results
-
Schriften zur Triadik und Ontodynamik
Die Reihe Schriften zur Triadik und Ontodynamik widmet sich Studien aus dem Fachbereich der Philosophie. Die Herausgeber sind die Philosophieprofessoren Heinrich Beck und Erwin Schadel. In der Buchreihe werden ausgesuchte Studien aus dem Themenbereich der Philosophie veröffentlicht. Sie enthält sowohl Monographien als auch Sammelbände und Übersetzungen. Die Forschungsschwerpunkte der Reihenherausgeber, die sich auch in der Reihe spiegeln, liegen auf den Themen interkulturelle Philosophie und Comeniusforschung. Die Reihe Schriften zur Triadik und Ontodynamik widmet sich Studien aus dem Fachbereich der Philosophie. Die Herausgeber sind die Philosophieprofessoren Heinrich Beck und Erwin Schadel. In der Buchreihe werden ausgesuchte Studien aus dem Themenbereich der Philosophie veröffentlicht. Sie enthält sowohl Monographien als auch Sammelbände und Übersetzungen. Die Forschungsschwerpunkte der Reihenherausgeber, die sich auch in der Reihe spiegeln, liegen auf den Themen interkulturelle Philosophie und Comeniusforschung. Die Reihe Schriften zur Triadik und Ontodynamik widmet sich Studien aus dem Fachbereich der Philosophie. Die Herausgeber sind die Philosophieprofessoren Heinrich Beck und Erwin Schadel. In der Buchreihe werden ausgesuchte Studien aus dem Themenbereich der Philosophie veröffentlicht. Sie enthält sowohl Monographien als auch Sammelbände und Übersetzungen. Die Forschungsschwerpunkte der Reihenherausgeber, die sich auch in der Reihe spiegeln, liegen auf den Themen interkulturelle Philosophie und Comeniusforschung.
27 publications
-
-
Sprachkontakte. Variation, Migration und Sprachdynamik / Language contacts. Variation, migration and dynamics of languages / Contacts linguistiques. Variation, migration et dynamique linguistique
ISSN: 1868-176X
Die Reihe Sprachkontakte. Variation, Migration und Sprachdynamik erscheint unter der Herausgeberschaft von Professor Thomas Stehl mit Studien aus dem Fachbereich der Linguistik. Die Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich einer empirisch fundierten, funktionalen Kontaktlinguistik sprachlicher Variation, Interferenz und Konvergenz in der Romania sowie der Typologie und den Prozessen von Sprachwandel und Sprachgenese in der Sprachgeschichte romanischer Sprachen. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch den Herausgeber der Reihe geprüft.
5 publications
-
Dynamik in TV-Wissensmagazinen
Theorie und Praxis am Beispiel von Kopfball (ARD), Galileo (Pro7) und neues (3sat)©2011 Monographs -
Die abstrahierende Dynamik der modernen Gesellschaft
Konsequenzen für die Beziehung der Menschen untereinander und mit der Natur©2007 Thesis -
Dynamik romanischer Varietäten außerhalb Europas
Alte und Neue Romania im Dialog©2009 Edited Collection -
Dynamik und Stabilität in Berufsbildungssystemen
Eine theoretische und empirische Untersuchung von Transformationsprozessen am Beispiel Bulgariens und Litauens©2005 Thesis -
Die Dynamik von Sein und Nichts
Dimensionen der vergleichenden Philosophie©2004 Postdoctoral Thesis -
Flüchtlinge? Zur Dynamik des Flüchtens in der Romania
©2020 Edited Collection -
Komplexität und Dynamik als Einflussgrössen der Effizienz von Organisationen
Eine empirische Untersuchung©1989 Thesis -
Von Gott Vater zum Gott der Väter – Der jüdische Mythos als Paradigma der Dynamik des Selbst (C.G. Jung)
Tiefenpsychologische Hermeneutik der monotheistischen Idee©2021 Monographs -
Der innerpalästinensische Konflikt
Eine Analyse der Gewaltdynamiken im Konflikt zwischen Fatah und Hamas (1980-2007)©2009 Thesis -
Sein und Sinn in den Psychowissenschaften
Forensische Psychiatrie, Psychoanalyse und Analytische Psychologie©2016 Monographs -
Wege zu einer erklärungsorientierten Linguistik im systemtheoretischen Paradigma
Grundlagentheoretische Untersuchungen©2021 Monographs -
Hochqualifizierte externe Mitarbeiter als Wissensquelle
Ein Bezugsrahmen zur Nutzung des Wissens externer Mitarbeiter in dynamischen Umfeldern©2014 Thesis