Loading...
24 results
Sort by 
Filter
Search
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year
  • Studien zu Internationalen Wirtschaftsbeziehungen

    Das Ziel der Reihe „Studien zu Internationalen Wirtschaftsbeziehungen“ ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit Fragen, die aus der Globalisierung des Wirtschaftslebens resultieren. Hierbei geht es sowohl um die Verflechtung zwischen verschiedenen Volkswirtschaften im Bereich des internationalen Handelsverkehrs als auch um die internationalen Kapitalströme, deren Bedeutung in den letzten Jahrzehnten praktisch fast kontinuierlich zugenommen hat. Die in den verschiedenen Bänden erörterten Themen beziehen sich sowohl auf theoretische als auch auf empirische Fragestellungen. Gemeinsam ist allen Arbeiten, dass die Themen aus Sicht der Forschung als auch der Wirtschaftspolitik hohe Relevanz besitzen. Damit liefern die Bände einen wissenschaftlichen Beitrag zur Diskussion wichtiger Themen der Wirtschaftspolitik. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Michael Frenkel

    17 publications

  • Politische Kulturforschung

    Die Buchreihe Politische Kulturforschung verfolgt das Ziel, die Tradition der bis in die 1990er Jahre hinein sehr aktiven und instruktiven Politischen Kulturforschung in der Bundesrepublik wieder aufzugreifen und damit einen Beitrag sowohl zur Reetablierung des Politische Kulturansatzes in der deutschsprachigen Politikwissenschaft wie auch für dessen konzeptionelle Erweiterung zu leisten. Dem Konzept der Reihe liegt ein weit gefasster Begriff von Politischer Kultur zu Grunde, der gleichermaßen theoretische wie empirische, qualitative wie quantitative, institutionelle wie akteurszentrierte Ansätze und Perspektiven umfasst und miteinander vermitteln möchte. In Anknüpfung an den umfassenden Fokus der Politischen Kulturforschung soll dabei ein besonderes Augenmerk gelegt werden auf vergleichende Studien und solche, die auch eine historische Perspektive mit berücksichtigen. Volume 10 terminates the series. Die Buchreihe Politische Kulturforschung verfolgt das Ziel, die Tradition der bis in die 1990er Jahre hinein sehr aktiven und instruktiven Politischen Kulturforschung in der Bundesrepublik wieder aufzugreifen und damit einen Beitrag sowohl zur Reetablierung des Politische Kulturansatzes in der deutschsprachigen Politikwissenschaft wie auch für dessen konzeptionelle Erweiterung zu leisten. Dem Konzept der Reihe liegt ein weit gefasster Begriff von Politischer Kultur zu Grunde, der gleichermaßen theoretische wie empirische, qualitative wie quantitative, institutionelle wie akteurszentrierte Ansätze und Perspektiven umfasst und miteinander vermitteln möchte. In Anknüpfung an den umfassenden Fokus der Politischen Kulturforschung soll dabei ein besonderes Augenmerk gelegt werden auf vergleichende Studien und solche, die auch eine historische Perspektive mit berücksichtigen. La serié est terminée. Die Buchreihe Politische Kulturforschung verfolgt das Ziel, die Tradition der bis in die 1990er Jahre hinein sehr aktiven und instruktiven Politischen Kulturforschung in der Bundesrepublik wieder aufzugreifen und damit einen Beitrag sowohl zur Reetablierung des Politische Kulturansatzes in der deutschsprachigen Politikwissenschaft wie auch für dessen konzeptionelle Erweiterung zu leisten. Dem Konzept der Reihe liegt ein weit gefasster Begriff von Politischer Kultur zu Grunde, der gleichermaßen theoretische wie empirische, qualitative wie quantitative, institutionelle wie akteurszentrierte Ansätze und Perspektiven umfasst und miteinander vermitteln möchte. In Anknüpfung an den umfassenden Fokus der Politischen Kulturforschung soll dabei ein besonderes Augenmerk gelegt werden auf vergleichende Studien und solche, die auch eine historische Perspektive mit berücksichtigen. Band 10 schließt die Reihe ab.

    10 publications

  • Volkswirtschaftliche Analysen

    In der Reihe “Volkswirtschaftliche Analysen“ werden Studien aus dem Fachbereich der Volkswirtschaft veröffentlicht. Es erscheinen sowohl Bände in deutscher als auch in englischer Sprache. Die Herausgeber der Reihe haben ihre Forschungsschwerpunkte unter anderem auf die Bereiche empirische Wirtschaftsforschung, Wirtschaftspolitik, Verkehrswirtschaft und Immobilienökonomie gelegt. Diese Themen spiegeln sich in den Monographien wider. In der Reihe “Volkswirtschaftliche Analysen“ werden Studien aus dem Fachbereich der Volkswirtschaft veröffentlicht. Es erscheinen sowohl Bände in deutscher als auch in englischer Sprache. Die Herausgeber der Reihe haben ihre Forschungsschwerpunkte unter anderem auf die Bereiche empirische Wirtschaftsforschung, Wirtschaftspolitik, Verkehrswirtschaft und Immobilienökonomie gelegt. Diese Themen spiegeln sich in den Monographien wider. In der Reihe “Volkswirtschaftliche Analysen“ werden Studien aus dem Fachbereich der Volkswirtschaft veröffentlicht. Es erscheinen sowohl Bände in deutscher als auch in englischer Sprache. Die Herausgeber der Reihe haben ihre Forschungsschwerpunkte unter anderem auf die Bereiche empirische Wirtschaftsforschung, Wirtschaftspolitik, Verkehrswirtschaft und Immobilienökonomie gelegt. Diese Themen spiegeln sich in den Monographien wider.

    19 publications

  • Marktorientierte Unternehmensführung

    Die Reihe “Marktorientierte Unternehmensführung“ veröffentlicht theoretische und empirische Studien im Bereich der Betriebswissenschaft. Im Mittelpunkt der Reihe steht das Marketing im Sinne einer Managementkonzeption. Themen sind dabei Aspekte einer Führung der Unternehmung vom Markt her, die strategische und taktische Planung von Marketing-Instrumenten, das Marketing einzelner Branchen und Fragen der Informations- und der Organisationsseite des Marketings. Die Reihe “Marktorientierte Unternehmensführung“ veröffentlicht theoretische und empirische Studien im Bereich der Betriebswissenschaft. Im Mittelpunkt der Reihe steht das Marketing im Sinne einer Managementkonzeption. Themen sind dabei Aspekte einer Führung der Unternehmung vom Markt her, die strategische und taktische Planung von Marketing-Instrumenten, das Marketing einzelner Branchen und Fragen der Informations- und der Organisationsseite des Marketings. Die Reihe “Marktorientierte Unternehmensführung“ veröffentlicht theoretische und empirische Studien im Bereich der Betriebswissenschaft. Im Mittelpunkt der Reihe steht das Marketing im Sinne einer Managementkonzeption. Themen sind dabei Aspekte einer Führung der Unternehmung vom Markt her, die strategische und taktische Planung von Marketing-Instrumenten, das Marketing einzelner Branchen und Fragen der Informations- und der Organisationsseite des Marketings.

    34 publications

  • Forum Personalmanagement / Human Resource Management

    Die Bedeutung des Personalmanagements für den Erfolg von Unternehmen ist in der Praxis wie in der Wissenschaft unbestritten. Allerdings zeigt sich national und international, daß nach wie vor zwischen Anspruch und Wirklichkeit große Unterschiede bestehen. Diese Schriftenreihe will dazu beitragen, die Defizite zu reduzieren. So werden neue Entwicklungen im Bereich des Personalmanagements vorgestellt, erfolgreiche Praktiken präsentiert, interdisziplinäre Verknüpfungen verdeutlicht. Sowohl konzeptionelle Arbeiten wie empirische Studien werden in dieser Schriftenreihe aufgenommen. Im Einzelfall handelt es sich um Sammelbände und Konferenzberichte, wobei auch hier besonders internationale Aspekte des Personalmanagements diskutiert werden sollen. Die Autoren dieser Schriftenreihe sind entsprechend sowohl Vertreter verschiedener Bereiche der Praxis als auch der Wissenschaft. Die Schriftenreihe spricht Fach- und Führungskräfte in der Privatwirtschaft wie im öffentlichen Bereich genauso an wie Wissenschaftler und Vertreter von Verbänden und der Politik. Die Herausgeber verteten die Institute für Personalwesen und Internationales Management der Universität der Bundeswehr Hamburg bzw. der OTA Hochschule Berlin. Sie leiten außerdem die F.G.H. Forschungsgruppe Hamburg.

    11 publications

  • Studien zur Text- und Diskursforschung

    ISSN: 2191-3714

    Das Ziel dieser Reihe ist es, theoretische Probleme und empirische Beobachtungen der Text- und Diskurslinguistik vorzustellen und zu diskutieren. Es handelt sich um die Entstehung und Entwicklung der beiden Forschungsgebiete, ihre wichtigsten Schwerpunkte, aber auch um terminologische Kontroversen und strittige Fragen. Im Mittelpunkt des Interesses stehen darüber hinaus die Relation Text vs. Diskurs sowie Überlegungen zur weiteren Entwicklung der Forschung in beiden Bereichen. Sowohl Probleme des Textes und Diskurses als linguistische Phänomene, der Textsorten und verschiedener Diskurstypen, als auch Einzelfragen wie die Stellung der Intertextualität oder des Textes in der multimedialen Wirklichkeit bilden die Gegenstände für eine potentielle Erörterung. Geplant sind Arbeiten, die einzelsprachlich ausgerichtet sind. Dabei liegt der Schwerpunkt auf kontrastiven Studien (in erster Linie Deutsch-Polnisch, aber auch andere Sprachen), weil letztere sowohl für Germanisten als auch Slawisten von Belang sind. Nicht zuletzt sollen interdisziplinäre Ansätze, die in der aktuellen Wissenschaftsdebatte nicht nur zum Postulat, sondern auch oft zur Forschungsrealität werden, in der geplanten Reihe gezeigt werden, sodass Arbeiten mit einer großen Schnittmenge von Themen aus mehreren Fachgebieten zu begrüßen sind. Die Reihe wird sowohl Monographien (vor allem Dissertationen und Habilitationen) als auch Sammelbände aufnehmen, die sich in das skizzierte Themenspektrum einpassen.

    33 publications

  • Schriften zu Marketing und Handel

    Die Schriften zu Marketing und Handel werden herausgegeben von Prof. Dr. Martin Fassnacht. In ihr sind und werden insbesondere die am Lehrstuhl für Marketing und Handel an der WHU - Otto Beisheim School of Management verfassten Dissertationen veröffentlicht. Generelles Anliegen von Dissertationen am Lehrstuhl von Prof. Dr. Martin Fassnacht ist es, wissenschaftlich fundiert, managementrelevante Fragestellungen zu behandeln. In jeder der Arbeiten der Schriftenreihe werden Handlungsempfehlungen für die Marketing- und Handelspraxis gegeben. Die meisten der Arbeiten der Schriftenreihe beinhalten auch eine empirische Studie, um die aufgeworfenen Forschungsfragen nicht ausschließlich theoretisch- konzeptionell zu beantworten. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Martin Fassnacht

    19 publications

  • Betriebswirtschaftliche Forschung im Rechnungswesen

    Editors’ Homepage: Prof. Dr. Thorsten Sellhorn Prof. Dr. Nils Crasselt Prof. Dr. Rolf Uwe Fülbier Prof. Dr. Joachim Gassen Prof. Dr. Bernhard Pellens Page d'accueil des éditeurs : Prof. Dr. Thorsten Sellhorn Prof. Dr. Nils Crasselt Prof. Dr. Rolf Uwe Fülbier Prof. Dr. Joachim Gassen Prof. Dr. Bernhard Pellens In der Schriftenreihe „Betriebswirtschaftliche Forschung im Rechnungswesen“ werden innovative und theoretisch fundierte Arbeiten veröffentlicht, die sich mit den spannenden Problemen des internen und externen Rechnungswesens in seiner ganzen Bandbreite beschäftigen. Die Reihe ist offen für unterschiedliche methodische Ansätze, will jedoch die rechtlich-institutionellen Rahmenbedingungen und die daraus resultierende Komplexität im Rechnungswesen im besonderen Maße berücksichtigen. So eignen sich für die Reihe z.B. empirische Arbeiten zu den Determinanten und Konsequenzen von Phänomenen der Rechnungslegung, zu denen beispielsweise die Einführung der IFRS oder die Fair Value-Bilanzierung gehören, ebenso wie z.B. modelltheoretische Studien über anreizkompatible Entlohnungssysteme. Unsere Reihe bietet den Verfassern und Lesern ein Forum, um außerhalb des engen Korsetts typischer Zeitschriftenbeiträge ihre Untersuchungsgegenstände und Theorien im Detail erläutern und begreifen sowie die Ergebnisse aus unterschiedlichen Blickwinkeln ausgiebig prüfen und würdigen zu können. Homepage der Herausgeber: Prof. Dr. Thorsten Sellhorn Prof. Dr. Nils Crasselt Prof. Dr. Rolf Uwe Fülbier Prof. Dr. Joachim Gassen Prof. Dr. Bernhard Pellens

    19 publications

  • Sprachentwicklung

    Verlauf, Störung, Diagnostik, Intervention

    ISSN: 1439-0159

    Im Mittelpunkt der Reihe Sprachentwicklung - Verlauf, Störung, Diagnostik, Intervention steht Sprache in ihrer Entwicklung und Ausdifferenzierung. Sprachentwicklung beginnt nicht erst mit dem ersten intentional und sinnvoll gebrauchten Wort. Schon vor dem Geburtsschrei, der stimmlichen Initialzündung, werden pränatal die ersten Grundlagen zur Ausbildung oraler Sprache gelegt, auf denen das präverbale Stadium im 1. Lebensjahr aufbaut. Strukturell geht es in der Reihe um Stadien und Besonderheiten der primären und sekundären Sprachentwicklung sowie um Varianten und Abweichungen mit Krankheitswert. Einen Schwerpunkt bilden Sprachstörungen im Kindesalter, ihre Prävention, Diagnostik und Therapie. Erklärungsansätze zu Facetten des Spracherwerbs sowie empirische Ergebnisse relevanter Studien sind weitere Schwerpunkte.

    9 publications

  • Soziologie und Anthropologie. Studies in Sociology and Anthropology

    ISSN: 0721-4073

    Die Reihe Soziologie und Anthropologie widmet sich engagierter Forschung zu aktuellen und gesellschaftspolitisch relevanten Themen. Ein Schwerpunkt der Reihe liegt auf empirischen und ethnografischen Arbeiten, die eine Brücke zwischen gesellschaftlicher Analyse und anthropologischer Forschung schlagen und über die jeweiligen Grenzen hinaus eine Bedeutung entfalten können. Themen wie Sicherheit, Überwachung, Polizei, Rassismus, Migration, Grenzen, Intersektionalität, Macht und Herrschaft sind dabei ebenso vertreten wie Ansätze aus der kritischen Kriminologie oder Geografie, der politischen Anthropologie oder der Stadtforschung. Ziel der Reihe ist eine kritische, perspektivenvielfältige und emanzipatorische Wissenschaft.

    13 publications

  • Donezk Studien zur Germanistik, kontrastiven und diachronen Linguistik

    Die Reihe Donezk Studien zur Germanistik, kontrastiven und diachronen Linguistik verfolgt das Ziel, die internationalen Gremien der Linguisten mit den Publikationen ukrainischer Kollegen und Kolleginnen zu unterschiedlichen Problemen der synchronen und diachronen Germanistik, kontrastiven Linguistik und Typologie vertraut zu machen. Dabei gründen sich theoretische Ansätze und Verallgemeinerungen auf reichhaltigem empirischem Material, das teilweise neue Fakten enthält, und zwar bezüglich bisher weniger betrachteter Sprachen, insbesondere in germanisch-slawischen kontrastiven Forschungen. In der Reihe werden Monographien, herausragende Dissertationen, Ergebnisse einzelner Untersuchungsprojekte, der Kongresse und Konferenzen publiziert.

    0 publications

  • Studien zur Translation und Interkulturellen Kommunikation in der Romania

    La série de livres est conçue comme plateforme d’orientation pluridisciplinaire, destinée aux études des domaines de la translation et de la communication interculturelle. Elle comprend autant des monographies que des recueils et des actes de colloque. Dans cette collection sont publiés des travaux qui font avancer la réflexion théorique, mais des études empiriques portant sur une problématique particulière sont également bienvenues. Le spectre thématique prend en compte la complexité de la communication interculturelle. Outre que des travaux des domaines de la linguistique, de la traductologie et des sciences de la communication, la collection prend en considération la pertinence des travaux d’orientation pratique du domaine de la recherche sur l’interculturalité. En ce qui concerne le domaine de la translation, la série comprend des études portant sur des aspects de la linguistique comparée ainsi que des analysés détaillées sur des langues de spécialité, la translation audiovisuelle, la didactique de la translation et la traduction automatisée. Die Reihe ist als interdisziplinär orientierte Publikationsplattform für Studien zur Translation und Interkulturellen Kommunikation konzipiert, wobei das Format sowohl Monographien als auch Sammelbände bzw. Tagungsakten umfassen kann. In der Reihe erscheinen einerseits Beiträge, die die Theoriebildung voranbringen, aber auch empirisch angelegte Einzelstudien sind willkommen. Das Themenspektrum berücksichtigt die Komplexität interkultureller Kommunikationsprozesse, so dass neben textlinguistisch orientierten Arbeiten aus dem Bereich der Sprach-, Übersetzungs- und Kommunikationswissenschaft auch Reflexionen aus kulturtheoretischer Perspektive und praktisch ausgerichtete Beiträge aus dem Gebiet der Interkulturalitätsforschung relevant sind. Im Bereich der Translationswissenschaft sind Beiträge zu zentralen Aspekten übersetzungsbezogener Sprach- und Kulturwissenschaft und zur kontrastiven Linguistik ebenso willkommen wie Detailstudien zu Fachsprachen, Audiovisueller Translation, Translationsdidaktik und maschineller Übersetzung.

    15 publications

  • Kontrastive Linguistik / Linguistica contrastiva

    Ziel der Reihe ist es, Monographien und Sammelbände zur kontrastiven Sprachwissenschaft unter einem Dach zu vereinen. Im Bereich der Monographien ist dabei sowohl an Überblicksdarstellungen und Detailstudien als auch an Qualifikationsschriften (ab Dissertation bzw. tesi di dottorato) zu denken. Die Themen können aus den Bereichen Lexikologie und Semantik, Lexikographie, Phonologie, Grammatik, Pragmalinguistik, Textlinguistik, Diskursanalyse und Übersetzungswissenschaft stammen. Sie sollen methodisch und theoretisch und/oder empirisch sprachvergleichend ausgerichtet sein. Bei den zu untersuchenden Sprachen muss entweder Deutsch oder Italienisch eine der Vergleichsbasen sein. Arbeiten zu Deutsch und Italienisch sind ebenfalls sehr willkommen. Weitere Vergleichssprachen sind andere romanische Sprachen und das Englische. Die Anzahl der beteiligten Sprachen ist dabei nicht auf zwei begrenzt. La collana ospita pubblicazioni monografiche e miscellanee dedicate alla linguistica contrastiva. Come monografie possono essere pubblicati compendi e manuali di linguistica contrastiva, studi su temi specifici, tesi di dottorato (Dissertation) e di Habilitation. Gli ambiti tematici previsti sono: lessicologia e semantica, lessicografia, fonologia, grammatica, linguistica pragmatica, testuale e conversazionale, traduttologia. Le ricerche devono essere riconducibili a approcci metodologici, teorici ed empirici di stampo contrastivo. Lingue di contrasto potranno essere il tedesco o l’italiano. Altre lingue oggetto di studio su base contrastiva possono essere le lingue romanze e l’inglese. Altrettanto graditi saranno studi su italiano e tedesco e ricerche che tengano conto di più lingue. Wissenschaftlicher Beirat / Comitato scientifico: Sandra Bosco (Torino) Sibilla Cantarini (Verona) Lucia Cinato (Torino) Marina Foschi (Pisa) Gudrun Held (Salzburg) Peggy Katelhön (Milano) Sabine Koesters Gensini (Roma, La Sapienza) Christine Konecny (Innsbruck) Eva Lavric (Innsbruck) Elda Morlicchio (Napoli, L’Orientale) Martina Nied (Roma III) Goranka Rocco (Ferrara) Giovanni Rovere (Heidelberg) Michael Schreiber (Germersheim)

    19 publications

  • Poznań Studies in Applied Linguistics / Posener Beiträge zur Angewandten Linguistik

    ISSN: 2191-3536

    The series Posener Beiträge zur Angewandten Linguistik was established in 2011 by Prof. Waldemar Pfeiffer and, until 2018, has been co-edited by Prof. Waldemar Pfeiffer and Prof. Camilla Badstübner-Kizik. From 2019 on, Prof. Maciej Karpiński is co-editing the series under the new title Poznan Studies in Applied Linguistics / Posener Beiträge zur Angewandten Linguistik. The series has been established in order to disseminate research by publishing monographs and edited collections of texts from the broad field of Applied Linguistics. The thematic range of books includes foreign language teaching, multilingualism, translation studies, linguistic aspects of culture, intercultural communication and mediation, multimodal communication, applications of spoken and written language resources and technology, application-oriented studies in psycholinguistics, sociolinguistics and pragmalinguistics. The series is intended to reflect and promote new trends in the applications of linguistic knowledge. We encourage contributions from young researchers and interdisciplinary studies, texts presenting new empirical research as well as new theoretical approaches. Die Reihe Posener Beiträge zur Angewandten Linguistik wurde 2011 von Prof. Waldemar Pfeiffer begründet und bis 2018 von ihm in Zusammenarbeit mit Prof. Camilla Badstübner-Kizik herausgegeben. Seit 2019 ist Prof. Maciej Karpiński als Mitherausgeber tätig, der Titel wurde erweitert in Poznań Studies in Applied Linguistics / Posener Beiträge zur Angewandten Linguistik. Die Reihe setzt sich das Ziel, Monographien, thematische Sammel- und Konferenzbände aus dem weit verstandenen Gebiet der Angewandten Linguistik einer internationalen wissenschaftlichen Diskussion zugänglich zu machen. Die thematische Spannweite umfasst innovative Arbeiten aus den Bereichen Fremdsprachendidaktik, Mehrsprachigkeitsforschung und Translationswissenschaften sowie Forschungen zu linguistischen Aspekten von Literatur-, Medien- und Kulturwissenschaften, Interkulturalität und Mediation, multimodaler Kommunikation, schriftlicher wie mündlicher Sprachlichkeit und Sprachtechnologie. Eingeschlossen sind anwendungsorientierte Forschungen in den Bereichen der Psycho-, Sozio- und Pragmalinguistik. Bevorzugt publiziert werden sowohl empirisch gestützte wie auch theorieorientierte Arbeiten jüngerer Autorinnen und Autoren, die inter- und transdisziplinäre Ansätze verfolgen und innovative Forschungsimpulse setzen. Academic Advisory Board / Wissenschaftlicher Beirat Prof. Dr. Dorothee Beermann Hellan, NTNU Trondheim (Norway) Prof. Dr. Silvia Bonacchi, Uniwersytet Warszawski (Poland) Prof. Dr. Bernhard Brehmer, Universität Greifswald (Germany) Prof. Dr. Ulrike Gut, Universität Münster (Germany) Prof. Dr. Marianne Hepp, Università di Pisa (Italy) emer. o. Univ. Prof. Dr. Hans-Jürgen Krumm, Universität Wien (Austria) Prof. Dr. Jiří Nekvapil, Univerzita Karlova Praga (Czech Republic) Prof. Dr. Izabela Prokop, Uniwersytet Adama Mickiewicza w Poznaniu (Poland) Prof. Dr. Dietmar Rösler, Justus-Liebig-Universität Giessen (Germany) Series Editors / Kontakt zu den Herausgebern der Reihe: Prof. Dr. Camilla Badstübner-Kizik cbkizik@amu.edu.pl Prof. Dr. Maciej Karpiński maciej.karpinski@amu.edu.pl Sitz der Redaktion: Uniwersytet im. Adama Mickiewicza w Poznaniu Instytut Lingwistyki Stosowanej al. Niedpodległości 4 Collegium Novum 61-874 Poznań

    14 publications

  • Sprachkontakte. Variation, Migration und Sprachdynamik / Language contacts. Variation, migration and dynamics of languages / Contacts linguistiques. Variation, migration et dynamique linguistique

    ISSN: 1868-176X

    Die Reihe “Sprachkontakte. Variation, Migration und Sprachdynamik“ erscheint unter der Herausgeberschaft von Professor Thomas Stehl mit Studien aus dem Fachbereich der Linguistik. Die Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich einer empirisch fundierten, funktionalen Kontaktlinguistik sprachlicher Variation, Interferenz und Konvergenz in der Romania sowie der Typologie und den Prozessen von Sprachwandel und Sprachgenese in der Sprachgeschichte romanischer Sprachen. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch den Herausgeber der Reihe geprüft.

    5 publications

  • Studien zur Pädagogik, Andragogik und Gerontagogik / Studies in Pedagogy, Andragogy, and Gerontagogy

    The book series "Studies in Pedagogy, Andragogy, and Gerontagogy" is dedicated to theoretical and empirical research in adult education and continuing training. It aims at critically accompanying the process of the discipline's internationalization and reflects on its inbound and outbound effects. It provides a transnational forum which perpetuates the agendas of national and international conferences. It offers also a space for such foundation works which serve the constitution and international comparison of adult education and continuing training. Outstanding scientists as well as young and ambitious scholars are addressed. Books are published in English or German language. Book proposals are welcome and should be submitted to the editors. After a successful review by the editors and the publisher (or peer review) they will suggested for publication in the series. Please contact: Prof. Dr. Bernd Käpplinger (Justus-Liebig-Universität Gießen): Bernd.Kaepplinger@erziehung.uni-giessen.de Prof. Dr. Steffi Robak (Leibniz Universität Hannover): Steffi.Robak@ifbe.uni-hannover.de Die "Studien zur Pädagogik, Andragogik und Gerontagogik" widmen sich der theoretischen und empirischen Erwachsenenbildungs- und Weiterbildungsforschung. Sie reflektieren deren Internationalisierung in ihrer Wirkung nach innen und außen und begleiten diese kritisch. Sie sind ein transnationales Forum, wo Leitideen nationaler und internationaler Konferenzen fortgeführt werden. Es wird auch ein Raum für solche Grundlagenarbeiten offeriert, die der Konstitution und dem internationalen Vergleich der Erwachsenenpädagogik dienen. In der Reihe kann auf Deutsch und Englisch publiziert werden. Manuskriptvorschläge sowohl etablierter Wissenschaftler/innen als auch ambitionierter Nachwuchswissenschaftler/innen können an die Herausgeber/innen gerichtet werden. Sie werden in Absprache mit dem Verlag begutachtet oder peer reviewed und ggf. zur Aufnahme in die Reihe empfohlen. Kontakt: Prof. Dr. Bernd Käpplinger (Justus-Liebig-Universität Gießen): Bernd.Kaepplinger@erziehung.uni-giessen.de Prof. Dr. Steffi Robak (Leibniz Universität Hannover): Steffi.Robak@ifbe.uni-hannover.de

    78 publications

  • Klinische Ethik. Biomedizin in Forschung und Praxis / Clinical Ethics. Biomedicine in Research and Practice

    ISSN: 1617-920X

    Die Reihe Klinische Ethik. Biomedizin in Forschung und Praxis befasst sich interdisziplinär mit Studien zur Medizin, Philosophie und Wissenschaftsgeschichte. Im Mittelpunkt der Monographien und Sammelbände der Reihe stehen Fragestellungen zur Ethik der Medizin. Die Beiträge widmen sich dabei sowohl dem Aufzeigen historischer Entwicklungen und der kritischen Hinterfragung von theoretischen Aspekten als auch der empirischen Untersuchung des Themas in Forschungsstudien. Homepage des Herausgebers Prof. Dr. med. Andreas Frewer, M.A.

    7 publications

  • LaCuLi. Language Culture Literacy

    In the LaCuLi. Language Culture Literacy series, studies in foreign language research and intercultural communication will be published, as well as studies in foreign-language didactics. Research on the processes of language acquisition and language teaching, with a special focus on language awareness, cultural awareness and learner perspectives, is central to the series. It focuses on empirical research in intercultural foreign didactics as well as on cultural aspects of the workplace. Multi-perspective, multi-language and multi-cultural comparative approaches are highlighted. Fields of application are comparative analyses of political speeches, news, ads and business communication in an international context, as well as in learner texts in multi-language and multi-cultural learning environments. In der Reihe LaCuLi. Language Culture Literacy erscheinen Studien zur Fremdsprachenlehr- und -lernforschung und Interkulturellen Kommunikation sowie zur Fremdsprachendidaktik. Im Zentrum stehen Forschungsergebnisse im Bereich von Spracherwerbs- und -vermittlungsprozessen mit den Schwerpunkten Language und Cultural Awareness und Lernerperspektivität, ebenso empirische Untersuchungen zur interkulturellen Fremdsprachendidaktik sowie zu kulturellen Aspekten des Arbeitsplatzes. Im Fokus stehen mehrperspektivisch, mehrsprachig und mehrkulturell vergleichende Herangehensweisen. Anwendungsfelder sind vergleichende Analysen von politischen Reden, Nachrichten, Werbetexten und Businesskommunikation im internationalen Kontext sowie von Lernertexten in mehrsprachigen und multikulturellen Lernumgebungen.

    20 publications

  • Kontraste/Contrastes

    Studien zum deutsch-französischen Sprach- und Diskursvergleich

    Die Reihe bietet deutschsprachigen Frankoromanisten bzw. französischsprachigen Germanisten, die kontrastiv arbeiten, ein Forum zur Verbreitung hochwertiger Forschungsergebnisse im Bereich des deutsch-französischen Sprach- und Diskursvergleiches. Die jeweiligen Untersuchungsgegenstände können auf allen traditionellen linguistischen Beschreibungsebenen angesiedelt sein: Wort, Satz, Äußerung, Text und Diskurs. Methodologisch offen legt die Reihe eine besondere Aufmerksamkeit auf die empirische Fundierung der angebotenen Arbeiten, etwa durch ein genau definiertes tertium comparationis und durch den Rückgriff auf aussagekräftige parallele (d.h. übersetzte) bzw. vergleichbare Korpora. Übersetzungswissenschaftlich angelegte Studien zum Sprachenpaar Deutsch-Französisch sind auch willkommen. Aufgenommen werden können Manuskripte auf Deutsch bzw. Französisch, in Form von Monographien (auch Qualifikationsarbeiten) und Sammelbänden (Tagungsakten werden nur berücksichtigt, wenn eine editorische Nachbearbeitung seitens des Bandherausgebers vorliegt und der Band als kohärentes Ganzes erscheint). Alle Manuskripte werden vom wissenschaftlichen Beirat anonym begutachtet. Wissenschaftlicher Beirat: Colette Cortès (Paris-Diderot) Martine Dalmas (Sorbonne Université) Eva Martha Eckkrammer (Mannheim) Jacques François (Caen) Daniel Jacob (Freiburg im Breisgau) Eva Lavric (Innsbruck) Antje Lobin (Mainz) Michael Schreiber (Germersheim) Cette collection est conçue comme un forum à destination des germanistes francophones et des francoromanistes germanophones travaillant en linguistique contrastive et désireux de publier des résultats de recherche innovants. Les objets de recherche peuvent concerner tous les niveaux d’’analyse traditionnels en linguistique, du mot à la phrase et du texte au discours. Dépourvue d’’apriori méthodologiques, cette collection attache une grande importance au fondement empirique des travaux présentés, par exemple à travers une définition rigoureuse du tertium comparationis et le recours à des corpus pertinents –qu’’il s’’agisse de textes parallèles (traduits) ou de textes comparables. Des travaux d’’inspiration traductologique autour du couple de langues francais-allemand sont également les bienvenus. Peuvent être acceptés, en français et en allemand, aussi bien les monographies (y compris les thèses de doctorats et les habilitations) que les ouvrages collectifs (y compris les actes de colloques à la condition sine qua non d’’avoir fait l’’objet d’’un travail éditorial approfondi garantissant une cohérence à l’’ensemble). Tous les manuscrits feront l’’objet d’’une expertise en aveugle par le comité scientifique. Comité scientifique : Colette Cortès (Paris-Diderot) Martine Dalmas (Sorbonne Université) Eva Martha Eckkrammer (Mannheim) Jacques François (Caen) Daniel Jacob (Freiburg im Breisgau) Eva Lavric (Innsbruck) Antje Lobin (Mainz) Michael Schreiber (Germersheim) Die Reihe bietet deutschsprachigen Frankoromanisten bzw. französischsprachigen Germanisten, die kontrastiv arbeiten, ein Forum zur Verbreitung hochwertiger Forschungsergebnisse im Bereich des deutsch-französischen Sprach- und Diskursvergleiches. Die jeweiligen Untersuchungsgegenstände können auf allen traditionellen linguistischen Beschreibungsebenen angesiedelt sein: Wort, Satz, Äußerung, Text und Diskurs. Methodologisch offen legt die Reihe eine besondere Aufmerksamkeit auf die empirische Fundierung der angebotenen Arbeiten, etwa durch ein genau definiertes tertium comparationis und durch den Rückgriff auf aussagekräftige parallele (d.h. übersetzte) bzw. vergleichbare Korpora. Übersetzungswissenschaftlich angelegte Studien zum Sprachenpaar Deutsch-Französisch sind auch willkommen. Aufgenommen werden können Manuskripte auf Deutsch bzw. Französisch, in Form von Monographien (auch Qualifikationsarbeiten) und Sammelbänden (Tagungsakten werden nur berücksichtigt, wenn eine editorische Nachbearbeitung seitens des Bandherausgebers vorliegt und der Band als kohärentes Ganzes erscheint). Alle Manuskripte werden vom wissenschaftlichen Beirat anonym begutachtet. Wissenschaftlicher Beirat: Colette Cortès (Paris-Diderot) Martine Dalmas (Sorbonne Université) Eva Martha Eckkrammer (Mannheim) Jacques François (Caen) Daniel Jacob (Freiburg im Breisgau) Eva Lavric (Innsbruck) Antje Lobin (Mainz) Michael Schreiber (Germersheim)

    8 publications

  • Psychoanalyse im Dialog

    ISSN: 2235-6908

    Die Psychoanalyse entstand im Spannungsfeld zwischen verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen, namentlich Psychologie, Pädagogik, Philologie und Philosophie auf der einen, Medizin und Biologie auf der anderen Seite. Heute ist Psychoanalyse ein vielgestaltiges Praxisfeld und ein verzweigtes Forschungsgebiet über das grosse Gebiet der Psychotherapieforschung hinaus. Gesprächs- und Kulturanalyse, Neurowissenschaft und evolutionäre Psychologie, Bildungswissenschaften und Evolution der Moral, Textanalyse und Interpretation, Erzähl- und Religionsforschung gehören zum Interessenspektrum und verlangen häufig Expertise, die im Dialog mit den Nachbarwissenschaften entsteht. Umgekehrt profitieren Psychologie, Philosophie, Kultur- und Literaturwissenschaft, Theologie, Medizin und Medienforschung von psychoanalytischen Konzepten, Modellen und Befunden aus den Werkstätten psychoanalytischer Forschung. Die Psychoanalyse bietet eine Fülle differenzierter Beobachtungen und theoretischer Konzepte, die für andere Disziplinen anregend und weiterführend sind. Psychoanalyse im Dialog bedeutet aber auch Psychoanalyse im kontroversen Dialog - ein Dialog zwischen den verschiedenen Fachwissenschaften, die voneinander unterschiedene Erkenntnisziele verfolgen. Auf diese Weise befördert Psychoanalyse eine kritische Argumentationskultur. Die Reihe «Psychoanalyse im Dialog» ist ein Publikationsforum für wissenschaftliche Studien theoretischer und empirischer Art, in denen psychoanalytisches Denken und Wissen auf neuen Feldern fruchtbar wird. Die Reihe ist offen für wissenschaftliche Monographien, Anthologien und Mehrautorenwerke zu interdisziplinären Projekten. Sie lädt aber auch dazu ein, innovative Formen wissenschaftlicher Darstellung zu erproben – hier hat das psychoanalytische Denken noch ungehobene Schätze zu bieten – und innovative Formen des Dialogs zu führen, zum Beispiel zwischen Kunst und Wissenschaft.

    16 publications

  • Schriften zur Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik

    Die Buchreihe “Schriften zur Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik“ veröffentlicht Studien aus dem Fachbereich der Volkswirtschaft. Sie deckt mit ihren empirischen Studien zur Wirtschaftsforschung das gesamte Spektrum der Volkswirtschaft ab und behandelt dabei unter anderem die Themen Ökonomie des öffentlichen Sektors sowie politischer Systeme. In der Reihe erscheinen Monographien und Sammelbände in deutscher wie auch in englischer Sprache. Homepage der Herausgeber: Prof. Dr. Franco Reither Prof. Dr. Klaus W. Zimmermann Die Buchreihe “Schriften zur Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik“ veröffentlicht Studien aus dem Fachbereich der Volkswirtschaft. Sie deckt mit ihren empirischen Studien zur Wirtschaftsforschung das gesamte Spektrum der Volkswirtschaft ab und behandelt dabei unter anderem die Themen Ökonomie des öffentlichen Sektors sowie politischer Systeme. In der Reihe erscheinen Monographien und Sammelbände in deutscher wie auch in englischer Sprache. Homepage der Herausgeber: Prof. Dr. Franco Reither Prof. Dr. Klaus W. Zimmermann Die Buchreihe “Schriften zur Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik“ veröffentlicht Studien aus dem Fachbereich der Volkswirtschaft. Sie deckt mit ihren empirischen Studien zur Wirtschaftsforschung das gesamte Spektrum der Volkswirtschaft ab und behandelt dabei unter anderem die Themen Ökonomie des öffentlichen Sektors sowie politischer Systeme. In der Reihe erscheinen Monographien und Sammelbände in deutscher wie auch in englischer Sprache. Homepage der Herausgeber: Prof. Dr. Franco Reither Prof. Dr. Klaus W. Zimmermann

    47 publications

  • Controlling und Management / Controlling and Management

    Die Buchreihe “Controlling und Management / Controlling and Management“ widmet sich Studien aus dem Fachbereich der Betriebswirtschaft. Die Reihe enthält Monographien und Sammelbände mit empirischen Studien und internationalen Datenerhebungen aus den Bereichen innovationsorientierte und marktorientierte Unternehmensführung sowie interkulturelles Management. Die Buchreihe “Controlling und Management / Controlling and Management“ widmet sich Studien aus dem Fachbereich der Betriebswirtschaft. Die Reihe enthält Monographien und Sammelbände mit empirischen Studien und internationalen Datenerhebungen aus den Bereichen innovationsorientierte und marktorientierte Unternehmensführung sowie interkulturelles Management. Die Buchreihe “Controlling und Management / Controlling and Management“ widmet sich Studien aus dem Fachbereich der Betriebswirtschaft. Die Reihe enthält Monographien und Sammelbände mit empirischen Studien und internationalen Datenerhebungen aus den Bereichen innovationsorientierte und marktorientierte Unternehmensführung sowie interkulturelles Management.

    43 publications

  • Regensburger Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung

    ISSN: 1430-7375

    Die “Regensburger Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung“ publizieren Untersuchungen aus dem gesamten Gebiet der Betriebswirtschaftslehre. Die Monographien der Reihe umfassen dementsprechend ein breites Spektrum an Themen, von der theoretischen Mikroorganisationsforschung bis zu international angelegten, empirischen Studien zu Führung und Organisation. Herausgeber der Reihe ist das Institut für Betriebswirtschaftslehre der Universität Regensburg. Die “Regensburger Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung“ publizieren Untersuchungen aus dem gesamten Gebiet der Betriebswirtschaftslehre. Die Monographien der Reihe umfassen dementsprechend ein breites Spektrum an Themen, von der theoretischen Mikroorganisationsforschung bis zu international angelegten, empirischen Studien zu Führung und Organisation. Herausgeber der Reihe ist das Institut für Betriebswirtschaftslehre der Universität Regensburg. Die “Regensburger Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung“ publizieren Untersuchungen aus dem gesamten Gebiet der Betriebswirtschaftslehre. Die Monographien der Reihe umfassen dementsprechend ein breites Spektrum an Themen, von der theoretischen Mikroorganisationsforschung bis zu international angelegten, empirischen Studien zu Führung und Organisation. Herausgeber der Reihe ist das Institut für Betriebswirtschaftslehre der Universität Regensburg.

    41 publications

  • Imagining Black Europe

    ISSN: 2633-108X

    This series seeks to publish critical and nuanced scholarship in the field of Black European Studies. Moving beyond and building on the Black Atlantic approach, books in this series will underscore the existence, diversity and evolution of Black Europe. They will provide historical, intersectional and interdisciplinary perspectives on how Black diasporic peoples have reconfigured the boundaries of Black identity making, claim making and politics; created counterdiscourses and counterpublics on race, colonialism, postcolonialism and racism; and forged transnational connections and solidarities across Europe and the globe. The series will also illustrate the ways that Black European diasporic peoples have employed intellectual, socio-political, artistic/cultural, affective, digital and pedagogical work to aid their communities and causes, challenge their exclusion and cultivate ties with their allies, thus gaining recognition in their societies and beyond. Representing the field’s dynamic growth methodologically, geographically and culturally, the series will also collectively interrogate notions of Blackness, Black diasporic culture and Europeanness while also challenging the boundaries of Europe. Books in the series will critically examine how race and ethnicity intersect with the themes of gender, nationality, class, religion, politics, kinship, sexuality, affect and the transnational, offering comparative and international perspectives. One of the main goals of the series is to introduce and produce rigorous academic research that connects not only with individuals in academia but also with a broader public. Areas of interest: Social movements Racial discourses and politics Empire, slavery and colonialism Decolonialization and postcolonialism Gender, sexuality and intersectionality Black activism (in all its forms) Racial and political violence and surveillance Racial constructions Diasporic practices Race and racialization in the ancient, medieval, modern and contemporary eras Identity, representation and cultural productions (music, art, literature, etc.) Memory Migration and immigration Citizenship State building and diplomacy Nations and nationalisms All proposals and manuscripts will be rigorously peer reviewed. The language of publication is English. We welcome new proposals for monographs and edited collections. Advisory Board: Hakim Adi (Chichester), Robbie Aitken (Sheffield Hallam), Catherine Baker (Hull), Eddie Bruce-Jones (Birkbeck), Alessandra Di Maio (Palermo), Akwugo Emejulu (Warwick), Philomena Essed (Antioch), Crystal Fleming (Stony-Brook), David Theo Goldberg (UC Irvine), Silke Hackenesch (Cologne), Elahe Haschemi Yekani (Humboldt), Nicholas R. Jones (Yale), Silyane Larcher (CNRS), Olivette Otele (SOAS, London), Sue Peabody (Washington State), Kennetta Hammond Perry (Northwestern), Cassander L. Smith (Alabama), S. A. Smythe (Toronto)

    7 publications

Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year