results
-
Studien zur Reiseliteratur- und Imagologieforschung
ISSN: 1430-4899
Die Buchreihe Studien zur Reiseliteratur- und Imagologieforschung präsentiert aktuelle Studien aus dem Fachbereich Vergleichende Literaturwissenschaft mit Schwerpunkten in der Ethnologie und Kulturwissenschaft. Behandelte Themen sind die Kultur- und Literaturgeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts, Reiseliteratur und -kultur, deutsche Literatur seit 1945 sowie interkulturelle Hermeneutik. Die Buchreihe Studien zur Reiseliteratur- und Imagologieforschung präsentiert aktuelle Studien aus dem Fachbereich Vergleichende Literaturwissenschaft mit Schwerpunkten in der Ethnologie und Kulturwissenschaft. Behandelte Themen sind die Kultur- und Literaturgeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts, Reiseliteratur und -kultur, deutsche Literatur seit 1945 sowie interkulturelle Hermeneutik. Die Buchreihe Studien zur Reiseliteratur- und Imagologieforschung präsentiert aktuelle Studien aus dem Fachbereich Vergleichende Literaturwissenschaft mit Schwerpunkten in der Ethnologie und Kulturwissenschaft. Behandelte Themen sind die Kultur- und Literaturgeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts, Reiseliteratur und -kultur, deutsche Literatur seit 1945 sowie interkulturelle Hermeneutik.
9 publications
-
Die Konstituierung eines Kultur- und Kommunikationsraumes Europa im Wandel der Medienlandschaft des 18. Jahrhunderts
©2008 Conference proceedings -
Rurale Romantik und europäische Reiseliteratur.
Heine-Rezeption in George Sands „Ein Winter auf Mallorca“ (1842) -
Gesellschaftliche Funktionen fiktiver und faktographischer Prosa
Roman und Reportage im amerikanischen Muckraking Movement©1978 Others -
Das Orientbild in der deutschsprachigen Reiseliteratur des 20. und 21. Jahrhunderts
Zwischen Realität und Imagination©2016 Monographs -
Erlesene Welten
Der fiktive Leser in der modernen Literatur- Karl Philipp Moritz – Gottfried Keller – Peter Handke©2005 Thesis -
Landschaften der Erinnerung
Flucht und Vertreibung aus deutscher, polnischer und tschechischer Sicht©2001 Edited Collection -
«The Epitome of Europe»
Das Bild Maltas und des Ordensstaats der Johanniter in der Reiseliteratur der Frühen Neuzeit©2002 Thesis -
«The Epitome of Europe»
Das Bild Maltas und des Ordensstaats der Johanniter in der Reiseliteratur der Frühen Neuzeit©2002 Thesis -
«The Epitome of Europe»
Das Bild Maltas und des Ordensstaats der Johanniter in der Reiseliteratur der Frühen Neuzeit©2002 Thesis -
Reise und Forschung im westlichen Afrika
Deutschsprachige Reiseliteratur im 19. und 20. Jahrhundert©2005 Thesis -
«...schrecklich fremd, dennoch anziehend» (Škvorecký)
Zum Bild des Rotarmisten in ausgewählten Texten der tschechischen und (ost)deutschen Literatur nach 1945©2011 Thesis -
«Nach Galizien»
Entwicklung der Reiseliteratur am Beispiel der deutschsprachigen Reiseberichte vom 18. bis zum 21. Jahrhundert©2010 Thesis -
...und nächstes Jahr in Jerusalem
Darstellung von Juden und Judentum in Texten von Peter Edel, Stephan Hermlin und Jurek Becker©2002 Thesis -
Mögliche Leben
Zur formalen Integration von fiktiven und faktischen Elementen in der Literatur am Beispiel der zeitgenössischen fiktionalen Biographie©2005 Thesis -
Vorkoloniale Afrika-Penetrationen
Diskursive Vorstöße ins «Herz des großen Continents» in der deutschen Reiseliteratur (ca. 1850–1890)©2017 Monographs -
Ungarn- Das gesegneteste Land Europas
Das Ungarnbild der niederländischen Reisebeschreibungen (1555-1774)- Vergleichende Analyse im Spiegel der rhetorisch-apodemischen Traditionen dargestellt an Werken der niederländischen, deutschen und englischen Reiseliteratur©2012 Thesis -
«Hispania descripta». Von der Reise zum Bericht
Deutschsprachige Reiseberichte des 16. und 17. Jahrhunderts über Spanien- Ein Beitrag zur Struktur und Funktion der frühneuzeitlichen Reiseliteratur©2004 Thesis