Loading...

results

62 results
Sort by 
Filter
  • literatur für leser:innen

    ISSN: 0343-1657

    188 publications

  • Literatur & Psychologie

    6 publications

  • Literatur – Kultur – Ökonomie / Literature – Culture – Economy

    ISSN: 2364-1304

    The series provides a forum for interdisciplinary discussion of aspects of a cultural science-oriented economics. Representations of economic relationships in literature and other arts, cultural sociological studies on the relationship between art, culture and economics, linguistics and literary analysis of economic narratives and metaphors, and the importance of cultural studies concepts such as fictionality and virtuality in the context of financial economics are topics of the series. Also, studies on the design and manipulation of spaces, time management and cultural practices are within its scope. Manuscript Proposals may be submitted in literary and cultural studies, economics, sociology, and philosophy – like with comparative or interdisciplinary approach. Languages of publication are primarily German and English. All volumes are peer reviewed. Editorial Board: Bernd Blaschke (University of Bern) Elena Esposito (Bielefeld University / Università di Bologna) Nadja Gernalzick (Mainz University / University of Vienna) Anton Kirchhofer (University of Oldenburg) Eva Kormann (Karlsruhe Institute of Technology) Stefan Neuhaus (University of Koblenz) Wolfgang Reinhard (University of Freiburg) Peter Seele (Università della Svizzera italiana, Lugano) Urs Stäheli (University of Hamburg) Die Schriftenreihe bietet ein Forum für die interdisziplinäre Diskussion von Aspekten einer kulturwissenschaftlich orientierten Ökonomik. Darstellungen ökonomischer Zusammenhänge in der Literatur und anderen Künsten, kultursoziologische Untersuchungen zum Zusammenhang zwischen Kunst, Kultur und Ökonomie, sprach- und literaturwissenschaftliche Analysen ökonomischer Narrative und Metaphern sowie die Bedeutung kulturwissenschaftlicher Konzepte wie Fiktionalität und Virtualität im Rahmen der Finanzökonomie sind Themen der Reihe. Auch Studien zur Gestaltung und Veränderung von Raum und Räumen oder Zeitmanagement und kulturellen Praxen entsprechen ihrem Profil. Manuskriptvorschläge können unterbreitet werden aus Literatur- und Kulturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Soziologie und Philosophie – gern mit komparatistischem oder interdisziplinärem Ansatz. Publikationssprachen sind in erster Linie Deutsch und Englisch. Alle Bände werden peer reviewed. Wissenschaftlicher Beirat: Bernd Blaschke (Universität Bern) Elena Esposito (Universität Bielefeld / Università di Bologna) Nadja Gernalzick (Universität Mainz / Universität Wien) Anton Kirchhofer (Universität Oldenburg) Eva Kormann (KIT Karlsruhe) Stefan Neuhaus (Universität Koblenz) Wolfgang Reinhard (Universität Freiburg i.Br.) Peter Seele (Università della Svizzera italiana, Lugano) Urs Stäheli (Universität Hamburg)

    16 publications

  • Musik und Literatur

    ISSN: 1869-019X

    Die Reihe "Musik und Literatur" präsentiert interdisziplinäre Studien aus den Bereichen Germanistik und Musikwissenschaft. Die Monographien der Reihe beschäftigten sich mit der Schnittstelle zwischen Literatur und Musik, wie etwa in Libretti. Herausgeber der Reihe ist Professor Edwin Vanecek, Germanist und Orchestermusiker, dessen Forschungsschwerpunkte ebenfalls auf einem interdisziplinären Ansatz zwischen Literatur- und Musikwissenschaft beruhen. Die Reihe "Musik und Literatur" präsentiert interdisziplinäre Studien aus den Bereichen Germanistik und Musikwissenschaft. Die Monographien der Reihe beschäftigten sich mit der Schnittstelle zwischen Literatur und Musik, wie etwa in Libretti. Herausgeber der Reihe ist Professor Edwin Vanecek, Germanist und Orchestermusiker, dessen Forschungsschwerpunkte ebenfalls auf einem interdisziplinären Ansatz zwischen Literatur- und Musikwissenschaft beruhen. Die Reihe "Musik und Literatur" präsentiert interdisziplinäre Studien aus den Bereichen Germanistik und Musikwissenschaft. Die Monographien der Reihe beschäftigten sich mit der Schnittstelle zwischen Literatur und Musik, wie etwa in Libretti. Herausgeber der Reihe ist Professor Edwin Vanecek, Germanist und Orchestermusiker, dessen Forschungsschwerpunkte ebenfalls auf einem interdisziplinären Ansatz zwischen Literatur- und Musikwissenschaft beruhen.

    2 publications

  • Kultur - Literatur - Medien

    Posener Schriften zur Germanistik

    Die Reihe Kultur – Literatur – Medien. Posener Schriften zur Germanistik versteht sich als eine breit gefasste Reflexion über Prozesse an der Schnittstelle der im Reihentitel genannten Bereiche. Der Fokus der Schriftenreihe liegt auf der Literatur, die als eine Form der menschlichen Erfahrung der Welt verstanden wird. Sie fungiert nicht nur als Ort der Reflexion der Erfahrung und als deren Ausdrucksmittel, sondern auch als eine Form der Teilnahme an der Welt. Vor diesem Hintergrund der literarischen Anthropologie wird eine theoretisch-methodische Offenheit vorausgesetzt, die eine Erweiterung des Perspektive innerhalb der kulturwissenschaftlichen Diskurse um weitere Kontexte möglich macht. In der Reihe sollen Monographien und Sammelbände (Analysen, Fallstudien, Synthesen, wissenschaftliche Essays), darunter auch Habilitationsschriften und herausragende Dissertationen präsentiert werden. Die einzelnen Titel dieser Schriftenreihe werden in Deutsch und Englisch veröffentlicht. Die Reihe Kultur – Literatur – Medien. Posener Schriften zur Germanistik versteht sich als eine breit gefasste Reflexion über Prozesse an der Schnittstelle der im Reihentitel genannten Bereiche. Der Fokus der Schriftenreihe liegt auf der Literatur, die als eine Form der menschlichen Erfahrung der Welt verstanden wird. Sie fungiert nicht nur als Ort der Reflexion der Erfahrung und als deren Ausdrucksmittel, sondern auch als eine Form der Teilnahme an der Welt. Vor diesem Hintergrund der literarischen Anthropologie wird eine theoretisch-methodische Offenheit vorausgesetzt, die eine Erweiterung des Perspektive innerhalb der kulturwissenschaftlichen Diskurse um weitere Kontexte möglich macht. In der Reihe sollen Monographien und Sammelbände (Analysen, Fallstudien, Synthesen, wissenschaftliche Essays), darunter auch Habilitationsschriften und herausragende Dissertationen präsentiert werden. Die einzelnen Titel dieser Schriftenreihe werden in Deutsch und Englisch veröffentlicht. Die Reihe Kultur – Literatur – Medien. Posener Schriften zur Germanistik versteht sich als eine breit gefasste Reflexion über Prozesse an der Schnittstelle der im Reihentitel genannten Bereiche. Der Fokus der Schriftenreihe liegt auf der Literatur, die als eine Form der menschlichen Erfahrung der Welt verstanden wird. Sie fungiert nicht nur als Ort der Reflexion der Erfahrung und als deren Ausdrucksmittel, sondern auch als eine Form der Teilnahme an der Welt. Vor diesem Hintergrund der literarischen Anthropologie wird eine theoretisch-methodische Offenheit vorausgesetzt, die eine Erweiterung des Perspektive innerhalb der kulturwissenschaftlichen Diskurse um weitere Kontexte möglich macht. In der Reihe sollen Monographien und Sammelbände (Analysen, Fallstudien, Synthesen, wissenschaftliche Essays), darunter auch Habilitationsschriften und herausragende Dissertationen präsentiert werden. Die einzelnen Titel dieser Schriftenreihe werden in Deutsch und Englisch veröffentlicht.

    2 publications

  • Title: Südslavisch unter romanischem Dach. Die Moliseslaven in Geschichte und Gegenwart im Spiegel ihrer Sprache

    Südslavisch unter romanischem Dach. Die Moliseslaven in Geschichte und Gegenwart im Spiegel ihrer Sprache

    Teil I: Texte gesprochener Sprache aus Aquaviva Collecroce
    by Walter Breu (Author) Giovanni Piccoli (Author) 2011
    ©2011 Edited Collection
  • Title: Literatur der Migration – Migration der Literatur

    Literatur der Migration – Migration der Literatur

    by Karin Hoff (Volume editor)
    ©2008 Conference proceedings
  • Title: Wende-Literatur

    Wende-Literatur

    Bibliographie und Materialien zur Literatur der Deutschen Einheit
    by Jörg Fröhling (Volume editor) Reinhild Meinel (Volume editor) Karl Riha (Volume editor)
    ©1999 Others
  • Title: Ungarndeutsche Literatur

    Ungarndeutsche Literatur

    Neue Perspektiven?
    by Erika Regner (Author) 2014
    ©2015 Thesis
  • Title: Über Literatur

    Über Literatur

    Aufsätze aus vier Jahrzehnten. Reaktionell bearbeitet, mit einem Vorwort und Registern versehen von Eckehard Czucka
    by Helmut Arntzen (Author) 2016
    ©2016 Monographs
  • Title: Trueques discursivos entre Literatura y «Management»

    Trueques discursivos entre Literatura y «Management»

    by Manuel Pombo (Author) 2019
    ©2019 Thesis
  • Title: Sprache und Literatur

    Sprache und Literatur

    Festschrift für Arval L. Streadbeck zum 65. Geburtstag
    by Gerhard P. Knapp (Volume editor) Wolff A. von Schmidt (Volume editor)
    ©1981 Others
  • Title: Children in Literature – Children’s Literature

    Children in Literature – Children’s Literature

    Acta of the XXth FILLM Congress 1996, Regensburg, Germany
    by Paul Neubauer (Volume editor)
    ©2002 Edited Collection
  • Title: Literatur und Macht

    Literatur und Macht

    Festschrift zur Emeritierung von Karl-Heinz Bender
    by Karl Hölz (Volume editor) Hermann Kleber (Volume editor)
    ©2005 Others
  • Title: Literatur als Konstruktion

    Literatur als Konstruktion

    Studien zur deutschen Literaturgeschichte zwischen Lessing und Martin Walser
    by Ingrid Kreuzer (Author)
    ©1989 Edited Collection
  • Title: Internet – Literatur – Twitteratur

    Internet – Literatur – Twitteratur

    Erzählen und Lesen im Medienzeitalter. Perspektiven für Forschung und Unterricht
    by Anne-Rose Meyer (Volume editor) 2019
    ©2019 Edited Collection
  • Title: Literaturas entrelazadas

    Literaturas entrelazadas

    Portugal y España, del modernismo y la vanguardia al tiempo de las dictaduras
    by Antonio Sáez Delgado (Author) 2021
    ©2021 Monographs
  • Title: Algerian Literature

    Algerian Literature

    A Reader’s Guide and Anthology
    by Abdelkader Aoudjit (Author) 2017
    ©2017 Monographs
  • Title: Literatur und Geschichte

    Literatur und Geschichte

    Festschrift für Erwin Leibfried
    by Sascha Feuchert (Volume editor) Joanna Jablkowska (Volume editor) Jörg Riecke (Volume editor)
    ©2007 Others
  • Title: Literature as History / History as Literature

    Literature as History / History as Literature

    Fact and Fiction in Medieval to Eighteenth-Century British Literature
    by Sonja Fielitz (Volume editor)
    ©2007 Conference proceedings
  • Title: Literatur lokalisiert

    Literatur lokalisiert

    Museologische Überlegungen zur Präsentation von literarischen Texten mit besonderer Bezugnahme auf das Designkonzept des Projekts «Steirische Literaturpfade des Mittelalters»
    by Theresa Zifko (Author) 2013
    ©2013 Thesis
  • Title: Transkulturelle Literatur- und Filmdidaktik

    Transkulturelle Literatur- und Filmdidaktik

    Narrationen und Filme aus dem mediterranen Begegnungsraum
    by Simona Bartoli Kucher (Author) 2021
    ©2021 Postdoctoral Thesis
  • Title: Literatur im Systemwandel

    Literatur im Systemwandel

    Zur ideologiekritischen Analyse künstlerischer Literatur aus der DDR
    by Werner Rossade (Author)
    ©1983 Others
  • Title: Literatur im Zeugenstand

    Literatur im Zeugenstand

    Beiträge zur deutschsprachigen Literatur- und Kulturgeschichte- Festschrift zum 65. Geburtstag von Hubert Orłowski
    by Edward Bialek (Volume editor) Manfred Durzak (Volume editor) Marek Zybura (Volume editor)
    ©2002 Others
  • Title: Slawische Literaturen – Österreichische Literatur(en)

    Slawische Literaturen – Österreichische Literatur(en)

    Herausgegeben von Fedor B. Poljakov und Stefan Simonek
    by Fedor B. Poljakov (Author) Stefan Simonek (Author)
    ©2009 Edited Collection
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year