Loading...

results

305 results
Sort by 
Filter
  • Equity in Higher Education Theory, Policy, and Praxis

    A BOOK SERIES FOR EQUITY SCHOLARS & ACTIVISTS Beth Powers-Costello, General Editor Globalization increasingly challenges higher education researchers, administrators, faculty members, and graduate students to address urgent and complex issues of equitable policy design and implementation. This book series provides an inclusive platform for discourse about – though not limited to – diversity, social justice, administrative accountability, faculty accreditation, student recruitment, admissions, curriculum, pedagogy, online teaching and learning, completion rates, program evaluation, cross-cultural relationship-building, and community leadership at all levels of society. Ten broad themes lay the foundation for this series but potential editors and authors are invited to develop proposals that will broaden and deepen its power to transform higher education: (1) Theoretical books that examine higher education policy implementation, (2) Activist books that explore equity, diversity, and indigenous initiatives, (3) Community-focused books that explore partnerships in higher education, (4) Technological books that examine online programs in higher education, (5) Financial books that focus on the economic challenges of higher education, (6) Comparative books that contrast national perspectives on a common theme, (7) Sector-specific books that examine higher education in the professions, (8) Educator books that explore higher education curriculum and pedagogy, (9) Implementation books for front line higher education administrators, and (10) Historical books that trace changes in higher education theory, policy, and praxis. Expressions of interest for authored or edited books will be considered on a first come basis. A Book Proposal Guideline is available on request. For individual or group inquiries please contact editorial@peterlang.com.

    37 publications

  • Mediävistik zwischen Forschung, Lehre und Öffentlichkeit

    Die Reihe Mediävistik zwischen Forschung, Lehre und Öffentlichkeit wurde 2007 von Prof. Wernfried Hofmeister am Institut für Germanistik der Universität Graz begründet, um neue und zugleich wegweisende Studien zur Rezeption von mediävistischen Fachinhalten bekannt zu machen: Dazu zählen vorrangig Arbeiten, welche sich fachdikaktisch-schulpädagogischen Aspekten widmen, sowie solche mit innovativen Fragestellungen zur öffentlichen Wahrnehmung mittelalterlicher Kunst- und Kulturphänomene in unserer gegenwärtigen, aber auch in der historischen Gesellschaft. Der thematische Fokus liegt dabei auf literatur- und sprachkundlichen Forschungsansätzen, ist jedoch interdisziplinär offen für impulsgebende Verschränkungen mit allen ‚Mittelalter-Fächern’. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Wernfried Hofmeister

    16 publications

  • Konzepte des Lehrens und Lernens

    "Die Reihe Konzepte des Lehrens und Lernens präsentiert theoretisch und empirisch fundierte Arbeiten zum Lehren und Lernen und nimmt dabei insbesondere die Berufsbildung, die berufliche Weiterbildung sowie die Hochschule in den Blick. Die Beiträge präsentieren –basierend auf dem internationalen Stand der Forschung – Forschungsarbeiten zu modernen Konzepten des beruflichen Lehrens und Lernens, deren Umsetzung in die berufliche Praxis einer empirischen Überprüfung unterzogen wird. Die Bände zeichnen sich damit in besonderer Weise durch eine Verbindung von theoretischer Fundierung und empirischer Prüfung von Voraussetzungen und Bedingungen eines Transfers von Erkenntnissen und Maßnahmen in die Bildungspraxis aus. Die Reihe bietet vielfältige Grundlagen für die Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von Lehr- und Lernarrangements sowie für die Reflexion von Lehren und Lernen in unterschiedlichen Settings. " "Die Reihe Konzepte des Lehrens und Lernens präsentiert theoretisch und empirisch fundierte Arbeiten zum Lehren und Lernen und nimmt dabei insbesondere die Berufsbildung, die berufliche Weiterbildung sowie die Hochschule in den Blick. Die Beiträge präsentieren –basierend auf dem internationalen Stand der Forschung – Forschungsarbeiten zu modernen Konzepten des beruflichen Lehrens und Lernens, deren Umsetzung in die berufliche Praxis einer empirischen Überprüfung unterzogen wird. Die Bände zeichnen sich damit in besonderer Weise durch eine Verbindung von theoretischer Fundierung und empirischer Prüfung von Voraussetzungen und Bedingungen eines Transfers von Erkenntnissen und Maßnahmen in die Bildungspraxis aus. Die Reihe bietet vielfältige Grundlagen für die Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von Lehr- und Lernarrangements sowie für die Reflexion von Lehren und Lernen in unterschiedlichen Settings. " "Die Reihe Konzepte des Lehrens und Lernens präsentiert theoretisch und empirisch fundierte Arbeiten zum Lehren und Lernen und nimmt dabei insbesondere die Berufsbildung, die berufliche Weiterbildung sowie die Hochschule in den Blick. Die Beiträge präsentieren –basierend auf dem internationalen Stand der Forschung – Forschungsarbeiten zu modernen Konzepten des beruflichen Lehrens und Lernens, deren Umsetzung in die berufliche Praxis einer empirischen Überprüfung unterzogen wird. Die Bände zeichnen sich damit in besonderer Weise durch eine Verbindung von theoretischer Fundierung und empirischer Prüfung von Voraussetzungen und Bedingungen eines Transfers von Erkenntnissen und Maßnahmen in die Bildungspraxis aus. Die Reihe bietet vielfältige Grundlagen für die Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von Lehr- und Lernarrangements sowie für die Reflexion von Lehren und Lernen in unterschiedlichen Settings. "

    21 publications

  • Title: Rechtsrahmen und Regulierung Privater Militär- und Sicherheitsunternehmen unter besonderer Berücksichtigung ihrer Einsatzmöglichkeiten in UN-Friedensmissionen
  • Title: Luthers Lehre

    Luthers Lehre

    Doctrina Christiana zwischen Methodus Religionis und Gloria Dei- Teil 2: Ihr Aufbau und ihr Auftrag
    by Wichmann von Meding (Author) 2015
    ©2014 Monographs
  • Title: Blowing Up the Brand

    Blowing Up the Brand

    Critical Perspectives on Promotional Culture
    by Melissa Aronczyk (Volume editor) Devon Powers (Volume editor)
    ©2010 Textbook
  • Title: Powers in Media Policy

    Powers in Media Policy

    The Challenge of the European Parliament
    by Katharine Sarikakis (Author)
    ©2004 Monographs
  • Title: Forschungsnahes Lehren und Lernen in der Lehrer*innenbildung

    Forschungsnahes Lehren und Lernen in der Lehrer*innenbildung

    Forschungsmethodische Zugänge und Modelle zur Umsetzung
    by Mandy Schiefner-Rohs (Volume editor) Gianpiero Favella (Volume editor) Anna-Christin Herrmann (Volume editor) 2019
    ©2019 Edited Collection
  • Title: Global and Regional Powers

    Global and Regional Powers

    Relations, Problems and Issues in the 21st Century
    by Fulya Köksoy (Volume editor) 2019
    ©2020 Edited Collection
  • Title: Canadian Federalism and Treaty Powers

    Canadian Federalism and Treaty Powers

    Organic Constitutionalism at Work
    by Hugo Cyr (Author) 2024
    ©2009 Monographs
  • Title: Global South Powers in Transition

    Global South Powers in Transition

    A Comparative Analysis of Mexico and South Africa
    by Deon Geldenhuys (Volume editor) Humberto González (Volume editor) 2019
    ©2019 Edited Collection
  • Title: Lehrer des Glaubens

    Lehrer des Glaubens

    Theologisch-biographische Vorträge und Studien
    by Bernhard Maurer (Author)
    ©2008 Edited Collection
  • Title: Luthers Lehre

    Luthers Lehre

    Doctrina Christiana zwischen Methodus Religionis und Gloria Dei
    by Wichmann von Meding (Author) 2015
    ©2012 Monographs
  • Title: Temporary Art and Public Place: Comparing Berlin with Los Angeles
  • Title: Entrepreneurship in Forschung und Lehre

    Entrepreneurship in Forschung und Lehre

    Festschrift für Klaus Anderseck
    by Klaus Walterscheid (Volume editor)
    ©2003 Others
  • Title: Aristotle’s Powers and Responsibility for Nature

    Aristotle’s Powers and Responsibility for Nature

    by Stephan Millett (Author) 2011
    ©2012 Monographs
  • Title: Computerbasierte Lehr-Lern-Arrangements

    Computerbasierte Lehr-Lern-Arrangements

    Didaktische Konzepte und Potenziale konkretisiert an einem Beispiel für beruflichen Unterricht
    by Stefan Staiger (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Den Thatcherismus lehren

    Den Thatcherismus lehren

    Die Vermittlung britischer Kultur im gymnasialen Unterricht
    by Stefan Alexander Eick (Author) 2020
    ©2020 Thesis
  • Title: Lehrer sind anders

    Lehrer sind anders

    Warum Boni in Schulen nicht funktionieren
    by Dominik Schöneberger (Author) 2011
    ©2012 Thesis
  • Title: Islamisches Zivilrecht der hanafitischen Lehre

    Islamisches Zivilrecht der hanafitischen Lehre

    Die zivilrechtliche Kodifikation des Qadrî Pâshâ
    by Hans-Georg Ebert (Author) Assem Hefny (Author) 2013
    ©2013 Monographs
  • Title: Landscapes of Power

    Landscapes of Power

    Selected Papers from the XV Oxford University Byzantine Society International Graduate Conference
    by Maximilian Lau (Volume editor) Caterina Franchi (Volume editor) Morgan Di Rodi (Volume editor) 2014
    ©2014 Edited Collection
  • Title: Power and Poverty

    Power and Poverty

    Is the EU a New Planet?
    by Alpago Alpago (Author) 2010
    ©2010 Monographs
  • Title: Leben und Lehre

    Leben und Lehre

    Dogmatische Perspektiven auf lutherische Orthodoxie und Pietismus- Studien zu Gerhard, König, Spener und Freylinghausen
    by Tim Christian Elkar (Author) 2014
    ©2015 Thesis
  • Title: Staatliche Lenkung durch Handlungsformen

    Staatliche Lenkung durch Handlungsformen

    by Katja Lehr (Author) 2010
    ©2010 Thesis
  • Title: Laughter and Power

    Laughter and Power

    by John Parkin (Volume editor) John Philllips (Volume editor)
    ©2006 Conference proceedings
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year