Loading...

results

215 results
Sort by 
Filter
  • Strukturwandel und Strukturpolitik. Structural Change and Structural Policies.

    Editor in Chief: Prof. Dr. Wolfram Elsner Managing Editor: Dr. des. Henning Schwardt Editor’s Homepage: Prof. Dr. Wolfram Elsner Editor in Chief: Prof. Dr. Wolfram Elsner Managing Editor: Dr. des. Henning Schwardt Page d'accueil des éditeurs: Prof. Dr. Wolfram Elsner "Strukturwandel", vor allem "globaler Strukturwandel", ist in aller Munde. Er ist in der Tat das wichtigste Phänomen, in dem sich die Dynamik des Wirtschaftens äußert und das dem Wachstum der Wirtschaft zugrunde liegt. Auch Wirtschaftspolitik ist seit mehr als zwei Jahrzehnten weit eher "Strukturpolitik" (im weitesten Sinne, also institutionelle Strukturen eingeschlossen) als "Globalsteuerung". Statisch-statistisch gesehen haben Struktur und Strukturwandel mit ökonomischen Phänomenen auf "mittlerer" Aggregationsebene und ihrem Wandel zu tun: Sektoren, Branchen, sektorale Cluster und Netzwerke, ferner Regionen, regionale Cluster und Netzwerke sowie schließlich Betriebsgrößenklassen (wie z. B der "Mittelstand" oder Kleinstunternehmen und Existenzgründer). Diese strukturelle Dimension der Wirtschaft beschreibt zugleich das moderne Feld der Meso-Ökonomik. Zur Strukturpolitik zählen dementsprechend die sektorale Strukturpolitik (industrial policy), die heutzutage auch cluster- und netzwerkorientiert ist, einschließlich der Technologiepolitik, die regionale Strukturpolitik, einschließlich der Humankapitalförderung i. w. S., sowie die Mittelstands- und Existenzgründungsförderpolitik. Insgesamt soll mit dieser Reihe der Anspruch verfolgt werden, eine moderne, interaktive Meso-Ökonomik zu repräsentieren. Diese kann die vielfältigen Insuffizienzen reiner Mikro- und reiner Makro-Ökonomik und die vielfältigen, oft unbeabsichtigten (wenngleich oft systematischen) strukturellen Effekte von mikro- und makroökonomischen Vorgängen und mikro- und makropolitischen Aktionen aufdecken helfen und schließlich die Probleme durch adäquate privat-private und privat-öffentliche Interaktionsstrukturen einer Lösung näherbringen. Editor in Chief: Prof. Dr. Wolfram Elsner Managing Editor: Dr. des. Henning Schwardt Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Wolfram Elsner

    22 publications

  • Development Economics and Policy

    The “Development Economics and Policy“ series publishes interdisciplinary papers on Economics and Business Management. The authors examine the economic impacts of development policies and provide research on topics such as poverty, the economic crisis, or microfinance. These issues are treated with an emphasis on Political Science. The editors have a focus on development theory and economics.

    85 publications

  • Financial Economics & Economic Policy

    Die Buchreihe “Financial Economics & Economic Policy“ veröffentlicht aktuelle Studien mit Ansätzen aus dem Fachgebiet der Volkswirtschaft und der Betriebswirtschaft. In den Beiträgen spielen insbesondere Fragen zur Makroökonomie, der Bankenregulierung, aber auch supranationale Organisationen eine übergeordnete Rolle. Der Herausgeber Paul G. Schmidt ist Professor für Volkswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten internationale Finanzmärkte und vergleichende Analyse von Finanzplätzen. Die Buchreihe “Financial Economics & Economic Policy“ veröffentlicht aktuelle Studien mit Ansätzen aus dem Fachgebiet der Volkswirtschaft und der Betriebswirtschaft. In den Beiträgen spielen insbesondere Fragen zur Makroökonomie, der Bankenregulierung, aber auch supranationale Organisationen eine übergeordnete Rolle. Der Herausgeber Paul G. Schmidt ist Professor für Volkswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten internationale Finanzmärkte und vergleichende Analyse von Finanzplätzen. Die Buchreihe “Financial Economics & Economic Policy“ veröffentlicht aktuelle Studien mit Ansätzen aus dem Fachgebiet der Volkswirtschaft und der Betriebswirtschaft. In den Beiträgen spielen insbesondere Fragen zur Makroökonomie, der Bankenregulierung, aber auch supranationale Organisationen eine übergeordnete Rolle. Der Herausgeber Paul G. Schmidt ist Professor für Volkswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten internationale Finanzmärkte und vergleichende Analyse von Finanzplätzen.

    2 publications

  • Title: Manipulation eines Standardisierungsverfahrens durch Patenthinterhalt und Lockvogeltaktik

    Manipulation eines Standardisierungsverfahrens durch Patenthinterhalt und Lockvogeltaktik

    Eine Untersuchung gegenwärtiger nationaler und europäischer Lösungsansätze mit Bezügen zum US-amerikanischen Recht sowie Überlegungen zu einem patentrechtlichen Lösungsansatz
    by Doris Brakhahn (Author) 2014
    ©2014 Thesis
  • Title: Die IPR-Anknüpfung der Schuldverträge

    Die IPR-Anknüpfung der Schuldverträge

    Ein Vergleich zwischen dem deutschen und dem syrischen Recht
    by Mohamed Lakmes (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Die Staatsangehörigkeit als Anknüpfung im deutschen IPR

    Die Staatsangehörigkeit als Anknüpfung im deutschen IPR

    Unter besonderer Berücksichtigung des Gesetzes zur Reform des Staatsangehörigkeitsrechts
    by Heidi Hellwig (Author)
    ©2001 Thesis
  • Title: Bilanzierung von konzerngeleiteten Maßnahmen

    Bilanzierung von konzerngeleiteten Maßnahmen

    by Adalbert Rödding (Author)
    ©1999 Thesis
  • Title: Die Schenkung auf den Todesfall in der Rechtsvergleichung und im europäischen IPR
  • Title: Die deliktische Grundanknüpfung im IPR und IZVR

    Die deliktische Grundanknüpfung im IPR und IZVR

    Auswirkungen der Kollisionsrechtsvereinheitlichung auf europäischer Ebene
    by Ulrich Hönle (Author)
    ©2011 Thesis
  • Title: Entscheidungsnormen im IPR als Wirksamkeitsvoraussetzungen der Rechtswahl
  • Title: Rechtliche Maßnahmen gegen rechtsextremistische Versammlungen
  • Title: Implementing Activation Policies

    Implementing Activation Policies

    An Analysis of Social and Labour Market Policy Reforms in Continental Europe with a Focus on Local Case Studies in France and Germany
    by Sebastian Künzel (Author) 2014
    ©2015 Thesis
  • Title: Neue ambulante Maßnahmen in der Reform

    Neue ambulante Maßnahmen in der Reform

    Entwicklung der neuen ambulanten Maßnahmen seit der Einführung durch das Erste Gesetz zur Änderung des Jugendgerichtsgesetzes am Landgerichtsbezirk Flensburg- Zugleich eine Analyse der Sanktionierungspraxis im Jugendstrafrecht
    by Oktay Caglar (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Rechtsschutz gegen Maßnahmen der steuerlichen Außenprüfung
  • Title: Maßnahmen finanzieller Restrukturierung

    Maßnahmen finanzieller Restrukturierung

    Rahmenbedingungen, Bewertung und Ausgestaltung am Beispiel von Debt Equity Swaps
    by Carlo Dirschedl (Author) 2015
    ©2015 Thesis
  • Title: Die gesundheitsökonomische Analyse medizinischer Maßnahmen

    Die gesundheitsökonomische Analyse medizinischer Maßnahmen

    Anwendung auf die Prophylaxe opportunistischer Infektionen bei HIV/AIDS
    by Thomas Hoffmann (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Europäische Menschenrechtskonvention und antiterroristische Maßnahmen

    Europäische Menschenrechtskonvention und antiterroristische Maßnahmen

    Eine Untersuchung der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte am Beispiel des Nordirland- und des Kurdenkonfliktes
    by Marcel Klugmann (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Interrogating Irish Policies

    Interrogating Irish Policies

    by William Kingston (Author) 2021
    ©2021 Monographs
  • Title: Vergleich der Vergünstigungseffekte der verschiedenen investitionsfördernden Maßnahmen
  • Title: Die Effektivität der Spielsperre als Maßnahme des Spielerschutzes

    Die Effektivität der Spielsperre als Maßnahme des Spielerschutzes

    Eine empirische Untersuchung von gesperrten Spielern
    by Gerhard Meyer (Author) Tobias Hayer (Author)
    ©2010 Others
  • Title: Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen zugunsten Älterer

    Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen zugunsten Älterer

    Rahmenbedingungen für ihren erfolgreichen Einsatz
    by Claudia Achtenhagen (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Politiques sociales / Social Policies

    Politiques sociales / Social Policies

    Enjeux méthodologiques et épistémologiques des comparaisons internationales / Epistemological and Methodological Issues in Cross-National Comparison
    by Jean-Claude Barbier (Volume editor) Marie-Thérèse Letablier (Volume editor)
    ©2008 Conference proceedings
  • Title: Police Brutality in Greece

    Police Brutality in Greece

    The Rotten Tree
    by Anastassia Tsoukala (Author) 2025
    ©2025 Monographs
  • Title: Ein-Euro-Job – Maßnahme zwischen Hilfe und Zwang

    Ein-Euro-Job – Maßnahme zwischen Hilfe und Zwang

    by Sabine Lohmann (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Das Kollisionsrecht der ungerechtfertigten Bereicherung nach dem IPR-Reformgesetz von 1999
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year