results
-
Strukturwandel und Strukturpolitik. Structural Change and Structural Policies.
Editor in Chief: Prof. Dr. Wolfram Elsner Managing Editor: Dr. des. Henning Schwardt Editors Homepage: Prof. Dr. Wolfram Elsner Editor in Chief: Prof. Dr. Wolfram Elsner Managing Editor: Dr. des. Henning Schwardt Page d'accueil des éditeurs: Prof. Dr. Wolfram Elsner "Strukturwandel", vor allem "globaler Strukturwandel", ist in aller Munde. Er ist in der Tat das wichtigste Phänomen, in dem sich die Dynamik des Wirtschaftens äußert und das dem Wachstum der Wirtschaft zugrunde liegt. Auch Wirtschaftspolitik ist seit mehr als zwei Jahrzehnten weit eher "Strukturpolitik" (im weitesten Sinne, also institutionelle Strukturen eingeschlossen) als "Globalsteuerung". Statisch-statistisch gesehen haben Struktur und Strukturwandel mit ökonomischen Phänomenen auf "mittlerer" Aggregationsebene und ihrem Wandel zu tun: Sektoren, Branchen, sektorale Cluster und Netzwerke, ferner Regionen, regionale Cluster und Netzwerke sowie schließlich Betriebsgrößenklassen (wie z. B der "Mittelstand" oder Kleinstunternehmen und Existenzgründer). Diese strukturelle Dimension der Wirtschaft beschreibt zugleich das moderne Feld der Meso-Ökonomik. Zur Strukturpolitik zählen dementsprechend die sektorale Strukturpolitik (industrial policy), die heutzutage auch cluster- und netzwerkorientiert ist, einschließlich der Technologiepolitik, die regionale Strukturpolitik, einschließlich der Humankapitalförderung i. w. S., sowie die Mittelstands- und Existenzgründungsförderpolitik. Insgesamt soll mit dieser Reihe der Anspruch verfolgt werden, eine moderne, interaktive Meso-Ökonomik zu repräsentieren. Diese kann die vielfältigen Insuffizienzen reiner Mikro- und reiner Makro-Ökonomik und die vielfältigen, oft unbeabsichtigten (wenngleich oft systematischen) strukturellen Effekte von mikro- und makroökonomischen Vorgängen und mikro- und makropolitischen Aktionen aufdecken helfen und schließlich die Probleme durch adäquate privat-private und privat-öffentliche Interaktionsstrukturen einer Lösung näherbringen. Editor in Chief: Prof. Dr. Wolfram Elsner Managing Editor: Dr. des. Henning Schwardt Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Wolfram Elsner
22 publications
-
Non-Traditional Aspects of the Mexican Financial Crisis of 1994/95
Structural Weaknesses in the Real Sector and the Role of Domestic Investors, OTC Derivatives & Synthetic Capital Flows©2012 Thesis -
Restructuring Representation
The Merger Process and Trade Union Structural Development in Ten Countries©2005 Edited Collection -
Llámenme «el mexicano»
Los almanaques y otras obras de Carlos de Sigüenza y Góngora©2013 Monographs -
Agricultural Trade Policy Reforms and Trade Liberalisation in the Mediterranean Basin
A Partial Equilibrium Analysis of Regional Effects on the EU-27 and on the Mediterranean Partner Countries©2009 Thesis -
Mexican Travel Writing
©2008 Monographs -
Structure and Relativity
©2005 Monographs -
Structural Change and Convergence
An Empirical Analysis of Production Structures in Europe©2014 Thesis -
Beyond structure
The Power and Limitations of Mathematical Thought in Common Sense, Science and Philosophy©1995 Monographs -
Global and European Trade Union Federations
A Handbook and Analysis of Transnational Trade Union Organizations and Policies- Translated by Pete Burgess©2011 Monographs -
Espiritualismo at the U.S.-Mexican Border Region
A Case Study of Possession, Globalization, and the Maintenance of Tradition©2018 Monographs -
La corrélation en russe : structures et interprétations
structures et interprétations©2014 Monographs -
Reflections on the Veracruz son jarocho
Images, Politics and Selected Themes of a Mexican Music and Dance Tradition©2023 Monographs -
The Transatlantic Culture Trade
Caribbean Creole Proverbs from Africa, Europe, and the Caribbean©2020 Prompt -
The Story of the Mexican Screenplay
A Study of the Invisible Art Form and Interviews with Women Screenwriters©2014 Textbook