results
-
Schriftenreihe zum Urheber- und Kunstrecht
Die Schriftenreihe beschäftigt sich mit aktuellen Fragen des Rechts der Kreativen. Die Themen variieren vom Foto- und Filmrecht bis hin zu theaterrechtlichen Fragen des Kunsthandels oder Themen aus dem Bereich Softwareschutz. Zielgruppe der Schriftenreihe sind Unternehmen aus dem Bereich der Medien- und Kulturszenen, Hochschulen mit Schwerpunkten im Bereich des Urheber- und Kunstrechts sowie der gesamte Bereich des Kunstmanagements und der Kreativindustrie. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Thomas Hoeren
23 publications
-
Schriftenreihe zum IT- und Informationsrecht
ISSN: 2567-658X
Die neue Schriftenreihe will die umwälzenden Fragen der digitalen Gesellschaft aus juristischer Perspektive nachzeichnen, unter besonderer Berücksichtigung des IT-Rechts und der technischen Bezüge der Digitalisierung. Das besondere Augenmerk gilt dabei der interdisziplinären Verzahnung von Technik und Recht. Dabei weitet sich das IT-Recht zunehmend zu einem allgemeinen Daten- und Informationsrecht aus, sodass auch die Bezüge zu Rechtsfragen von Big Data, dem Dateneigentum oder der datenschutzrechtlichen Zuordnung von Informationen thematisiert werden. Willkommen sind insbesondere Abhandlungen, die die Grundsatzfragen des Informationsrechts interdisziplinär und rechtsvergleichend untersuchen. Die Schriftenreihe wurde Mitte 2022 eingestellt.
6 publications
-
Hören und Fühlen
©2012 Conference proceedings -
Lestern, lesen und lesen hören
Kommunikationsstudien zur deutschen Prosasatire der Reformationszeit©1977 Others -
Schüler beurteilen durch Beobachtung
Entwicklung eines Beobachtungsbogens zur Gewinnung schulrelevanter diagnostischer Informationen©1999 Thesis -
Sehen, Hören, Berühren
Multisensorische Perspektiven auf Medialität in Osteuropa©2024 Edited Collection -
Das Hörspiel in der Vorstellung der Hörer
Selbstbeobachtungen- Mit einem Geleitwort von Heinz Hartwig und einem kurzen Rückblick von Manfred Mixner- Lektorat: Verena Mogl©2009 Monographs -
Das Auge kann hören – das Ohr kann sehen
Zur Geschichte mittelalterlicher Sozialisation und Literalität vor der Erfindung des Buchdrucks 1450©2003 Thesis -
Die Beeinflussbarkeit emotionalen Erlebens von Musik durch analytisches Hören
Psychologische und physiologische Beobachtungen©1987 Others -
Hör- und Zuhöraufgaben im Deutschunterricht
Kategoriengeleitete Analyse von Grundschulbüchern©2023 Thesis -
Pädagogische Professionalität von Lehrkräften beim Beurteilen von Schülerleistungen:
Ein Forschungsüberblick aus kompetenztheoretischer Perspektive