results
-
Leipziger Fachsprachen-Studien
16 publications
-
Leipziger Gender-Kritik
Das Zentrum für Frauen- und Geschlechterforschung der Universität Leipzig versteht sich seit seiner Gründung 2001 als Ort der Vernetzung und Sichtbarmachung interdisziplinärer Forschung und Lehre im Bereich der Gender Studies an der Universität Leipzig. Die seit 2009 herausgegebene Schriftenreihe Leipziger Gender-Kritik umfasst dabei die Beiträge der regelmäßig und außerordentlich veranstalteten Vortragsreihen und Fachtagungen seit 2007, die einen Einblick in aktuelle Debatten und Kontroversen um die Kategorie Geschlecht ermöglichen und wird um Lehrwerke und Forschungsarbeiten ergänzt. Band 8 schließt diese Reihe ab. Das Zentrum für Frauen- und Geschlechterforschung der Universität Leipzig versteht sich seit seiner Gründung 2001 als Ort der Vernetzung und Sichtbarmachung interdisziplinärer Forschung und Lehre im Bereich der Gender Studies an der Universität Leipzig. Die seit 2009 herausgegebene Schriftenreihe Leipziger Gender-Kritik umfasst dabei die Beiträge der regelmäßig und außerordentlich veranstalteten Vortragsreihen und Fachtagungen seit 2007, die einen Einblick in aktuelle Debatten und Kontroversen um die Kategorie Geschlecht ermöglichen und wird um Lehrwerke und Forschungsarbeiten ergänzt. Band 8 schließt diese Reihe ab. Das Zentrum für Frauen- und Geschlechterforschung der Universität Leipzig versteht sich seit seiner Gründung 2001 als Ort der Vernetzung und Sichtbarmachung interdisziplinärer Forschung und Lehre im Bereich der Gender Studies an der Universität Leipzig. Die seit 2009 herausgegebene Schriftenreihe Leipziger Gender-Kritik umfasst dabei die Beiträge der regelmäßig und außerordentlich veranstalteten Vortragsreihen und Fachtagungen seit 2007, die einen Einblick in aktuelle Debatten und Kontroversen um die Kategorie Geschlecht ermöglichen und wird um Lehrwerke und Forschungsarbeiten ergänzt. Band 8 schließt diese Reihe ab.
8 publications
-
Leipziger Beiträge zur Orientforschung
Die Reihe Leipziger Beiträge zur Orientforschung widmet sich Themen und Problemfeldern der islamischen Welt in Vergangenheit und Gegenwart. Dabei werden unterschiedliche Disziplinen, Regionen und Methoden erfasst. Das Spektrum reicht von rechtlichen, historischen, religiösen, kulturellen, sprachlichen, politischen und sozial-ökonomischen Fragestellungen bis hin zu vergleichenden "area studies". Innerhalb der Reihe erscheinen die in Zusammenarbeit mit der "Gesellschaft für Arabisches und Islamisches Recht e.V." herausgegebenen Tagungsbände. Die einzelnen Veröffentlichungen sollen das interkulturelle Verständnis fördern, neue Forschungsansätze aufzeigen und Ergebnisse wissenschaftlicher Untersuchungen präsentieren.
35 publications
-
Leipzig-Hallenser Skripten
Einführungs- und ÜbungsbücherISSN: 1869-134X
Im Rahmen der Buchreihe "Leipzig-Hallenser Skripten" werden Einführungs- und Übungsbücher zur Linguistik und Germanistik veröffentlicht. Die Bandbreite der Themen reicht dabei von rein linguistischen Fragestellungen über die Verbindung zwischen Linguistik und Literaturwissenschaft, die Textlinguistik bis zur klassischen Literaturtheorie. Über die Sprachwissenschaften hinaus gehören die Sprechwissenschaften und deren Didaktik zu den Schwerpunkten des Programms. Im Rahmen der Buchreihe "Leipzig-Hallenser Skripten" werden Einführungs- und Übungsbücher zur Linguistik und Germanistik veröffentlicht. Die Bandbreite der Themen reicht dabei von rein linguistischen Fragestellungen über die Verbindung zwischen Linguistik und Literaturwissenschaft, die Textlinguistik bis zur klassischen Literaturtheorie. Über die Sprachwissenschaften hinaus gehören die Sprechwissenschaften und deren Didaktik zu den Schwerpunkten des Programms. Im Rahmen der Buchreihe "Leipzig-Hallenser Skripten" werden Einführungs- und Übungsbücher zur Linguistik und Germanistik veröffentlicht. Die Bandbreite der Themen reicht dabei von rein linguistischen Fragestellungen über die Verbindung zwischen Linguistik und Literaturwissenschaft, die Textlinguistik bis zur klassischen Literaturtheorie. Über die Sprachwissenschaften hinaus gehören die Sprechwissenschaften und deren Didaktik zu den Schwerpunkten des Programms.
5 publications
-
50 Jahre Leipziger Übersetzungswissenschaftliche Schule
Eine Rückschau anhand von ausgewählten Schriften und Textpassagen©2006 Others -
Zu aktuellen Grundfragen der Übersetzungswissenschaft
©2010 Monographs -
Neologismen in der Science Fiction
Eine Untersuchung ihrer Übersetzung vom Englischen ins Deutsche©2016 Thesis -
Schüler sehen Schule anders
Eine empirische Untersuchung über Schulauffassungen von Schülern und ihren Konsens©1995 Thesis -
Humane Schule
©1999 Monographs -
Gunther Ipsen in Leipzig
Die wissenschaftliche Biographie eines «Deutschen Soziologen» 1919-1933©2013 Thesis