results
-
Kollektive Entscheidungen, Wirtschaftspolitik und öffentliche Finanzen
Die Reihe "Kollektive Entscheidungen, Wirtschaftspolitik und öffentliche Finanzen" umfasst Studien aus den Gebieten der Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre. Die Bände thematisieren den Zusammenhang von Besteuerung, öffentlicher Meinung und den daraus resultierenden politischen oder wirtschaftlichen Entscheidungen. Der Herausgeber Cay Folkers ist Professor für Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Öffentliche Finanzen an der Ruhr-Universität Bochum. Die Reihe "Kollektive Entscheidungen, Wirtschaftspolitik und öffentliche Finanzen" umfasst Studien aus den Gebieten der Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre. Die Bände thematisieren den Zusammenhang von Besteuerung, öffentlicher Meinung und den daraus resultierenden politischen oder wirtschaftlichen Entscheidungen. Der Herausgeber Cay Folkers ist Professor für Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Öffentliche Finanzen an der Ruhr-Universität Bochum. Die Reihe "Kollektive Entscheidungen, Wirtschaftspolitik und öffentliche Finanzen" umfasst Studien aus den Gebieten der Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre. Die Bände thematisieren den Zusammenhang von Besteuerung, öffentlicher Meinung und den daraus resultierenden politischen oder wirtschaftlichen Entscheidungen. Der Herausgeber Cay Folkers ist Professor für Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Öffentliche Finanzen an der Ruhr-Universität Bochum.
17 publications
-
-
Freiberger Symposium zum Gewerblichen Rechtsschutz
Tagungsband des 7. und 8. Freiberger Seminars zur Praxis des Gewerblichen Rechtsschutzes©2008 Edited Collection -
Der Rückzug von der Börse
Gesellschafts- und kapitalmarktrechtliche Fragen des Delisting unter Berücksichtigung der Macrotron-Entscheidung des BGH©2006 Thesis -
Die aktuellen juristischen Entwicklungen in der PID und Stammzellforschung in Deutschland
Eine Analyse der BGH-Entscheidung zur PID, Gesetzesnovellierung des ESchG und EuGH-Entscheidung zur Grundrechtsfähigkeit des Embryo in vitro Exkurs: Vergleich zur Rechtslage in Südkorea©2013 Thesis -
Polygraphie im deutschen Strafverfahren
Die Zulässigkeit psychophysiologischer Glaubwürdigkeitsbeurteilung mit Hilfe polygraphischer Aufzeichnungen (Lügendetektion) im deutschen Strafverfahren und der Einfluss der Entscheidungen des BGH vom 17. Dezember 1998©2002 Thesis -
Die eigene Sachentscheidung des BGH in Strafsachen (§ 354 Abs. 1 StPO)
Eine normativ-empirische Studie©2002 Thesis -
Stockholmer literarische Entscheidungen
Zu den Ausleseprozessen bei der Vergabe des Nobelpreises für Literatur am Beispiel deutschsprachiger Kandidaten – von Theodor Mommsen bis Hermann Hesse©2021 Monographs -
Die unterlassene Befunderhebung des Arztes
Eine Auseinandersetzung mit der Rechtsprechung des BGH©2008 Thesis -
Die Täterfreundlichkeit des Bundesgerichtshofs beim Rücktritt von versuchten Tötungsdelikten
§ 24 StGB in der Kasuistik des BGH©2007 Thesis -
Mehrheitswahl-Entscheidungen über Umweltnutzungen
Eine Untersuchung von Gleichgewichtszuständen in einem mikro- ökonomischen Markt- und Abstimmungsmodell©1984 Others -
Lastschriftverfahren in der Insolvenz des Schuldners
Im Lichte der neuen BGH-Rechtsprechung©2010 Thesis -
Die gegenseitige Anerkennung strafrechtlicher Entscheidungen in Europa
Historische Grundlagen – Aktuelle und zukünftige Problembereiche©2007 Thesis -
Entscheidung unter MOOSy
Konzeption, prototypische Implementierung und exemplarische Anwendung eines objektorientierten Modellmanagementsystems zur Unterstützung diskreter Simulation©2004 Thesis -
Patronatserklärungen im Lichte der jüngsten BGH-Rechtsprechung
Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsfolgen in der Insolvenz der Tochtergesellschaft sowie der Kündigungsmöglichkeiten für den Patron©2014 Thesis -
Das Gesellschaftsbild des Bundesgerichtshofs
Die Rechtsprechung des BGH und die frühe Bundesrepublik©2010 Thesis -
Die Auswirkungen von Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichtes und des Europäischen Gerichtshofes im intertemporalen Steuerstrafanwendungsrecht
Dargestellt am Beispiel der Vermögensteuer, der Zinsbesteuerung und der Getränkesteuer©2002 Thesis