Loading...

results

143 results
Sort by 
Filter
  • Studies in Theoretical and Applied Ethics

    This series invites book manuscripts and proposals in English on either theoretical or applied ethics. Books submitted on traditional moral philosophers or on one or more ethical problems from a philosophical perspective are welcome. Preference will be given to works which deal with perennial philosophical issues in ethics in an original, clear and scholarly manner rather than to manuscripts which have historical significance alone. Books which approach applied ethics from a philosophical perspective, especially those in the areas of business ethics and globalization and ethics, are also welcome. Manuscripts should display expertise in both philosophy and the areas illuminated by the philosophical insights. This series invites book manuscripts and proposals in English on either theoretical or applied ethics. Books submitted on traditional moral philosophers or on one or more ethical problems from a philosophical perspective are welcome. Preference will be given to works which deal with perennial philosophical issues in ethics in an original, clear and scholarly manner rather than to manuscripts which have historical significance alone. Books which approach applied ethics from a philosophical perspective, especially those in the areas of business ethics and globalization and ethics, are also welcome. Manuscripts should display expertise in both philosophy and the areas illuminated by the philosophical insights. This series invites book manuscripts and proposals in English on either theoretical or applied ethics. Books submitted on traditional moral philosophers or on one or more ethical problems from a philosophical perspective are welcome. Preference will be given to works which deal with perennial philosophical issues in ethics in an original, clear and scholarly manner rather than to manuscripts which have historical significance alone. Books which approach applied ethics from a philosophical perspective, especially those in the areas of business ethics and globalization and ethics, are also welcome. Manuscripts should display expertise in both philosophy and the areas illuminated by the philosophical insights.

    10 publications

  • Studien zum Öffentlichen Recht, Völker- und Europarecht

    Die Buchreihe “Studien zum Öffentlichen Recht, Völker- und Europarecht“ widmet sich, unter der Herausgeberschaft von Professor Eckart Klein, Themen aus dem Fachgebiet der Rechtswissenschaft. Die Schwerpunkte der Monographien und Sammelbände der Reihe liegen unter anderem auf Völker- und verfassungsrechtlichen Aspekten, Gemeinschaftsrecht sowie Verfassungsrecht. Die Buchreihe “Studien zum Öffentlichen Recht, Völker- und Europarecht“ widmet sich, unter der Herausgeberschaft von Professor Eckart Klein, Themen aus dem Fachgebiet der Rechtswissenschaft. Die Schwerpunkte der Monographien und Sammelbände der Reihe liegen unter anderem auf Völker- und verfassungsrechtlichen Aspekten, Gemeinschaftsrecht sowie Verfassungsrecht. Die Buchreihe “Studien zum Öffentlichen Recht, Völker- und Europarecht“ widmet sich, unter der Herausgeberschaft von Professor Eckart Klein, Themen aus dem Fachgebiet der Rechtswissenschaft. Die Schwerpunkte der Monographien und Sammelbände der Reihe liegen unter anderem auf Völker- und verfassungsrechtlichen Aspekten, Gemeinschaftsrecht sowie Verfassungsrecht.

    23 publications

  • Britannia

    Texts in English: Literature, Culture, History from early modern times to the present.

    Die Reihe Britannia veröffentlicht grundlegende Studien aus der Anglistik. Sie umfasst Monographien, Sammelbände bzw. Text- und Quellensammlungen sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache, die sich mit verschiedenen literatur- und kulturgeschichtlichen Epochen und Themen vom Mittelalter bis zur Gegenwart befassen. Auch Hilfsmittel wie ein literaturwissenschaftliches Wörterbuch gehören in das Programm der Reihe. Herausgegeben wird sie von den Literaturwissenschaftlern Jürgen Klein und Christoph Houswitschka.

    21 publications

  • Aspekte der englischen Geistes- und Kulturgeschichte / Aspects of English Intellectual, Cultural, and Literary History

    Die Buchreihe "Aspekte der englischen Geistes- und Kulturgeschichte" deckt das gesamte Spektrum der Anglistik ab. Sie umfasst Monographien, Sammelbände und Festschriften über einzelne Epochen und zentrale Begriffe der englischen und irischen Literaturgeschichte. Herausgeber der Reihe ist der Anglist Professor Jürgen Klein, dessen Schwerpunkte unter anderem die anglistische Literaturwissenschaft und Ideengeschichte sind. Band 32 schließt diese Reihe ab. Die Buchreihe "Aspekte der englischen Geistes- und Kulturgeschichte" deckt das gesamte Spektrum der Anglistik ab. Sie umfasst Monographien, Sammelbände und Festschriften über einzelne Epochen und zentrale Begriffe der englischen und irischen Literaturgeschichte. Herausgeber der Reihe ist der Anglist Professor Jürgen Klein, dessen Schwerpunkte unter anderem die anglistische Literaturwissenschaft und Ideengeschichte sind. Band 32 schließt diese Reihe ab. Die Buchreihe "Aspekte der englischen Geistes- und Kulturgeschichte" deckt das gesamte Spektrum der Anglistik ab. Sie umfasst Monographien, Sammelbände und Festschriften über einzelne Epochen und zentrale Begriffe der englischen und irischen Literaturgeschichte. Herausgeber der Reihe ist der Anglist Professor Jürgen Klein, dessen Schwerpunkte unter anderem die anglistische Literaturwissenschaft und Ideengeschichte sind. Band 32 schließt diese Reihe ab.

    31 publications

  • Interdisziplinäre Studien zur Musik / Interdisciplinary Studies of Music

    Interdisziplinäre Studien zur Musik – Interdisciplinary Studies of Music is a publication series that emphasizes the transdisciplinary and international nature of musicological research. The series editors, Tomi Mäkelä (Professor of Musicology at Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) and Tobias Robert Klein (Privatdozent at Humboldt Universität zu Berlin) are equally interested in manuscripts with a historical, systematic or transcultural orientation. Hitherto published volumes (both monographs and edited collections) cover a wide range of topics from musical multilingualism to current debates in performance theory. Languages of Publication are English and German. Die Reihe "Interdisziplinäre Studien zur Musik / Interdisciplinary Studies of Music" umfasst Arbeiten in deutscher und englischer Sprache, deren über Fächergrenzen hinausweisende Perspektiven den interdisziplinären und internationalen Charakter der Musikwissenschaft betonen. Die Herausgeber, Prof. Dr. Tomi Mäkelä von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, und PD Dr. Tobias Robert Klein, Musikwissenschaftler und Afrikanist an der Humboldt Universität zu Berlin, interessieren sich dabei gleichermaßen für historisch, transkultulturell und/oder systematisch orientierte Studien. Erschienen sind in der Reihe bislang sowohl Dissertationen und Habilitationsschriften als auch sonstige Monographien und Sammelbände, deren Themen sich von musikalischer Mehrsprachigkeit bis hin zu aktuellen Diskussionen der Performance-Theorie erstrecken.

    13 publications

  • Braunschweiger Beiträge zur Kulturgeschichte

    Die Reihe Braunschweiger Beiträge zur Kulturgeschichte erscheint in Kooperation mit dem Braunschweigischen Landesmuseum. Aus dem breiten Themenspektrum der Stadt-, Regional- und Kulturgeschichte resultiert das interdisziplinäre Profil der Reihe. Es erscheinen Kongressberichte, Sammelbände und Monographien.

    6 publications

  • Theorie und Vermittlung der Sprache

    In der Reihe Theorie und Vermittlung der Sprache erscheinen Studien aus Germanistik, Anglistik und Romanistik. Das Spektrum der Monografien und Sammelbände reicht von aktueller wie historischer Sprachwissenschaft über die Kulturwissenschaft bis hin zu Aspekten der Textkompetenz, der Orthographiekompetenz sowie des Schriftspracherwerbs.

    60 publications

  • Deutsche Sprachgeschichte

    Texte und Untersuchungen

    Band 12 schließt diese Reihe ab. In der Buchreihe Deutsche Sprachgeschichte erschienen philologisch hochwertige sprachwissenschaftliche Monographien zur Geschichte der deutschen Sprache von den Anfängen der Überlieferung bis in die jüngste Sprachgeschichte. Zentral sind Studien zur Grammatik (von der Phonem-Graphem- bis zur Textebene), zur Semantik, zur Pragmatik, zur Lexikologie und Lexikographie und zum Sprachwandel. Sämtliche Manuskripte durchlaufen eine Prüfung durch mehrere Herausgeber der Reihe sowie eine anonymisierte Begutachtung. Bevorzugte Veröffentlichungssprache ist Deutsch.

    12 publications

  • Hallesche Studien zu Wirtschaft und Gesellschaft

    Homepage: Fachgruppe Wirtschaftsgeographie der Universität Halle-Wittenberg

    6 publications

  • Title: Die Neuabgrenzung von Urheber- und Designrecht

    Die Neuabgrenzung von Urheber- und Designrecht

    Kritische Würdigung der Aufgabe der Stufentheorie durch den BGH
    by Cornelia Bettina Gersch (Author) 2019
    ©2019 Thesis
  • Title: Wann ist Design Kunst im Sinne des Urheberrechts?

    Wann ist Design Kunst im Sinne des Urheberrechts?

    Das Erfordernis der künstlerischen Leistung als Schutzvoraussetzung bei Produktgestaltungen nach der „Geburtstagszug“-Entscheidung
    by Aline Schmidt (Author) 2019
    ©2019 Thesis
  • Title: Slawische Sprachen unterrichten

    Slawische Sprachen unterrichten

    Sprachübergreifend, grenzüberschreitend, interkulturell
    by Anastasija Kostiučenko (Volume editor) Agnieszka Zawadzka (Volume editor) Tamara Münzer (Volume editor) 2021
    ©2021 Conference proceedings
  • Title: Expeditionen ins Eis

    Expeditionen ins Eis

    Historische Polarreisen in der Literatur
    by Marion Munz-Krines (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Kleine Texte

    Kleine Texte

    by Steffen Pappert (Volume editor) Kersten Sven Roth (Volume editor) 2021
    ©2021 Edited Collection
  • Title: Kleine Serbische Grammatik

    Kleine Serbische Grammatik

    by Vuk Stefanović Karadžić (Author) Miljan Mojašević (Volume editor) Peter Rehder (Volume editor) 1974
    Monographs
  • Title: „Wir sind keine kleinen Dalai Lamas“

    „Wir sind keine kleinen Dalai Lamas“

    Lebenswelten von Tibeterinnen und Tibetern der zweiten Generation in Indien und der Schweiz
    by Tina Lauer (Author) 2013
    ©2014 Thesis
  • Title: Eine kleine Geschichte des deutschen Schulbaus

    Eine kleine Geschichte des deutschen Schulbaus

    Vom späten 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart
    by Michael Luley (Author)
    ©2000 Monographs
  • Title: Kleines Valenzwörterbuch niederdeutscher Verben

    Kleines Valenzwörterbuch niederdeutscher Verben

    by Heinz-Wilfried Appel (Author)
    ©2012 Others
  • Title: On Modernism

    On Modernism

    by Jürgen Klein (Author) 2022
    ©2022 Monographs
  • Title: Technikkritik und Ästhetik

    Technikkritik und Ästhetik

    Ines Birkhans "den kreisrunden Todengwalzer tanzen"
    by Evelin Klein (Author) Hans-Dieter Klein (Author)
    ©2007 Edited Collection
  • Title: Kleine Enzyklopädie – Deutsche Sprache

    Kleine Enzyklopädie – Deutsche Sprache

    by Wolfgang Fleischer (Volume editor) Gerhard Helbig (Volume editor) Gotthard Lerchner (Volume editor)
    ©2001 Others
  • Title: Einführung in die Ästhetik

    Einführung in die Ästhetik

    Eine philosophische Collage
    by Evelin Klein (Author) 2014
    ©2014 Monographs
  • Title: Eine Finanztransaktionssteuer im «kleinen Kreis»

    Eine Finanztransaktionssteuer im «kleinen Kreis»

    Unionsrechtliche Zulässigkeit der Durchführung einer Verstärkten Zusammenarbeit im Bereich der Finanztransaktionsbesteuerung
    by Sebastian Cloppenburg (Author) 2018
    ©2018 Thesis
  • Title: J. B. Priestley’s Fiction

    J. B. Priestley’s Fiction

    by Holger M. Klein (Author)
    ©2002 Monographs
  • Title: Drei Sonnen

    Drei Sonnen

    Performance von Evelin Klein (1984-1997)- Auch eine Interpretation von Franz Schuberts «Winterreise»
    by Evelin Klein (Author)
    ©1997 Monographs
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year