results
-
Strukturwandel und Strukturpolitik. Structural Change and Structural Policies.
Editor in Chief: Prof. Dr. Wolfram Elsner Managing Editor: Dr. des. Henning Schwardt Editors Homepage: Prof. Dr. Wolfram Elsner Editor in Chief: Prof. Dr. Wolfram Elsner Managing Editor: Dr. des. Henning Schwardt Page d'accueil des éditeurs: Prof. Dr. Wolfram Elsner "Strukturwandel", vor allem "globaler Strukturwandel", ist in aller Munde. Er ist in der Tat das wichtigste Phänomen, in dem sich die Dynamik des Wirtschaftens äußert und das dem Wachstum der Wirtschaft zugrunde liegt. Auch Wirtschaftspolitik ist seit mehr als zwei Jahrzehnten weit eher "Strukturpolitik" (im weitesten Sinne, also institutionelle Strukturen eingeschlossen) als "Globalsteuerung". Statisch-statistisch gesehen haben Struktur und Strukturwandel mit ökonomischen Phänomenen auf "mittlerer" Aggregationsebene und ihrem Wandel zu tun: Sektoren, Branchen, sektorale Cluster und Netzwerke, ferner Regionen, regionale Cluster und Netzwerke sowie schließlich Betriebsgrößenklassen (wie z. B der "Mittelstand" oder Kleinstunternehmen und Existenzgründer). Diese strukturelle Dimension der Wirtschaft beschreibt zugleich das moderne Feld der Meso-Ökonomik. Zur Strukturpolitik zählen dementsprechend die sektorale Strukturpolitik (industrial policy), die heutzutage auch cluster- und netzwerkorientiert ist, einschließlich der Technologiepolitik, die regionale Strukturpolitik, einschließlich der Humankapitalförderung i. w. S., sowie die Mittelstands- und Existenzgründungsförderpolitik. Insgesamt soll mit dieser Reihe der Anspruch verfolgt werden, eine moderne, interaktive Meso-Ökonomik zu repräsentieren. Diese kann die vielfältigen Insuffizienzen reiner Mikro- und reiner Makro-Ökonomik und die vielfältigen, oft unbeabsichtigten (wenngleich oft systematischen) strukturellen Effekte von mikro- und makroökonomischen Vorgängen und mikro- und makropolitischen Aktionen aufdecken helfen und schließlich die Probleme durch adäquate privat-private und privat-öffentliche Interaktionsstrukturen einer Lösung näherbringen. Editor in Chief: Prof. Dr. Wolfram Elsner Managing Editor: Dr. des. Henning Schwardt Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Wolfram Elsner
22 publications
-
Reconciling Work and the Family
The Impact of Parental Leave Policies and Occupation on the Female Life Course©2004 Thesis -
The Second World War and the Baltic States
©2014 Edited Collection -
The German Occupation of Belgium 1940-1944
©1993 Others -
The Changing Education for Journalism and the Communication Occupations
The Impact of Labor Markets©2018 Textbook -
Implementing Activation Policies
An Analysis of Social and Labour Market Policy Reforms in Continental Europe with a Focus on Local Case Studies in France and Germany©2015 Thesis -
Gouverner en Belgique occupée
Oscar von der Lancken-Wakenitz – Rapports d’activité 1915-1918- Édition critique- À l’initiative de M. Dumoulin et J. Gotovitch©2004 Others -
Interrogating Irish Policies
©2021 Monographs -
Politiques sociales / Social Policies
Enjeux méthodologiques et épistémologiques des comparaisons internationales / Epistemological and Methodological Issues in Cross-National Comparison©2008 Conference proceedings -
Decolonization in Germany
Weimar Narratives of Colonial Loss and Foreign Occupation©2007 Monographs -
A Culture of Deference
Congress, the President, and the Course of the U.S.-Led Invasion and Occupation of Iraq©2007 Textbook -
Intercultural Policies and Education
©2012 Edited Collection -
Nuclear Policies in Central Europe
Environmental Policy and Enlargement of the European Union: Austria’s Policies towards Nuclear Reactors in Neighboring Countries©2003 Monographs -
Educational Policies and Legislation in China
©2010 Monographs -
Japan’s Transnational Environmental Policies
The Case of Environmental Technology Transfer to Newly Industrializing Countries©2011 Thesis