results
-
Sächsische Beiträge zur Literatur- und Ideengeschichte
In den Sächsischen Beiträgen zur Literatur- und Ideengeschichte stehen Literatur- und Ideengeschichte nicht isoliert im geistigen Raum, sondern sind Komponenten der Geschichte der Gesellschaft. So ist die Literaturgeschichte im Verständnis der Herausgeber Teil einer gesellschaftlich-historisch orientierten Literaturwissenschaft, die Werkinterpretation und Literaturtheorie einschließt. Angestrebt wird, über den traditionellen Begriff nationaler Literaturen hinaus, eine Orientierung auf Weltliteratur. Ideengeschichte wird in einem umfassenden Sinn verstanden: bezogen auf ideelle Artikulationen in Künsten, Mythos, Religion und Philosophie. Diese werden als gesellschaftliche Bewusstseinsformen aufgefasst. In den Zusammenhang solcher Aufgabenstellung gehört auch die theoretische Grundlagenforschung: so Studien zur Theorie ideeller Artikulationen, des Bewusstseins, der Kultur und der Künste. Bis Band 69 wurde die Reihe von Wolfgang Beutin und Thomas Metscher herausgegeben und erschien unter dem Titel Bremer Beiträge zur Literatur- und Ideengeschichte. ISSN bis Bd. 69: 0941-1488 ISSN ab Bd. 70: 2944-1447 – eSSN ab Bd. 70: 2944-1455
69 publications
-
GEISTESwissenschaften – IdeenGESCHICHTE
Festschrift für Helmut Reinalter zum 70. Geburtstag©2013 Others -
Die «Entzauberung» des Gesellschaftsvertrags
Ein Vergleich der Anti-Sozial-Kontrakts-Theorien von Carl Ludwig von Haller und Joseph Graf de Maistre im Kontext der politischen Ideengeschichte©2007 Thesis -
Pravda. Diskurse der Gerechtigkeit in der russischen Ideengeschichte
Beiträge der Tagung der Forschungsgruppe "Russische Philosophie" und des Verbundprojekts "Kulturen der Gerechtigkeit". Bochum 29.-30. Oktober 2009©2011 Edited Collection -
Konzepte der ‚Person‘ in der russischen Ideengeschichte
Studien zum interkulturellen Begriffstransfer©2024 Monographs -
Anima
Untersuchungen zur Frauenmystik des Mittelalters- Teil 2: Ideengeschichte, Theologie und Ästhetik©1998 Monographs -
Islamisch-politische Denker
Eine Einführung in die islamisch-politische Ideengeschichte©2015 Monographs -
Radikalismus, demokratische Strömungen und die Moderne in der österreichischen Literatur
©2003 Conference proceedings -
Karl Kraus oder «Die Verteidigung der Menschheit»
©2012 Monographs -
Giuseppe Verdi und die Ästhetik der Befreiung
©2002 Thesis -
Gespielte Geschichte
Die ausgestellte Fiktion in Morus' "Utopia" und in Shakespeares englischen Historienspielen©1992 Monographs -
Percy Bysshe Shelley, Leben und Werk
©1998 Monographs -
John Irving und die Kunst des Fabulierens
©2002 Postdoctoral Thesis -
Das Konzept der Seele im islamischen Menschenbild
Positionen ausgewählter Koranexegeten des 11. bis 13. Jahrhunderts©2025 Thesis -
Kultureller und sprachlicher Wandel von Wertbegriffen in Europa
Interdisziplinäre Perspektiven©2012 Edited Collection -
Arbeit am Geist der Zeit: Journalisten, Schriftsteller, Professoren
Zur geistigen Physiognomie Deutschlands zwischen Kaiserreich und Bundesrepublik©2021 Monographs -
Ein brüderliches Volk
Das ‚Bruder‘-Konzept im Heiligkeitsgesetz und deuteronomischen Gesetz©2021 Thesis