Loading...

results

251 results
Sort by 
Filter
  • Schriften zur Sprachförderung

    Linguistische, logopädische und sprachheilpädagogische Theorie und Förderpraxis

    Die Reihe "Schriften zur Sprachförderung" veröffentlicht ausgewählte Studien aus dem Fachbereich der Lingustik. Der thematische Schwerpunkt liegt insbesondere auf der linguistischen, logopädischen und sprachheilpädagogischen Theorie und Förderpraxis. Die Monographien und Sammelbände befassen sich unter anderem mit den Bereichen der Sprachpsychologie, Medizin, Heilpädagogik und Neurolinguistik. Herausgegeben wird die Reihe von Dr. Berthold Simons und Professor Franz J. Stachowiak. Die Reihe wird mit Band 10 unter dem Titel Schriften zur Sprachtherapie und Sprachförderung fortgesetzt. Die Reihe "Schriften zur Sprachförderung" veröffentlicht ausgewählte Studien aus dem Fachbereich der Lingustik. Der thematische Schwerpunkt liegt insbesondere auf der linguistischen, logopädischen und sprachheilpädagogischen Theorie und Förderpraxis. Die Monographien und Sammelbände befassen sich unter anderem mit den Bereichen der Sprachpsychologie, Medizin, Heilpädagogik und Neurolinguistik. Herausgegeben wird die Reihe von Dr. Berthold Simons und Professor Franz J. Stachowiak. Die Reihe wird mit Band 10 unter dem Titel Schriften zur Sprachtherapie und Sprachförderung fortgesetzt. Die Reihe "Schriften zur Sprachförderung" veröffentlicht ausgewählte Studien aus dem Fachbereich der Lingustik. Der thematische Schwerpunkt liegt insbesondere auf der linguistischen, logopädischen und sprachheilpädagogischen Theorie und Förderpraxis. Die Monographien und Sammelbände befassen sich unter anderem mit den Bereichen der Sprachpsychologie, Medizin, Heilpädagogik und Neurolinguistik. Herausgegeben wird die Reihe von Dr. Berthold Simons und Professor Franz J. Stachowiak. Die Reihe wird mit Band 10 unter dem Titel Schriften zur Sprachtherapie und Sprachförderung fortgesetzt.

    5 publications

  • Heidelberger Publikationen zur Slavistik

    A) Linguistische Reihe

    Die "Heidelberger Publikationen zur Slavistik" bieten vielfältige Perspektiven auf die Gebiete der Slavistik, Baltistik und Balkanistik. Im Mittelpunkt der Monographien und Sammelbände stehen dabei einerseits Studien aus dem Bereich der slavischen Linguistik und andererseits kulturwissenschaftliche Beiträge über den slavischen Sprach- und Kulturraum. Die Reihe wird herausgegeben von Baldur Panzer, Professor für Slavische Philologie und Sprachwissenschaft. Die "Heidelberger Publikationen zur Slavistik" bieten vielfältige Perspektiven auf die Gebiete der Slavistik, Baltistik und Balkanistik. Im Mittelpunkt der Monographien und Sammelbände stehen dabei einerseits Studien aus dem Bereich der slavischen Linguistik und andererseits kulturwissenschaftliche Beiträge über den slavischen Sprach- und Kulturraum. Die Reihe wird herausgegeben von Baldur Panzer, Professor für Slavische Philologie und Sprachwissenschaft. Die "Heidelberger Publikationen zur Slavistik" bieten vielfältige Perspektiven auf die Gebiete der Slavistik, Baltistik und Balkanistik. Im Mittelpunkt der Monographien und Sammelbände stehen dabei einerseits Studien aus dem Bereich der slavischen Linguistik und andererseits kulturwissenschaftliche Beiträge über den slavischen Sprach- und Kulturraum. Die Reihe wird herausgegeben von Baldur Panzer, Professor für Slavische Philologie und Sprachwissenschaft.

    19 publications

  • Wiener Slawistischer Almanach - Sonderbände

    Linguistische Reihe

    Die Reihe besteht seit 1980 und setzt ihren Schwerpunkt auf Arbeiten zur theoriebasierten Beschreibung der Grammatik und Lexik slawischer Gegenwartsprachen. Sie umfasst Monographien, thematische Sammelbände und Tagungsbände. Publiziert wird in jenen slawischen Sprachen, die der Thematik und dem Zielpublikum am besten entsprechen, und darüber hinaus auf Deutsch und Englisch. Publikationsvorschläge und Manuskripte werden vom Herausgeber und einem fachlich kompetenten ExpertInnenkreis begutachtet.

    16 publications

  • Theorie in der Ökologie

    Die Buchreihe “Theorie in der Ökologie“ präsentiert interdisziplinäre Studien aus den Fachbereichen der Ökologie, der Politikwissenschaft sowie der Agrarwissenschaften. Herausgeber der Reihe ist der Professor für Ökologie, Broder Breckling. In den in deutscher und englischer Sprache erschienenen Monographien und Sammelbänden werden Themen wie Modellbildung, theoretische Ökologie sowie Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie behandelt. Die Buchreihe “Theorie in der Ökologie“ präsentiert interdisziplinäre Studien aus den Fachbereichen der Ökologie, der Politikwissenschaft sowie der Agrarwissenschaften. Herausgeber der Reihe ist der Professor für Ökologie, Broder Breckling. In den in deutscher und englischer Sprache erschienenen Monographien und Sammelbänden werden Themen wie Modellbildung, theoretische Ökologie sowie Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie behandelt. Die Buchreihe “Theorie in der Ökologie“ präsentiert interdisziplinäre Studien aus den Fachbereichen der Ökologie, der Politikwissenschaft sowie der Agrarwissenschaften. Herausgeber der Reihe ist der Professor für Ökologie, Broder Breckling. In den in deutscher und englischer Sprache erschienenen Monographien und Sammelbänden werden Themen wie Modellbildung, theoretische Ökologie sowie Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie behandelt.

    17 publications

  • Theorie und Vermittlung der Sprache

    In der Reihe Theorie und Vermittlung der Sprache erscheinen Studien aus Germanistik, Anglistik und Romanistik. Das Spektrum der Monografien und Sammelbände reicht von aktueller wie historischer Sprachwissenschaft über die Kulturwissenschaft bis hin zu Aspekten der Textkompetenz, der Orthographiekompetenz sowie des Schriftspracherwerbs.

    60 publications

  • Interkulturelle Pädagogik und postkoloniale Theorie

    ISSN: 1867-626X

    Die Reihe "Interkulturelle Pädagogik und postkoloniale Theorie" bietet ein Forum zur Diskussion kritischer Ansätze der Pädagogik. In den Beiträgen werden erziehungswissenschaftliche Themen im Kontext postkolonialer Perspektiven erörtert. Themengebiete sind beispielsweise Subjektivierungs- und Normalisierungsprozesse. Hinzu kommen Fragestellungen aus der Soziologie und Geschichtswissenschaft. Herausgegeben wird die Reihe von Erziehungswissenschaftlern mit dem Schwerpunkt postkoloniale Theorie. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Louis Henri Seukwa

    16 publications

  • Berufssprache Deutsch in Theorie und Praxis

    ISSN: 2566-6606

    Die berufliche Kommunikation im deutschen Sprachraum erscheint angesichts der Globalisierung sowie der Dynamisierung und Differenzierung des Erwerbslebens zunehmend komplex und stellt den Menschen vielfach vor erhebliche sprachliche Herausforderungen. Daher gehört es zu den zentralen Aufgaben der Angewandten Sprachwissenschaft und der Didaktik des Deutschen als Erst-, Zweit- oder Fremdsprache, diese Herausforderungen zu analysieren und zu diskutieren sowie Wege aufzuzeigen, wie diese besser beherrscht werden können. Die Reihe Berufssprache Deutsch in Theorie und Praxis bildet ein Forum für einschlägige Monographien und Sammelbände und leistet somit einen wichtigen Beitrag für ein gleichermaßen attraktives wie aktuelles Forschungsgebiet.

    12 publications

  • Schriften zu Theorie und Praxis der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung

    Die Buchreihe “Schriften zu Theorie und Praxis der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ beschäftigt sich mit Studien aus dem Fachbereich der Betriebswirtschaft. Herausgeber der Reihe ist der Betriebswirtschaftler Professor Hansrudi Lenz. Sie widmet sich Themen wie der Wirtschaftsprüfung, dem Kapitalmarkt, der Struktur internationaler Prüfungs- und Beratungsgesellschaften sowie den Auswirkungen der internationalen Rechnungslegung auf die Bilanzierungs- und Publizitätspraxis deutscher Unternehmen. Die Buchreihe “Schriften zu Theorie und Praxis der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ beschäftigt sich mit Studien aus dem Fachbereich der Betriebswirtschaft. Herausgeber der Reihe ist der Betriebswirtschaftler Professor Hansrudi Lenz. Sie widmet sich Themen wie der Wirtschaftsprüfung, dem Kapitalmarkt, der Struktur internationaler Prüfungs- und Beratungsgesellschaften sowie den Auswirkungen der internationalen Rechnungslegung auf die Bilanzierungs- und Publizitätspraxis deutscher Unternehmen. Die Buchreihe “Schriften zu Theorie und Praxis der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ beschäftigt sich mit Studien aus dem Fachbereich der Betriebswirtschaft. Herausgeber der Reihe ist der Betriebswirtschaftler Professor Hansrudi Lenz. Sie widmet sich Themen wie der Wirtschaftsprüfung, dem Kapitalmarkt, der Struktur internationaler Prüfungs- und Beratungsgesellschaften sowie den Auswirkungen der internationalen Rechnungslegung auf die Bilanzierungs- und Publizitätspraxis deutscher Unternehmen.

    11 publications

  • Basler Studien zur Musik in Theorie und Praxis

    ISSN: 1424-7666

    2 publications

  • Title: Irrtümer und andere Defizite in der Linguistik

    Irrtümer und andere Defizite in der Linguistik

    Wissenschaftslogische Probleme als Hindernis für Erkenntnisfortschritte
    by Walther Kindt (Author)
    ©2010 Monographs
  • Title: Intertextualität in linguistischen Fachaufsätzen des Englischen und Deutschen
  • Title: Linguistische Berufe

    Linguistische Berufe

    Ein Ratgeber zu aktuellen linguistischen Berufsfeldern
    by Michael Becker-Mrotzek (Volume editor) Gisela Brünner (Volume editor) Hermann Cölfen (Volume editor)
    ©2000 Edited Collection
  • Title: Metonymie zwischen Theorie und Empirie

    Metonymie zwischen Theorie und Empirie

    Eine kognitiv-linguistische Untersuchung des deutschen Migrationsdiskurses
    by Ciro Porcaro (Author) 2024
    ©2024 Thesis
  • Title: Theorien des Wissensmanagements

    Theorien des Wissensmanagements

    by Klaus Götz (Author) Michael Schmid (Author)
    ©2004 Monographs
  • Title: Linguistische Beiträge zur Slavistik

    Linguistische Beiträge zur Slavistik

    VI. JungslavistInnen-Treffen Wien 1997
    by Ursula Doleschal (Volume editor) Edgar Hoffmann (Volume editor) 1999
    ©1999 Edited Collection
  • Title: Linguistische Beiträge zur Slavistik

    Linguistische Beiträge zur Slavistik

    XXVIII. JungslavistInnen-Treffen, 18. bis 20. September 2019 in Hamburg
    by Nelli Ritter (Volume editor) Martin Henzelmann (Volume editor) 2021
    ©2021 Conference proceedings
  • Title: Linguistische Beiträge zur Slavistik.

    Linguistische Beiträge zur Slavistik.

    XXIX. JungslavistInnen-Treffen vom 09. bis 10. September 2021 an der Ruhr-Universität Bochum
    by Christina Clasmeier (Volume editor) Julia Golbek (Volume editor) 2023
    ©2023 Conference proceedings
  • Title: Linguistische Beiträge zur Slavistik

    Linguistische Beiträge zur Slavistik

    XXVI. und XXVII. JungslavistInnen-Treffen, 6. bis 8. September 2017 in Bamberg und 12. bis 14. September 2018 in Heidelberg
    by Ivana Lederer (Volume editor) Anna-Maria Meyer (Volume editor) Katrin Schlund (Volume editor) 2020
    ©2020 Conference proceedings
  • Title: Neue linguistische Perspektiven

    Neue linguistische Perspektiven

    Festschrift für Abraham P. ten Cate
    by Wilfried Kürschner (Volume editor) Reinhard Rapp (Volume editor) Jürg Strässler (Volume editor) Maurice Vliegen (Volume editor)
    ©2011 Others
  • Title: Logische Notwendigkeit und grammatische Regeln

    Logische Notwendigkeit und grammatische Regeln

    Zur Klärung ihres Verhältnisses ohne Konventionalismus oder linguistische Theorie der notwendigen Wahrheit
    by Wei-cheng Kung (Author)
    ©2000 Thesis
  • Title: Theorien zur Gestaltung der modernen Organisation

    Theorien zur Gestaltung der modernen Organisation

    Eine interdisziplinäre Perspektive
    by Matthias Rosner (Author)
    ©2011 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year