results
Search
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year
-
«Höfisch» im Mittelhochdeutschen
Die Verwendung eines Programmworts der höfischen Kultur in den deutschsprachigen Texten vor 1300©2010 Thesis -
Gottesbilder in höfischen Mären des Hochmittelalters
Höfische Paradoxie und religiöse Kontingenzbewältigung durch die Grammatik des christlichen Glaubens©2009 Thesis -
Programmwortschatz einer höfischen Dichtersprache
«hof/hövescheit», «mâze», «tugent», «zuht», «êre» und «muot» in den höfischen Epen um 1200©2014 Thesis -
Höfische Festkultur im Zeitalter Ludwigs XIV.
©2009 Thesis -
Maskulinität in der höfischen Erzählliteratur
©2004 Thesis -
Die Glossolalie der Liebe
Geschlechterverhältnisse und Liebesdiskurse in den Texten Valerija Narbikovas©2001 Thesis -
Der Anfang der Liebe
Eine Untersuchung zum Begriff der Wahrheit und des Selbst bei Sören Kierkegaard©2007 Thesis -
Die Leidenschaft der Liebe
Schelers Liebesbegriff als eine Antwort auf Nietzsches Kritik an der christlichen Moral und seine soteriologische Bedeutung©2009 Thesis -
Macht, Weisheit, Liebe
Campanella und Comenius als Vordenker einer friedvoll globalisierten Weltgemeinschaft©2009 Thesis -
Höfische Dichtersprache. Gemeinsprachliche Tendenzen im Mittelhochdeutschen?
Unter Mitarbeit von Nina Bartsch, Florian Gieseler und Denise Rönsch (†)©2024 Textbook -
Die Signifikanz der Zeit im höfischen Roman
Kulturanthropologische Zugänge zur mittelalterlichen Literatur©2006 Thesis -
Hier wird nüscht – und trotzdem!
Guben – Innenansichten einer brandenburgischen Kleinstadt©2006 Others -
Die Metasprache der Liebe
Poetologische Implikationen in Hadamars von Laber «Jagd» und in der «Minneburg»©2018 Thesis