpädagogen Professor Eckhard Nolte.

    17 publications

  • Beiträge zur Geschichte der Psychologie

    Diese etablierte Schriftenreihe trägt der stetig wachsenden Bedeutung der Psychologiegeschichte Rechnung, indem sie mit vielfältigen geschichtlichen Arbeiten einen Beitrag zum Verständnis der Entwicklung des Fachs und der Wissenschaft Psychologie und ihren Nachbardisziplinen leistet. Die Geschichte psychologischer Strömungen und Institutionen, einzelne Entwicklungsphasen und Teilgebiete der Psychologie sowie Leben und Werk bedeutender Persönlichkeiten werden gemäß dem Stand der Forschung behandelt. Hierbei bilden Ergebnisse von Fachtagungen zu Themen der Psychologiegeschichte einen bedeutsamen Teil der Reihe. Hinzu kommen Monographien und einzelne Veröffentlichungen fachhistorischer Dokumente, wie z.B. relevante Briefwechsel. Weblink: Adolf-Würth-Zentrum für Geschichte der Psychologie Diese etablierte Schriftenreihe trägt der stetig wachsenden Bedeutung der Psychologiegeschichte Rechnung, indem sie mit vielfältigen geschichtlichen Arbeiten einen Beitrag zum Verständnis der Entwicklung des Fachs und der Wissenschaft Psychologie und ihren Nachbardisziplinen leistet. Die Geschichte psychologischer Strömungen und Institutionen, einzelne Entwicklungsphasen und Teilgebiete der Psychologie sowie Leben und Werk bedeutender Persönlichkeiten werden gemäß dem Stand der Forschung behandelt. Hierbei bilden Ergebnisse von Fachtagungen zu Themen der Psychologiegeschichte einen bedeutsamen Teil der Reihe. Hinzu kommen Monographien und einzelne Veröffentlichungen fachhistorischer Dokumente, wie z.B. relevante Briefwechsel. Weblink: Adolf-Würth-Zentrum für Geschichte der Psychologie Diese etablierte Schriftenreihe trägt der stetig wachsenden Bedeutung der Psychologiegeschichte Rechnung, indem sie mit vielfältigen geschichtlichen Arbeiten einen Beitrag zum Verständnis der Entwicklung des Fachs und der Wissenschaft Psychologie und ihren Nachbardisziplinen leistet. Die Geschichte psychologischer Strömungen und Institutionen, einzelne Entwicklungsphasen und Teilgebiete der Psychologie sowie Leben und Werk bedeutender Persönlichkeiten werden gemäß dem Stand der Forschung behandelt. Hierbei bilden Ergebnisse von Fachtagungen zu Themen der Psychologiegeschichte einen bedeutsamen Teil der Reihe. Hinzu kommen Monographien und einzelne Veröffentlichungen fachhistorischer Dokumente, wie z.B. relevante Briefwechsel. Weblink: Adolf-Würth-Zentrum für Geschichte der Psychologie

    36 publications

  • Philosophie und Geschichte der Wissenschaften

    Studien und Quellen

    In dieser Buchreihe, in der seit 1988 mehr als 70 Bände erschienen sind, werden in der Perspektive des Pluralismus philosophischen Denkens Untersuchungen sowohl zur Theoretischen und Praktischen Philosophie als auch zu deren Geschichte veröffentlicht. In ihrer Gesamtheit sind die Beiträge zugleich ein Plädoyer für ein Philosophieren, das die Nähe zu den Wissenschaften in ihrer historischen und aktuellen Entwicklung sucht. Editors’ Homepage: Prof. Dr. Hans Jörg Sandkühler Die Reihe wird mit Band 78 unter dem Titel Philosophie im Kontext von Gesellschaft und Wissenschaften fortgeführt. In dieser Buchreihe, in der seit 1988 mehr als 70 Bände erschienen sind, werden in der Perspektive des Pluralismus philosophischen Denkens Untersuchungen sowohl zur Theoretischen und Praktischen Philosophie als auch zu deren Geschichte veröffentlicht. In ihrer Gesamtheit sind die Beiträge zugleich ein Plädoyer für ein Philosophieren, das die Nähe zu den Wissenschaften in ihrer historischen und aktuellen Entwicklung sucht. Page d'accueil d’éditeur : Prof. Dr. Hans Jörg Sandkühler Die Reihe wird mit Band 78 unter dem Titel Philosophie im Kontext von Gesellschaft und Wissenschaften fortgeführt. In dieser Buchreihe, in der seit 1988 mehr als 70 Bände erschienen sind, werden in der Perspektive des Pluralismus philosophischen Denkens Untersuchungen sowohl zur Theoretischen und Praktischen Philosophie als auch zu deren Geschichte veröffentlicht. In ihrer Gesamtheit sind die Beiträge zugleich ein Plädoyer für ein Philosophieren, das die Nähe zu den Wissenschaften in ihrer historischen und aktuellen Entwicklung sucht. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Hans Jörg Sandkühler Die Reihe wird mit Band 78 unter dem Titel Philosophie im Kontext von Gesellschaft und Wissenschaften fortgeführt.

    71 publications

  • Title: Geschichte in Sequenzen

    Geschichte in Sequenzen

    Über den Einsatz von Geschichtscomics im Geschichtsunterricht
    by René Mounajed (Author) 2011
    ©2009 Thesis
  • Title: Didaktiken des Komischen

    Didaktiken des Komischen

    Zur Humorvermittlung in der Geschichte des Deutschunterrichts
    by Stefan Born (Author) 2022
    ©2022 Postdoctoral Thesis
  • Title: Didaktik der Mehrsprachigkeit

    Didaktik der Mehrsprachigkeit

    Didaktische Konzepte zur Förderung der Mehrsprachigkeit bei Kindern und Jugendlichen- Schulformübergreifende Konzepte unter besonderer Berücksichtigung des Förderschwerpunktes Sprache
    by Rita Zellerhoff (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Sprichwort, Rätsel und Fabel im Deutschunterricht

    Sprichwort, Rätsel und Fabel im Deutschunterricht

    Geschichte, Theorie und Didaktik «einfacher Formen»
    by Joachim S. Hohmann (Volume editor)
    ©1999 Edited Collection
  • Title: Am Beispiel Eichendorff: Zur Didaktik eines Autors der Romantik im Dritten Reich
  • Title: Modellbildung in der Allgemeinen Didaktik

    Modellbildung in der Allgemeinen Didaktik

    by Daniel Scholl (Author)
  • Title: Geschichte(n) erzählen

    Geschichte(n) erzählen

    Geschichtliche Kinder- und Jugendliteratur und ihre Didaktik
    by Holger Zimmermann (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Vom Sinn des Erzählens

    Vom Sinn des Erzählens

    Geschichte, Theorie und Didaktik
    by Claudia Albes (Volume editor) Anja Saupe (Volume editor) 2012
    ©2010 Conference proceedings
  • Title: Ort der Geschichte – Geschichte vor Ort

    Ort der Geschichte – Geschichte vor Ort

    Gesammelte Aufsätze. Herausgegeben von Wolfgang Hasberg und Eugen Kotte
    by Karl Filser (Author) Wolfgang Hasberg (Volume editor) Eugen Kotte (Volume editor) 2019
    ©2017 Edited Collection
  • Title: Der «Otnit» im Deutschunterricht

    Der «Otnit» im Deutschunterricht

    Mittelalter-Didaktik im Kontext einer kulturwissenschaftlichen Literaturdidaktik
    by Katja Winter (Author) 2020
    ©2020 Thesis
  • Title: Didaktik der beruflichen Fachrichtung Elektrotechnik

    Didaktik der beruflichen Fachrichtung Elektrotechnik

    Band 2: Theoriebildung
    by Axel Grimm (Volume editor) 2025
    ©2025 Edited Collection
  • Title: Didaktik and/or Curriculum

    Didaktik and/or Curriculum

    An International Dialogue
    by Bjorg B. Gundem (Volume editor) Stefan Hopmann (Volume editor)
    ©1998 Textbook
  • Title: Wirtschaftspädagogische Theoriebildung und Didaktik der Wirtschaftswissenschaften

    Wirtschaftspädagogische Theoriebildung und Didaktik der Wirtschaftswissenschaften

    Gesammelte Aufsätze 1968-1999
    by Andreas Huber (Author) Gerald Merkl (Author)
    ©2002 Monographs
  • Title: Modellbildung und Modellnutzung in der Allgemeinen Didaktik
  • Title: Didaktik der beruflichen Fachrichtung Elektrotechnik

    Didaktik der beruflichen Fachrichtung Elektrotechnik

    Band 1: A. Willi Petersen – Kommentierte Schriften aus seiner Lehr- und Forschungstätigkeit
    by Axel Grimm (Volume editor) Maik Jepsen (Volume editor) Carsten Wehmeyer (Volume editor) 2022
    ©2022 Others
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year