Loading...

results

432 results
Sort by 
Filter
  • Entwicklung und Finanzierung

    ISSN: 0946-0209

    14 publications

  • Forum Junge Romanistik

    Die Reihe „Forum Junge Romanistik“ bildet die editorische Plattform für die gleichnamigen romanistischen Nachwuchskolloquien, die seit mehr als 25 Jahren mit jährlich wechselnden Veranstaltern zu jeweils unterschiedlichen Rahmenthemen stattfinden. Die Besonderheit des „Forums Junge Romanistik“ liegt in seiner gesamtromanistischen Konzeption, die sich auch in der fachlichen Vielfältigkeit der Beiträge widerspiegelt. Die Einzelpublikationen der Reihe „Forum Junge Romanistik“ geben damit einen Einblick in die aktuelle Forschungslandschaft sämtlicher Teilbereiche des Fachs und zeigen methodisch-theoretische wie thematische Trends und Tendenzen der romanistischen Forschungsdiskussion auf. Die Reihe „Forum Junge Romanistik“ bildet die editorische Plattform für die gleichnamigen romanistischen Nachwuchskolloquien, die seit mehr als 25 Jahren mit jährlich wechselnden Veranstaltern zu jeweils unterschiedlichen Rahmenthemen stattfinden. Die Besonderheit des „Forums Junge Romanistik“ liegt in seiner gesamtromanistischen Konzeption, die sich auch in der fachlichen Vielfältigkeit der Beiträge widerspiegelt. Die Einzelpublikationen der Reihe „Forum Junge Romanistik“ geben damit einen Einblick in die aktuelle Forschungslandschaft sämtlicher Teilbereiche des Fachs und zeigen methodisch-theoretische wie thematische Trends und Tendenzen der romanistischen Forschungsdiskussion auf. Die Reihe „Forum Junge Romanistik“ bildet die editorische Plattform für die gleichnamigen romanistischen Nachwuchskolloquien, die seit mehr als 25 Jahren mit jährlich wechselnden Veranstaltern zu jeweils unterschiedlichen Rahmenthemen stattfinden. Die Besonderheit des „Forums Junge Romanistik“ liegt in seiner gesamtromanistischen Konzeption, die sich auch in der fachlichen Vielfältigkeit der Beiträge widerspiegelt. Die Einzelpublikationen der Reihe „Forum Junge Romanistik“ geben damit einen Einblick in die aktuelle Forschungslandschaft sämtlicher Teilbereiche des Fachs und zeigen methodisch-theoretische wie thematische Trends und Tendenzen der romanistischen Forschungsdiskussion auf.

    6 publications

  • Studies for Military Pedagogy, Military Science & Security Policy

    Die Buchreihe Studies for Military Pedagogy, Military Science & Security Policy präsentiert Studien aus dem Fachgebiet der Pädagogik mit interdisziplinärem Bezug zur Politikwissenschaft. Die Monographien und Sammelbände der Reihe erscheinen in englischer oder deutscher Sprache und behandeln unter anderem Forschungsschwerpunkte wie Militärpädagogik, Militärethik oder auch die Gewaltproblematik im philosophischen Kontext. Die Reihe wird ab Band 13 unter dem Titel Studies for Military Psychology and Military Pedagogy fortgesetzt. Die Buchreihe Studies for Military Pedagogy, Military Science & Security Policy präsentiert Studien aus dem Fachgebiet der Pädagogik mit interdisziplinärem Bezug zur Politikwissenschaft. Die Monographien und Sammelbände der Reihe erscheinen in englischer oder deutscher Sprache und behandeln unter anderem Forschungsschwerpunkte wie Militärpädagogik, Militärethik oder auch die Gewaltproblematik im philosophischen Kontext. Die Reihe wird ab Band 13 unter dem Titel Studies for Military Psychology and Military Pedagogy fortgesetzt.

    12 publications

  • Studies in Military Psychology and Pedagogy

    Die Reihe Studies in Military Psychology and Pedagogy präsentiert Studien aus dem Fachgebiet der Pädagogik mit interdisziplinärem Bezug zur Politikwissenschaft. Die Monographien und Sammelbände der Reihe erscheinen in englischer oder deutscher Sprache und behandeln unter anderem Forschungsschwerpunkte wie Militärpädagogik, Militärethik oder auch die Gewaltproblematik im philosophischen Kontext. Die Bände 1 - 12 sind in der Reihe Studies for Military Pedagogy, Military Science and Security Policy erschienen.

    6 publications

  • Osnabrücker Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht

    Die Reihe “Osnabrücker Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht“ widmet sich der Erforschung von Themen der Rechtswissenschaft vor allem im Zusammenhang mit der Betriebswirtschaftslehre. Die Monographien der Reihe setzen ihre Schwerpunkte dabei sowohl auf rechtsvergleichende als auch auf detaillierte Analysen im Bereich des deutschen und europäischen Arbeits-, Handels-, Gesellschafts- und Wettbewerbsrechts. Die Reihe wird ab Band 20 unter dem Titel Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht fortgeführt. Die Reihe “Osnabrücker Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht“ widmet sich der Erforschung von Themen der Rechtswissenschaft vor allem im Zusammenhang mit der Betriebswirtschaftslehre. Die Monographien der Reihe setzen ihre Schwerpunkte dabei sowohl auf rechtsvergleichende als auch auf detaillierte Analysen im Bereich des deutschen und europäischen Arbeits-, Handels-, Gesellschafts- und Wettbewerbsrechts. Die Reihe wird ab Band 20 unter dem Titel Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht fortgeführt. Die Reihe “Osnabrücker Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht“ widmet sich der Erforschung von Themen der Rechtswissenschaft vor allem im Zusammenhang mit der Betriebswirtschaftslehre. Die Monographien der Reihe setzen ihre Schwerpunkte dabei sowohl auf rechtsvergleichende als auch auf detaillierte Analysen im Bereich des deutschen und europäischen Arbeits-, Handels-, Gesellschafts- und Wettbewerbsrechts. Die Reihe wird ab Band 20 unter dem Titel Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht fortgeführt.

    19 publications

  • Jahrbuch junge Rechtsgeschichte / Yearbook of Young Legal History (JJRG /YYLH)

    Das Jahrbuch junge Rechtsgeschichte veröffentlicht Monographien und Sammelbände zu Themen rund um Recht, Rechtsprechung, ihre Erscheinungsformen und Rezeption. Die Reihe ist international ausgerichtet und offen für Bände in deutscher und englischer Sprache. Ein besonderer Schwerpunkt sind anspruchsvolle wissenschaftliche Grenzbereiche, in denen klassische Rechtsthemen in Bezug auf andere Disziplinen wie Geschichte oder Sozialwissenschaften erforscht werden.

    5 publications

  • Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht

    Die Reihe “Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht“ widmet sich der Erforschung von Themen der Rechtswissenschaft vor allem im Zusammenhang mit der Betriebswirtschaftslehre. Die Monographien der Reihe setzen ihre Schwerpunkte dabei sowohl auf rechtsvergleichende als auch auf detaillierte Analysen im Bereich des deutschen und europäischen Arbeits-, Handels-, Gesellschafts- und Wettbewerbsrechts. Die Bände 1–19 sind in der Reihe Osnabrücker Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht erschienen.

    20 publications

  • Forum Unternehmens-, Steuer- und Bilanzrecht

    Deutsche, europäische und internationale Rechtsfragen

    ISSN: 2366-293X

    Die Reihe Forum Unternehmens-, Steuer- und Bilanzrecht veröffentlicht Monografien und Forschungsberichte zu den für Unternehmen relevanten Bereichen des Bürgerlichen Rechts, zum Steuer- und Bilanzrecht sowie zum Handels-, Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht einschließlich der Transparenz im Wirtschaftsrecht und der Unternehmens- und Vermögensnachfolge. Die Reihe bietet nicht nur für Fragen des deutschen Rechts, sondern auch für europäische und internationale Perspektiven ein Forum. Die Herausgeber der Reihe sind Professor Oliver Fehrenbacher, Universität Konstanz, und Professor Michael Stöber, Universität zu Kiel. Die Forschungsschwerpunkte von Oliver Fehrenbacher liegen in den Bereichen Steuer- und Bilanzrecht sowie Schuldrecht und Gesellschaftsrecht. Michael Stöber befasst sich schwerpunktmäßig mit Fragen des Handels-, Gesellschafts- und Kapitalmarktrechts, des Steuer- und Bilanzrechts sowie des Bürgerlichen Rechts.

    40 publications

  • Title: Venture Capitalist Participation and the Performance of IPO Firms

    Venture Capitalist Participation and the Performance of IPO Firms

    Empirical Evidence from France, Germany, and the UK
    by Georg Rindermann (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Körperschaftsteuerliche Verluste junger innovativer Unternehmen

    Körperschaftsteuerliche Verluste junger innovativer Unternehmen

    Rechtliche und wirtschaftliche Analyse, Alternativen de lege ferenda
    by Felix Klemt (Author) 2016
    ©2016 Thesis
  • Title: Kosten- und Erfolgscontrolling in jungen Unternehmen

    Kosten- und Erfolgscontrolling in jungen Unternehmen

    Konzeption und praktische Umsetzung dargestellt an einer Fallstudie
    by Martina Hartl (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Kompetenzbasierte Entwicklung junger Unternehmen unter Ausnutzung dienstleistungsbezogener Wachstumspotenziale
  • Title: Markteintrittsgestaltung neugegründeter Unternehmen

    Markteintrittsgestaltung neugegründeter Unternehmen

    Situationsspezifische und erfolgsbezogene Analyse
    by Viktor Jung (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Die Bewertung junger, innovativer Unternehmen auf Basis des Discounted Cash Flow
  • Title: Das Nachgründungsstadium der AG und die Problematik des § 52 AktG

    Das Nachgründungsstadium der AG und die Problematik des § 52 AktG

    Unter Berücksichtigung der Situation junger StartUp-Unternehmen
    by Daniel-Boguslav Hildebrand (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Die Finanzierung von Existenzgründungen

    Die Finanzierung von Existenzgründungen

    Eine informationsökonomische Analyse
    by Eckehard Schulz (Author)
    ©2000 Thesis
  • Title: Finanzierung betrieblicher Weiterbildung

    Finanzierung betrieblicher Weiterbildung

    Transaktionskosten und Opportunismus bei Investitionsentscheidungen in deutschen Kreditinstituten
    by Eitel A. Horst (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Finanzierung von Seehafeninfrastrukturen

    Finanzierung von Seehafeninfrastrukturen

    by Torben Möller (Author) 2012
    ©2012 Thesis
  • Title: Die Finanzierung von Start-ups aus Bankensicht

    Die Finanzierung von Start-ups aus Bankensicht

    Ein Anwendungsfall strukturierter Finanzierungen
    by Michael Kuhlbrodt (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Strategien zur Finanzierung der Altlastensanierung

    Strategien zur Finanzierung der Altlastensanierung

    by Carsten Kühl (Author) 2018
    ©1994 Thesis
  • Title: Die Finanzierung internationaler Umweltpolitik

    Die Finanzierung internationaler Umweltpolitik

    Eine Erklärung des Vergabeverhaltens und der ungleichen Beteiligung von OECD-Geberländern bei der Vergabe von Umwelthilfe
    by Aike Müller (Author) 2012
    ©2012 Thesis
  • Title: Joyce & Jung

    Joyce & Jung

    The “Four Stages of Eroticism” in A Portrait of the Artist as a Young Man, Second Edition
    by Hiromi Yoshida (Author) 2022
    ©2022 Monographs
  • Title: Zur nachhaltigen Finanzierung des gesetzlichen Gesundheitssystems

    Zur nachhaltigen Finanzierung des gesetzlichen Gesundheitssystems

    by Stefan Fetzer (Author) 2018
    ©2006 Thesis
  • Title: Finanzierung des Gesundheitswesens und Interpersonelle Umverteilung

    Finanzierung des Gesundheitswesens und Interpersonelle Umverteilung

    Mikrosimulationsuntersuchung der Einkommenswirkung von Reformvorschlägen zur GKV-Finanzierung
    by Dorothea Wenzel (Author) 2018
    ©1999 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year