Loading...

results

217 results
Sort by 
Filter
  • Verfassungs- und Verwaltungsrecht unter dem Grundgesetz

    Das Herausgebergremium der Reihe “Verfassungs- und Verwaltungsrecht unter dem Grundgesetz“ präsentiert ein breites Spektrum an Studien aus dem Fachgebiet der Rechtwissenschaft. Die Monographien der Buchreihe befassen sich mit den rechtlichen Grundlagen des Verfassungs- und Verwaltungsrechts auf deutscher und internationaler Ebene.

    42 publications

  • Europäische Migrationsforschung

    ISSN: 1430-0095

    Editor’s Homepage: Prof. Dr. Manfred Bayer Prof. em. Dr. Dr.h.c. Wolfgang Mitter Page d'accueil des éditeurs : Prof. Dr. Manfred Bayer Prof. em. Dr. Dr.h.c. Wolfgang Mitter Die Konzeption der Reihe beruht auf der Absicht der Herausgeber, jüngste Entwicklungen der Migrationsforschung im europäischen Kontext zu veröffentlichen und dabei die Aufmerksamkeit auf vergleichbare Themen zu lenken, welche Ähnlichkeiten und Unterschiede in den einzelnen europäischen Ländern verdeutlichen. Die inhaltliche Reichweite ist weit gefasst. Berücksichtigt werden bildungspolitische, allgemein- und vergleichend-erziehungswissenschaftliche, schulpädagogische und didaktische Aspekte, ebenso kulturtheoretische und bildungsgeschichtliche Rahmenbedingungen konkreter Sachverhalte und Trends unter bikulturellen, multikulturellen und universalen Fragestellungen. Im Hinblick auf den methodischen Ansatz liegt der Schwerpunkt auf der Analyse empirischer Untersuchungen auf quantitativer und qualitativer Grundlage. Die Reihe nimmt Beiträge von Experten auf, doch fühlen sich die Herausgeber der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses besonders verpflichtet, welche durch die Veröffentlichung von Habilitationsarbeiten und Dissertationen verwirklicht wird. Homepage der Herausgeber: Prof. Dr. Manfred Bayer Prof. em. Dr. Dr.h.c. Wolfgang Mitter

    4 publications

  • Europäisches Forum

    ISSN: 0721-3018

    14 publications

  • Europäische Hochschulschriften Recht

    ISSN: 0531-7312

    In der Reihe Europäische Hochschulschriften Recht erscheinen seit 1967 ausgewählte Studien aus allen Bereichen der Rechtswissenschaften in allen europäischen Wissenschaftssprachen, darunter zahlreiche mit Preisen ausgezeichnete Arbeiten. Herausgeber der Reihe ist der Peter Lang Verlag. Bis zum September 2018 wurde die Reihe unter der Bezeichnung Europäische Hochschulschriften 02: Rechtswissenschaften geführt. Weitere Informationen und Kontakt für Proposals: Unsere Lektoren freuen sich über spannende Proposals und stehen Ihnen für Fragen zu einer Veröffentlichung in der Reihe gerne zur Verfügung. Wenden Sie sich dafür einfach an Dr. Kurt Wallat (k.wallat@peterlang.com, +49 30 23256 79 15) oder Anja Lee (a.lee@peterlang.com, +49 30 232 567 931).

    0 publications

  • Europäische Wallfahrtsstudien

    In der Reihe "Europäische Wallfahrtsstudien" werden Beiträge aus dem Bereich der Theologie und Religionswissenschaft veröffentlicht. Dabei enthalten die Monographien und Sammelbände auch Studien zu dem Gebiet der Archäologie und Kunstwissenschaft. Im Mittelpunkt stehen dabei Forschungen, die sich der europäischen Wallfahrtskultur vom Mittelalter über die Reformation bis heute widmen. Die Forschungsschwerpunkte der Herausgeber sind Theologie und Archäologie.

    12 publications

  • Europäische Hochschulschriften Recht

    ISSN: 0531-7312

    The series European University Studies Law has been publishing selected studies from all fields of Law, including numerous prize-winning works, since 1967. The series is edited by Peter Lang International Academic Publishers. Until September 2018, the series was called European University Studies 02: Law. Further information and contact for proposals: Our editors are happy to receive your proposals and will be glad to answer any questions you may have about publishing your work in the series. Simply contact Dr. Kurt Wallat (k.wallat@peterlang.com, +49 30 23256 79 15) or Anja Lee (a.lee@peterlang.com, +49 30 232 567 931). Cette collection présente une riche palette de travaux scientifiques dans le domaine de Droit. In der Reihe Europäische Hochschulschriften Recht erscheinen seit 1967 ausgewählte Studien aus allen Bereichen der Rechtswissenschaften in allen europäischen Wissenschaftssprachen, darunter zahlreiche mit Preisen ausgezeichnete Arbeiten. Herausgeber der Reihe ist der Peter Lang Verlag. Bis zum September 2018 wurde die Reihe unter der Bezeichnung Europäische Hochschulschriften 02: Rechtswissenschaften geführt. Weitere Informationen und Kontakt für Proposals: Unsere Lektoren freuen sich über spannende Proposals und stehen Ihnen für Fragen zu einer Veröffentlichung in der Reihe gerne zur Verfügung. Wenden Sie sich dafür einfach an Dr. Kurt Wallat (k.wallat@peterlang.com, +49 30 23256 79 15) oder Anja Lee (a.lee@peterlang.com, +49 30 232 567 931).

    6528 publications

  • Bildungsgeschichte und Europäische Identität

    ISSN: 0941-0147

    4 publications

  • Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht

    Die Buchreihe Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht publiziert seit Ihrer Gründung im Jahr 2001 Studien aus dem Bereich der Rechtswissenschaft. Im Mittelpunkt stehen dabei dogmatische und theoretische Analysen aktueller wirtschaftsrechtlicher Probleme hinsichtlich der deutschen oder europäischen Gesetzgebung und Rechtsprechung. Herausgegeben wird die Reihe Jürgen F. Bauer, Professor für Rechtswissenschaft. Band 28 schließt diese Reihe ab. Die Buchreihe Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht publiziert seit Ihrer Gründung im Jahr 2001 Studien aus dem Bereich der Rechtswissenschaft. Im Mittelpunkt stehen dabei dogmatische und theoretische Analysen aktueller wirtschaftsrechtlicher Probleme hinsichtlich der deutschen oder europäischen Gesetzgebung und Rechtsprechung. Herausgegeben wird die Reihe Jürgen F. Bauer, Professor für Rechtswissenschaft. Band 28 schließt diese Reihe ab. Die Buchreihe Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht publiziert seit Ihrer Gründung im Jahr 2001 Studien aus dem Bereich der Rechtswissenschaft. Im Mittelpunkt stehen dabei dogmatische und theoretische Analysen aktueller wirtschaftsrechtlicher Probleme hinsichtlich der deutschen oder europäischen Gesetzgebung und Rechtsprechung. Herausgegeben wird die Reihe Jürgen F. Bauer, Professor für Rechtswissenschaft. Band 28 schließt diese Reihe ab.

    28 publications

  • Europäische Bildung im Dialog

    Wissenschaft – Politik – Praxis

    Ziel dieser Buchreihe ist es, den bildungswissenschaftlichen Diskurs vor dem Hintergrund des europäischen Integrationsprozesses in international-vergleichender Perspektive voranzubringen. Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen in Europa sehen sich Bildung und Forschung vor neue Herausforderungen gestellt: Die politische und wirtschaftliche Reduzierung von Bildung und Bildungsforschung auf technisch verwertbares Humankapital sowie auf die Messung von Bildungsleistung verstellt zunehmend den Blick für die Bedingungen von Ungleichheit v.a. entlang der Dimensionen soziale Klasse, Ethnizität und Staatsangehörigkeit. Die Buchreihe legt einen deutlichen Fokus auf komplexe theoretische Fundierungen und empirische Rekonstruktionen jener Mechanismen und Strukturen, die zu einer Perspektivverengung von Bildungspraxis, Bildungspolitik und Bildungsforschung führen und so strukturell und kulturell verankerte klassen-, migrations- und geschlechtsspezifische Ungleichheiten ebenso legitimieren wie verfestigen. Eine transdisziplinäre Ausrichtung der Buchreihe soll ermöglichen, dass theoretische und forschungsmethodische Weiterentwicklungen aus der Perspektive einer kritisch-reflexiven vergleichenden Bildungsforschung aufgezeigt und diskutiert werden können.

    11 publications

  • Internationales und Europäisches Strafverfahrensrecht

    Die Reihe "Internationales und Europäisches Strafverfahrensrecht" publiziert Studien aus dem Fachbereich der Rechtswissenschaft. Die Beiträge widmen sich einerseits der Rechtsvergleichung unterschiedlicher Strafprozessordnungen und andererseits juristischen Fragen bezüglich des europäischen Strafverfahrens, insbesondere der Prozesse des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte. Die Herausgeber Hans-Heiner Kühne und Robert Esser sind Professoren für Europäisches und Internationales Strafrecht.

    23 publications

  • Title: Funktionsbedingungen unabhängiger Verfassungsgerichtsbarkeit

    Funktionsbedingungen unabhängiger Verfassungsgerichtsbarkeit

    by Alexander Proelß (Volume editor) Thomas Raab (Volume editor) 2020
    ©2020 Thesis
  • Title: Eigentumsproblematik und Mitbestimmung hinsichtlich der Europäischen Verfassung
  • Title: Die Verfassungsbeschwerde nach der Bayerischen Verfassung von 1818 (1818-1848)

    Die Verfassungsbeschwerde nach der Bayerischen Verfassung von 1818 (1818-1848)

    Ein Beitrag zur Geschichte der Verfassungs- und Verwaltungsgerichtsbarkeit in Deutschland
    by Oda Müller (Author)
    ©2000 Thesis
  • Title: Datenschutz und Verfassung

    Datenschutz und Verfassung

    Eine Untersuchung zur verfassungsrechtlichen Relevanz der Erfassung, Aufbewahrung und Weitergabe personenbezogener Daten
    by Thomas Schrepfer (Author)
    ©1986 Others
  • Title: Stärkere Beteiligung des Europäischen Parlaments am Vertragsänderungsverfahren

    Stärkere Beteiligung des Europäischen Parlaments am Vertragsänderungsverfahren

    Möglichkeiten und Grenzen auf Grundlage der Verfassungen der Mitgliedstaaten
    by Anja Stenger (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Gott in der Verfassung

    Gott in der Verfassung

    Studie zum Gottesbezug in Präambeltexten der deutschen Verfassungstexte des Grundgesetzes und der Länderverfassungen seit 1945
    by Werner Weinholt (Author)
    ©2001 Thesis
  • Title: Europäische Union und Türkei: Nationale Verfassung und supranationale Ordnung im Spannungsverhältnis
  • Title: Legitimität «kraft Verfassung»

    Legitimität «kraft Verfassung»

    Inwieweit kann eine Europäische Verfassung das demokratische Legitimitätsdefizit der EU verringern oder beheben?
    by Renate Hochwieser (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Religion, Gott, Verfassung

    Religion, Gott, Verfassung

    Der Religions- und Gottesbezug in der Verfassung pluralistischer Gesellschaften
    by Jan Schmidt (Author)
    ©2010 Thesis
  • Title: Verfassung und Binnenhaftung der Stiftung

    Verfassung und Binnenhaftung der Stiftung

    by Yun Huh (Author) 2018
    ©2017 Thesis
  • Title: Private Schiedsgerichtsbarkeit und Verfassung

    Private Schiedsgerichtsbarkeit und Verfassung

    Eine rechtsvergleichende Untersuchung zum deutschen und englischen Recht
    by Wolfram Distler (Author)
    ©2000 Thesis
  • Title: Stadionverbote im Lichte der Verfassung

    Stadionverbote im Lichte der Verfassung

    Ein Beitrag zur Diskussion über die Grundrechtswirkung im Privatrecht
    by Marius Steinbach (Author) 2022
    ©2022 Thesis
  • Title: Die Brasilianische Verfassung von 1988

    Die Brasilianische Verfassung von 1988

    Ihre Bedeutung für Rechtsordnung und Gerichtsverfassung Brasiliens- Beiträge zur 6. Jahrestagung 1987 der DBJV- Im Anhang: Constituição da República Federativa do Brasil 1988- Amtlicher Text und deutsche Teilübersetzung
    by Wolf Paul (Volume editor)
    ©1990 Edited Collection
  • Title: Blankettstrafgesetze

    Blankettstrafgesetze

    Verfassungs- und strafrechtliche Probleme von Wirtschaftsstraftatbeständen
    by Bettina Enderle (Author)
    ©2000 Thesis
  • Title: Notwendigkeit von Vorzugslasten

    Notwendigkeit von Vorzugslasten

    Eine verfassungs- und europarechtliche Untersuchung
    by Silja Lorenzen (Author) 2020
    ©2020 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year