results
-
Internationale Beziehungen
ISSN: 0941-3669
Die Reihe "Internationale Beziehungen" veröffentlicht Studien aus dem Bereich der Volkswirtschaftslehre, viele der wissenschaftlichen Arbeiten sind jedoch auch dem Gebiet der Politikwissenschaft zuzuordnen. Zentrale Themen der Reihe sind die Entwicklungspolitik, Kooperationsbeziehungen und die Rolle der Vereinten Nationen. Herausgegeben wird sie von Klaus Hüfner, Professor für Volkswirtschaftslehre. Die Reihe "Internationale Beziehungen" veröffentlicht Studien aus dem Bereich der Volkswirtschaftslehre, viele der wissenschaftlichen Arbeiten sind jedoch auch dem Gebiet der Politikwissenschaft zuzuordnen. Zentrale Themen der Reihe sind die Entwicklungspolitik, Kooperationsbeziehungen und die Rolle der Vereinten Nationen. Herausgegeben wird sie von Klaus Hüfner, Professor für Volkswirtschaftslehre. Die Reihe "Internationale Beziehungen" veröffentlicht Studien aus dem Bereich der Volkswirtschaftslehre, viele der wissenschaftlichen Arbeiten sind jedoch auch dem Gebiet der Politikwissenschaft zuzuordnen. Zentrale Themen der Reihe sind die Entwicklungspolitik, Kooperationsbeziehungen und die Rolle der Vereinten Nationen. Herausgegeben wird sie von Klaus Hüfner, Professor für Volkswirtschaftslehre.
10 publications
-
Beiträge zur Aufarbeitung der NS-Herrschaft
ISSN: 2192-7189
Die interdisziplinär angelegte Reihe «Beiträge zur Aufarbeitung der NS-Herrschaft» präsentiert ausgesuchte Studien aus den Fächern der Geschichts-, Rechts- und Politikwissenschaft. Herausgegeben wird sie von Professor Joachim Perels, der zuletzt am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Hannover gelehrt hat.
6 publications
-
L’Allemagne dans les relations internationales / Deutschland in den internationalen Beziehungen
ISSN: 2034-4929
Située au cœur de l’Europe, l’Allemagne occupe une position clé sur la scène internationale et représente un enjeu majeur pour ses voisins. C’est pourquoi cette collection entend rassembler des études portant sur la ou les Allemagnes dans ses rapports aux Autres du début du XXe siècle à aujourd’hui. Collection d’histoire et de relations internationales ouvertes aux disciplines proches à démarche historique, elle rassemble des ouvrages analysant les évolutions inter- et transnationales entre les États et les sociétés. Elle est ouverte aux approches comparées, croisées, connectées et aux processus d’échanges dans les champs politique, culturel, économique, scientifique, sociétal ou mémoriel. La collection s’articule principalement autour de monographies et d’ouvrages collectifs, éventuellement de l’édition scientifique de documents. Une attention spéciale sera accordée aux travaux des jeunes chercheurs et aux projets menés dans le cadre de coopérations franco-allemandes ou multilatérales. Les ouvrages s’adressent aux enseignants, chercheurs et étudiants, mais aussi à toutes celles et ceux qui s’intéressent à l’Allemagne contemporaine. Im Herzen Europas nimmt Deutschland eine Schlüsselstellung auf der internationalen Bühne ein und stellt zugleich eine Herausforderung für seine Nachbarn dar. Aus diesem Grund sollen in dieser Buchreihe Studien zu den Beziehungen zwischen Deutschland bzw. den beiden deutschen Staaten und anderen Staaten von Beginn des 20. Jahrhunderts bis heute herausgegeben werden. Diese Buchreihe konzentriert sich auf Themen aus dem Bereich Geschichte und internationale Beziehungen, ist jedoch auch offen für Nachbardisziplinen mit historischem Ansatz. Sie will Antworten auf Fragen nach inter- und transnationalen Beziehungen zwischen Staaten und Gesellschaften geben und fühlt sich den interaktionellen Ansätzen (Vergleich, Transfer, Verflechtung, Beziehung, Austausch) auf den Feldern Politik, Kultur, Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Gesellschaft und Erinnerung verpflichtet. Vorgesehen sind in dieser Reihe Monographien, Sammelbände und gegebenenfalls auch Quelleneditionen. Besondere Berücksichtigung finden Studien von Nachwuchsforschern und Arbeiten, die aus deutsch-französischen bzw. multilateralen Projekten hervorgegangen sind. Die Reihe richtet sich damit an Lehrende, Forscher und Studenten, aber vor allem an alle jene, die sich für das heutige Deutschland und seine Geschichte interessieren.
19 publications
-
Staat und Zivilgesellschaft
©2011 Monographs -
Abhängigkeit von einer Innengesellschaft
©2004 Thesis -
Burgund und die Eidgenossenschaft zur Zeit Karls des Kühnen
Die politischen Beziehungen in ihrer Abhängigkeit von der inneren Struktur beider Staaten©1979 Others -
Herrschaft und Reform
Zur Diskussion um die Aktienrechtsreform und den Konzern in der Weimarer Zeit©2012 Thesis -
Beziehung, die wirkt
Geistliche Begleitung im Dialog mit Carl R. Rogers und Teresa von Avila©2009 Thesis -
Unterentwicklung als Folge von Abhängigkeit
Eine Studie regionaler Unterschiede in Mexico©1980 Others -
Residenz und Herrschaft
Studien zu Herrschaftsorganisation, Herrschaftspraxis und Residenzbildung der Markgrafen von Brandenburg im späten Mittelalter©1990 Thesis -
Stände & landesfürstliche Herrschaft
Die Tiroler Landschaft im Aufgeklärten Absolutismus der Habsburgermonarchie (1754–1790)©2023 Thesis -
Die Herrschaft Gottes im Markusevangelium
©1998 Thesis -
Abhängigkeit und Unterentwicklung von Ceylon / Sri Lanka
Eine strukturell historische Untersuchung©1981 Others -
Die aktienrechtliche Abhängigkeit vor dem dinglichen Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung
Eine fallgruppenorientierte Untersuchung der mitgliedschaftlichen und der nicht-, außer- und vormitgliedschaftlichen Abhängigkeit von Zielaktiengesellschaften in den verschiedenen Phasen einer Akquisition unter Einbeziehung fusionskontrollrechtlicher Sach©2001 Thesis -
Texturen von Herrschaft im Mittelmeerraum
©2020 Edited Collection -
Der Mensch braucht Beziehung
Über universale Grundbedürfnisse unter ständiger Berücksichtigung der Psychotherapie©2004 Thesis -
Bürgerliches Wissen – Nationalsozialistische Herrschaft
Sprache in Goebbels’ Zeitung "Das Reich"©2002 Thesis -
Macht und Herrschaft in Bildungsorganisationen
Ein empirisch begründeter Vergleich von Macht- und Herrschaftskonzepten am Beispiel von Arbeitsbesprechungen©2006 Thesis -
«Der Islam und die Grundlagen der Herrschaft»
Übersetzung und Kommentar des Werkes von Alî Abd ar-Râziq©2010 Monographs