results
-
- History & Political Science (50)
- Education (17)
- Media and Communication (14)
- Science, Society & Culture (14)
- Law, Economics & Management (13)
- English Studies (12)
- Theology & Philosophy (12)
- Linguistics (6)
- The Arts (4)
- Romance Studies (3)
- German Studies (1)
- Slavic Studies (1)
-
Equity in Higher Education Theory, Policy, and Praxis
A BOOK SERIES FOR EQUITY SCHOLARS & ACTIVISTS Beth Powers-Costello, General Editor Globalization increasingly challenges higher education researchers, administrators, faculty members, and graduate students to address urgent and complex issues of equitable policy design and implementation. This book series provides an inclusive platform for discourse about though not limited to diversity, social justice, administrative accountability, faculty accreditation, student recruitment, admissions, curriculum, pedagogy, online teaching and learning, completion rates, program evaluation, cross-cultural relationship-building, and community leadership at all levels of society. Ten broad themes lay the foundation for this series but potential editors and authors are invited to develop proposals that will broaden and deepen its power to transform higher education: (1) Theoretical books that examine higher education policy implementation, (2) Activist books that explore equity, diversity, and indigenous initiatives, (3) Community-focused books that explore partnerships in higher education, (4) Technological books that examine online programs in higher education, (5) Financial books that focus on the economic challenges of higher education, (6) Comparative books that contrast national perspectives on a common theme, (7) Sector-specific books that examine higher education in the professions, (8) Educator books that explore higher education curriculum and pedagogy, (9) Implementation books for front line higher education administrators, and (10) Historical books that trace changes in higher education theory, policy, and praxis. Expressions of interest for authored or edited books will be considered on a first come basis. A Book Proposal Guideline is available on request. For individual or group inquiries please contact editorial@peterlang.com.
37 publications
-
Crosscurrents: New Studies on the Middle East
ISSN: 2381-2443
"This series will publish book-length manuscripts pertaining to the peoples of the Middle East. The Middle East is understood in the broadest sense associated with the term, and is reflective of widely shared socio-religious patterns, histories, and heritages. For the purpose of this series, the Middle East will include what is more commonly referred to as the Near East (Lebanon, Syria, Jordan, Israel/Palestine); North Africa (Egypt, Libya, Tunisia, Algeria, Morocco, Mauritania, Mali, Chad, the Sudans, and Somalia); Turkey and Iran; Saudi Arabia, Yemen, and the countries of the Arab Gulf; and, finally, Afghanistan, Pakistan, and the Central Asian Republics. The series will be interdisciplinary and inclusive of diverse topics and methodologies. Representative fields will include art, art history, architecture, language and literature, history, politics, economics, and religion. Reinterpretations, as well as investigations of the hitherto uninvestigated, will be especially welcomed. "
5 publications
-
Financial Economics & Economic Policy
Die Buchreihe Financial Economics & Economic Policy veröffentlicht aktuelle Studien mit Ansätzen aus dem Fachgebiet der Volkswirtschaft und der Betriebswirtschaft. In den Beiträgen spielen insbesondere Fragen zur Makroökonomie, der Bankenregulierung, aber auch supranationale Organisationen eine übergeordnete Rolle. Der Herausgeber Paul G. Schmidt ist Professor für Volkswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten internationale Finanzmärkte und vergleichende Analyse von Finanzplätzen. Die Buchreihe Financial Economics & Economic Policy veröffentlicht aktuelle Studien mit Ansätzen aus dem Fachgebiet der Volkswirtschaft und der Betriebswirtschaft. In den Beiträgen spielen insbesondere Fragen zur Makroökonomie, der Bankenregulierung, aber auch supranationale Organisationen eine übergeordnete Rolle. Der Herausgeber Paul G. Schmidt ist Professor für Volkswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten internationale Finanzmärkte und vergleichende Analyse von Finanzplätzen. Die Buchreihe Financial Economics & Economic Policy veröffentlicht aktuelle Studien mit Ansätzen aus dem Fachgebiet der Volkswirtschaft und der Betriebswirtschaft. In den Beiträgen spielen insbesondere Fragen zur Makroökonomie, der Bankenregulierung, aber auch supranationale Organisationen eine übergeordnete Rolle. Der Herausgeber Paul G. Schmidt ist Professor für Volkswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten internationale Finanzmärkte und vergleichende Analyse von Finanzplätzen.
2 publications
-
FLS - Foreign Language Studies
ISSN: 0721-3034
In der Reihe "FLS - Foreign Language Studies" werden zentrale Studien aus dem Fachbereich der Anglistik/Amerikanistik veröffentlicht. Sie beschäftigt sich sowohl mit englischer- und amerikanischer Landeskunde als auch mit pädagogischen Themen, etwa der Didaktik der englischen Sprache und Literatur sowie dem Spracherwerb. Herausgegeben wird die Reihe von Professor Hartmut Breitkreuz, zu dessen Forschungsschwerpunkten unter anderem die Fehlerforschung und frühes Fremdsprachenlernen sowie projektorientiertes und medial gesteuertes Lernen gehört. In der Reihe "FLS - Foreign Language Studies" werden zentrale Studien aus dem Fachbereich der Anglistik/Amerikanistik veröffentlicht. Sie beschäftigt sich sowohl mit englischer- und amerikanischer Landeskunde als auch mit pädagogischen Themen, etwa der Didaktik der englischen Sprache und Literatur sowie dem Spracherwerb. Herausgegeben wird die Reihe von Professor Hartmut Breitkreuz, zu dessen Forschungsschwerpunkten unter anderem die Fehlerforschung und frühes Fremdsprachenlernen sowie projektorientiertes und medial gesteuertes Lernen gehört. In der Reihe "FLS - Foreign Language Studies" werden zentrale Studien aus dem Fachbereich der Anglistik/Amerikanistik veröffentlicht. Sie beschäftigt sich sowohl mit englischer- und amerikanischer Landeskunde als auch mit pädagogischen Themen, etwa der Didaktik der englischen Sprache und Literatur sowie dem Spracherwerb. Herausgegeben wird die Reihe von Professor Hartmut Breitkreuz, zu dessen Forschungsschwerpunkten unter anderem die Fehlerforschung und frühes Fremdsprachenlernen sowie projektorientiertes und medial gesteuertes Lernen gehört.
6 publications
-
The Trump Administration’s Foreign Policy
A Trumpian World of Uncertainty or A Decline of Pax-Americana?©2020 Monographs -
Turkish Foreign Policy during JDP Era
Regional Coexistence and Global Cooperation©2021 Edited Collection -
A Divergent Foreign Policy Alliance
The US Towards Military-ruled Pakistan (1947-65)©2024 Monographs -
The Ideas and Practice of the Russian Foreign Policy
©2024 Edited Collection -
Swaziland's International Relations and Foreign Policy
A Study of a Small African State in International Relations©1990 Others -
Turkish Foreign Policy in the New Millennium
©2015 Edited Collection -
Invincible Ignorance in American Foreign Policy
The Triumph of Ideology over Evidence©2013 Textbook -
Turkey in Transition: Politics, society and foreign policy
©2020 Edited Collection -
Identity, Culture and Memory in Japanese Foreign Policy
©2021 Edited Collection -
The ‘Human Rights Component’ of Foreign Policy
The Case of Italy between Self-conceptions and the Pursuit of Reputation©2022 Monographs -
European Union Foreign Policy and the Global Climate Regime
©2014 Monographs -
La puissance britannique en question / Challenges to British Power Status
Diplomatie et politique étrangère au 20e siècle / Foreign Policy and Diplomacy in the 20th Century©2012 Edited Collection