Loading...

results

247 results
Sort by 
Filter
  • Systemische Musikwissenschaft

    ISSN: 1436-4441

    Die Reihe Systemische Musikwissenschaft vereinigt Arbeiten, die dazu beitragen, die Musik als Kommunikationssystem besser zu verstehen. Aufklärung über dieses in der Wechselwirkung von Natur und Kultur entstandene Schallphänomen ist vor allem in einer transdisziplinären Zusammenarbeit zu erwarten. Erst die Betrachtung der mit der Musik zusammenhängenden Phänomene von ganz unterschiedlichen wissenschaftlichen Gesichtspunkten aus vermag die ursächlichen Fragen der Musikforschung (warum wird etwas wie wahrgenommen?) durch die Offenlegung der wechselseitigen Beziehungen zu beantworten.

    9 publications

  • Arbeiten und Bibliographien zum Buch- und Bibliothekswesen

    ISSN: 0724-5254

    Die Reihe dient der Präsentation buchkundlicher, bibliotheksfachlicher und bibliographischer Arbeiten. Sie steht offen für Publikationen aus den Bereichen des wissenschaftlichen und des öffentlichen Bibliothekswesens. Aufgenommen werden Publikationen der skizzierten Thematik mit einer Grundlage im gesamten Kanon der Wissenschaftsfächer. Erwünscht ist ein Bezug der behandelten Thematik zu Ost- und Südosteuropa.

    14 publications

  • Conflict and Consciousness

    Studies in War, Peace, and Social Thought

    8 publications

  • Regensburger Arbeiten zur Anglistik und Amerikanistik / Regensburg Studies in British and American Languages and Cultures

    The series Regensburg Studies in British and American Languages and Cultures was established in 1971 and publishes studies on the languages, literatures and cultures of North America, the British Isles, as well as the English-speaking regions of Africa, Asia, Oceania and the Caribbean. Within a transhistorical, transnational and interdisciplinary conceptual framework, the monographs in this series have stressed different areas of focus in their engagement with textual, performative, visual, material and virtual forms of representation. Recent subjects of investigation have been, for instance, language variation and varieties of English as well as the representation and enactment of regional, (trans)national and global identities. Die Buchreihe Regensburger Arbeiten zur Anglistik und Amerikanistik besteht seit 1971 und publiziert Studien zu den Sprachen, Literaturen und Kulturen Nordamerikas, der britischen Inseln sowie der englischsprachigen Regionen Afrikas, Asiens, Ozeaniens und der Karibik. Transhistorisch, transnational und interdisziplinär ausgerichtet, wählen die Monographien der Reihe je unterschiedliche Schwerpunkte in ihrer Auseinandersetzung mit textuellen, performativen, visuellen, materiellen oder virtuellen Repräsentationsformen. Untersuchungsgegenstände der letzten Jahre waren beispielsweise die sprachlichen Varietäten des Englischen sowie Darstellungen und Inszenierungen von regionalen, (trans)nationalen und globalen Identitäten.

    48 publications

  • Marketing im globalen Wettbewerb / Marketing & Global Competition

    ISSN: 1867-8424

    The series “ Marketing & Global Competition“ aims at providing a forum for scholars in Business and Management with an interest in Media Studies. Topics include (among others) the influence of Web 2.0 on marketing via user- generated contents. The series’ editor, Professor Oliver P. Heil (Ph.D.), specializes in Competitive Market Signaling, Strategic Marketing, and Social Networks.

    2 publications

  • Society and Politics in Africa

    Society and Politics in Africa is an interdisciplinary and multidisciplinary series dedicated to producing new and innovative approaches to the study, analysis and appreciation of contemporary Africa. While the focus is mainly on the social sciences, the series welcomes manuscripts in all other disciplines which treat context as a significant aspect of discourse. Ultimately, our objective is to publish studies that are analytically outstanding and provide new insights for the formulation and implementation of ideas and policies dedicated to the positive development of the continent.

    21 publications

  • Literatur – Kultur – Ökonomie / Literature – Culture – Economy

    ISSN: 2364-1304

    The series provides a forum for interdisciplinary discussion of aspects of a cultural science-oriented economics. Representations of economic relationships in literature and other arts, cultural sociological studies on the relationship between art, culture and economics, linguistics and literary analysis of economic narratives and metaphors, and the importance of cultural studies concepts such as fictionality and virtuality in the context of financial economics are topics of the series. Also, studies on the design and manipulation of spaces, time management and cultural practices are within its scope. Manuscript Proposals may be submitted in literary and cultural studies, economics, sociology, and philosophy – like with comparative or interdisciplinary approach. Languages of publication are primarily German and English. All volumes are peer reviewed. Editorial Board: Bernd Blaschke (University of Bern) Elena Esposito (Bielefeld University / Università di Bologna) Nadja Gernalzick (Mainz University / University of Vienna) Anton Kirchhofer (University of Oldenburg) Eva Kormann (Karlsruhe Institute of Technology) Stefan Neuhaus (University of Koblenz) Wolfgang Reinhard (University of Freiburg) Peter Seele (Università della Svizzera italiana, Lugano) Urs Stäheli (University of Hamburg) Die Schriftenreihe bietet ein Forum für die interdisziplinäre Diskussion von Aspekten einer kulturwissenschaftlich orientierten Ökonomik. Darstellungen ökonomischer Zusammenhänge in der Literatur und anderen Künsten, kultursoziologische Untersuchungen zum Zusammenhang zwischen Kunst, Kultur und Ökonomie, sprach- und literaturwissenschaftliche Analysen ökonomischer Narrative und Metaphern sowie die Bedeutung kulturwissenschaftlicher Konzepte wie Fiktionalität und Virtualität im Rahmen der Finanzökonomie sind Themen der Reihe. Auch Studien zur Gestaltung und Veränderung von Raum und Räumen oder Zeitmanagement und kulturellen Praxen entsprechen ihrem Profil. Manuskriptvorschläge können unterbreitet werden aus Literatur- und Kulturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Soziologie und Philosophie – gern mit komparatistischem oder interdisziplinärem Ansatz. Publikationssprachen sind in erster Linie Deutsch und Englisch. Alle Bände werden peer reviewed. Wissenschaftlicher Beirat: Bernd Blaschke (Universität Bern) Elena Esposito (Universität Bielefeld / Università di Bologna) Nadja Gernalzick (Universität Mainz / Universität Wien) Anton Kirchhofer (Universität Oldenburg) Eva Kormann (KIT Karlsruhe) Stefan Neuhaus (Universität Koblenz) Wolfgang Reinhard (Universität Freiburg i.Br.) Peter Seele (Università della Svizzera italiana, Lugano) Urs Stäheli (Universität Hamburg)

    16 publications

  • Title: Hoffmann und die Kunst (nach) der Natur

    Hoffmann und die Kunst (nach) der Natur

    by Frederike Middelhoff (Author)
  • Title: Seeing Jaakob

    Seeing Jaakob

    The Poetics of Visuality in Thomas Mann’s "Die Geschichten Jaakobs"
    by David Tingey (Author) 2011
    ©2010 Monographs
  • Title: Jakob ben Reuben: Kriege Gottes

    Jakob ben Reuben: Kriege Gottes

    "Milchamot hash-shem"
    by Rolf Schmitz-Görs (Author)
    ©2011 Others
  • Title: Marktzugangsregeln für pflanzliche Arzneimittel

    Marktzugangsregeln für pflanzliche Arzneimittel

    by Jakob Stachels (Author)
    ©2011 Thesis
  • Title: Gesellschaftbild in Jakob Arjounis Werk

    Gesellschaftbild in Jakob Arjounis Werk

    by Maciej Jędrzejewski (Author) 2019
    ©2019 Monographs
  • Title: Der Briefwechsel von Jakob Burckhardt und Paul Heyse

    Der Briefwechsel von Jakob Burckhardt und Paul Heyse

    by Jakob Burckhardt (Volume editor) Paul Heye (Volume editor)
    ©1974 Others
  • Title: Who Wrote the Memoirs of Jean Monnet?

    Who Wrote the Memoirs of Jean Monnet?

    An Intimate Account of an Historic Collaboration
    by Clifford P. Hackett (Author) 2016
    ©2016 Monographs
  • Title: F&E-Bilanzierung als Einflußfaktor der F&E-Freudigkeit

    F&E-Bilanzierung als Einflußfaktor der F&E-Freudigkeit

    by Jakob Schröder (Author)
    ©2001 Thesis
  • Title: Mandragora und Alraun in der deutschen Wissenschaft und Literatur

    Mandragora und Alraun in der deutschen Wissenschaft und Literatur

    Am Beispiel Grimmelshausen und Jacob Grimm
    by Jakob Koeman (Author) 2024
    ©2024 Monographs
  • Title: Zur Vorsatzanfechtung nach § 133 Abs. 1 InsO

    Zur Vorsatzanfechtung nach § 133 Abs. 1 InsO

    by Jakob Pickartz (Author) 2018
    ©2018 Thesis
  • Title: Die materiell unterkapitalisierte GmbH in Deutschland und Polen
  • Title: Zusammenlegung und Zulegung rechtsfähiger Stiftungen des bürgerlichen Rechts
  • Title: Überhangmandat und Gleichheit der Wahl

    Überhangmandat und Gleichheit der Wahl

    Ein Beitrag zur aktuellen Wahlrechtsdiskussion
    by Holger Jakob (Author)
    ©1998 Thesis
  • Title: Lived Space

    Lived Space

    Reconsidering Transnationalism among Muslim Minorities
    by Jakob Egholm Feldt (Volume editor) Kristine Sinclair (Volume editor) 2011
    ©2011 Edited Collection
  • Title: Sprachreflexion – Handlungsfelder und Erwerbskontexte

    Sprachreflexion – Handlungsfelder und Erwerbskontexte

    by Ann Peyer (Volume editor) Benjamin Jakob Uhl (Volume editor) 2020
    ©2020 Conference proceedings
  • Title: H. P. Lovecraft

    H. P. Lovecraft

    Midnight Studies
    by Jan B. W. Pedersen (Author) 2024
    Monographs
  • Title: Geschichte – Offenbarung – Interpretation

    Geschichte – Offenbarung – Interpretation

    Versuch einer theologischen Antwort an Gianni Vattimo
    by Jakob Helmut Deibl (Author)
    ©2008 Monographs
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year