Loading...

results

165 results
Sort by 
Filter
  • Wissenschaft und Religion

    Die Reihe Wissenschaft und Religion veröffentlicht Arbeiten, die sich mit einem religionswissenschaftlichen Gegenstand befassen. Ihre Themen reichen von historischen Einzelanalysen bis zu Beiträgen zur (Wirtschafts-)Ethik in Verbindung mit den Weltreligionen.

    34 publications

  • Arbeiten zur Religion und Geschichte des Urchristentums / Studies in the Religion and History of Early Christianity

    ISSN: 0949-3069

    Die Reihe "Arbeiten zur Religion und Geschichte des Urchristentums" beschäftigt sich mit Themen aus dem Fachbereich der Theologie. Weitere thematische Aspekte der Reihe sind sowohl die frühchristliche Religions- als auch Geschichtswissenschaft sowie der Einfluss andere Kulturen auf die christliche Religion. Die Reihe wird von Professor Gerd Lüdemann herausgegeben, dessen Forschungsschwerpunkt im Bereich des Neuen Testaments liegt. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Gerd Lüdemann

    13 publications

  • Schriftenreihe der Società. Forum für Ethik, Kunst und Recht

    Die Società – Forum für Ethik, Kunst und Recht bietet in ihrer Schriftenreihe dem Austausch all jener Wissenschaften ein Forum, die sich der Erforschung der Grundlagen einer freien Gemeinschaft verschrieben haben. Besonderes Augenmerk wird hierbei auf die Geisteswissenschaften, die Rechtswissenschaften und die Informationswissenschaften gelegt. Die Ergebnisse der interdisziplinären Konferenzen der Società sowie ausgewählte Monografien helfen Antworten auf die Frage zu finden, wie der Gesellschaftsvertrag einer Gemeinschaft freier gestaltender Individuen aussehen könnte – vor allem angesichts technologischer Innovation und divergierender ethischer Konzepte.

    2 publications

  • Dieux, Hommes et Religions / Gods, Humans and Religions

    ISSN: 1377-8323

    While most traditional world religions seem to face a fundamental identity and cultural crisis, signs are indicating that there is a universal need for new spiritual demands and revival, new awakenings of religious practices and feelings. What are the facts beyond these movements? Is there a new human religiosity in the making? This series will try to bring together witnesses, thinkers, believers and non-believers, historians, scientists of religion, theologians, psychologists, sociologists, philosophers and general writers, from different cultures and languages, to offer a broader perspective on one of the key issues of our new world civilisation in the making. Tandis que les principales religions traditionnelles du monde semblent confrontées à une crise identitaire et culturelle fondamentale, on voit partout se manifester une renaissance des besoins de spiritualité et de nouvelles pratiques religieuses. Quelles sont les motivations des hommes et des femmes qui soutiennent ces nouvelles tendances ? Assistons-nous à la naissance d’une nouvelle religiosité humaine ? Cette collection a pour but de rassembler les travaux de témoins, penseurs, croyants et incroyants, historiens, spécialistes des religions, théologiens, psychologues, sociologues, philosophes et écrivains, tous issus de différentes cultures et différentes langues, pour offrir une perspective plus large sur l’un des problèmes clés de la civilisation universelle que nous sommes en train de construire.

    29 publications

  • Speaking of Religion

    9 publications

  • Kunst im Ostseeraum

    Greifswalder Kunsthistorische Studien

    Die Reihe "Kunst im Ostseeraum" ist das Publikationsorgan für die Greifswalder Kunsthistorischen Studien. Auf dem Gebiet der Kunstwissenschaft widmet sich diese Reihe einem Spektrum von Themen, das sich besonders mit der Bildenden Kunst und der Architektur des Ostseeraums in Norddeutschland und Nordpolen von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts beschäftigt. Die Reihe "Kunst im Ostseeraum" ist das Publikationsorgan für die Greifswalder Kunsthistorischen Studien. Auf dem Gebiet der Kunstwissenschaft widmet sich diese Reihe einem Spektrum von Themen, das sich besonders mit der Bildenden Kunst und der Architektur des Ostseeraums in Norddeutschland und Nordpolen von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts beschäftigt. Die Reihe "Kunst im Ostseeraum" ist das Publikationsorgan für die Greifswalder Kunsthistorischen Studien. Auf dem Gebiet der Kunstwissenschaft widmet sich diese Reihe einem Spektrum von Themen, das sich besonders mit der Bildenden Kunst und der Architektur des Ostseeraums in Norddeutschland und Nordpolen von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts beschäftigt.

    6 publications

  • Religion - Ästhetik - Medien

    Die Reihe Religion – Ästhetik – Medien veröffentlicht Untersuchungen aus den Gebieten Theologie und Religionswissenschaft. Dabei sind die Sammelbände interdisziplinär ausgerichtet und berühren auch Aspekte der Philosophie, Kommunikationswissenschaft und Publizistik sowie der Ethnologie und Kulturwissenschaften. Der Herausgeber, Professor Wilhelm Gräb, beschäftigt sich in seinen Forschungsprojekten unter anderem mit Themen wie Medienreligion und Religion in der Lebenswelt der Moderne. Die Reihe Religion – Ästhetik – Medien veröffentlicht Untersuchungen aus den Gebieten Theologie und Religionswissenschaft. Dabei sind die Sammelbände interdisziplinär ausgerichtet und berühren auch Aspekte der Philosophie, Kommunikationswissenschaft und Publizistik sowie der Ethnologie und Kulturwissenschaften. Der Herausgeber, Professor Wilhelm Gräb, beschäftigt sich in seinen Forschungsprojekten unter anderem mit Themen wie Medienreligion und Religion in der Lebenswelt der Moderne. Die Reihe Religion – Ästhetik – Medien veröffentlicht Untersuchungen aus den Gebieten Theologie und Religionswissenschaft. Dabei sind die Sammelbände interdisziplinär ausgerichtet und berühren auch Aspekte der Philosophie, Kommunikationswissenschaft und Publizistik sowie der Ethnologie und Kulturwissenschaften. Der Herausgeber, Professor Wilhelm Gräb, beschäftigt sich in seinen Forschungsprojekten unter anderem mit Themen wie Medienreligion und Religion in der Lebenswelt der Moderne.

    3 publications

  • Religions and Discourse

    ISSN: 1422-8998

    «Religions and Discourse» explores religious language in the major world faiths from various viewpoints, including semiotics, pragmatics and cognitive linguistics, and reflects on how it is situated within wider intellectual and cultural contexts. In particular a key issue is the role of figurative speech. Many fascinating metaphors originate in religion e.g. revelation as a ‘garment’, apostasy as ‘adultery’, loving kindness as the ‘circumcision of the heart’. Every religion rests its specific orientations upon symbols such as these, to name but a few. The series strives after the interdisciplinary approach that brings together such diverse disciplines as religious studies, theology, sociology, philosophy, linguistics and literature, guided by an international editorial board of scholars representative of the aforementioned disciplines. Though scholarly in its scope, the series also seeks to facilitate discussions pertaining to central religious issues in contemporary contexts. The series will publish monographs and collected essays of a high scholarly standard.

    62 publications

  • Religion in der Öffentlichkeit

    Religion ist nie nur eine 'private Angelegenheit' gewesen. Gerade die Verflochtenheit von Religion in Politisches und Gesellschaftliches, in kollektive Sehnsüchte und Sinnorientierungen, in Terror und Event zeigen, wie sehr Religion öffentliche Zusammenhänge prägt, aber auch gefährdet. Mit ihren Ambivalenzen ist Religion auch in der öffentlichen Bildung präsent (christlicher / islamischer / jüdischer Religionsunterricht), prägt, formiert und modifiziert sie. Die Reihe 'Religion in der Öffentlichkeit' stellt deshalb Beiträge vor, in denen die Ambivalenzen von Religion mit den Problemen einer religiösen öffentlichen Bildung konfrontiert und zur Diskussion gestellt werden. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Jürgen Heumann

    12 publications

  • Schriften zur Bildenden Kunst

    Papers on Art

    ISSN: 1431-7311

    This series of art historical studies concentrates on the periods from the Renaissance to Modernism. Topics classified under Contemporary Artwill only be included only in exceptional cases. Papers on Art are primarily aiming at the monographic investigation of sculpture, painting, graphic art, and arts and crafts, comprehensive studies will be incorporated on a case-by-case basis. The term monographic is used broadly, comprising monographs dealing with the œuvre of one artist, treatises considering partial aspects, as well as studies of a particular work. Diese Reihe kunsthistorischer Studien ist zwischen Renaissance und Moderne angesiedelt, die Kunst der Gegenwart sollte indes nur ausnahmsweise berücksichtigt werden. Primär steht diese Reihe für monographische Untersuchungen zu den Themenbereichen der Bildenden Künste (also Skulptur, Malerei, Graphik, Kunsthandwerk) offen, im Einzelfall können auch übergreifende Darstellungen aufgenommen werden. Zudem wird der Begriff monographisch bewusst weit gefasst: So kann es sich sowohl um Studien zum Gesamtœuvre eines Künstlers als auch zu Teilaspekten desselben handeln, desgleichen um Monographien zum einzelnen Werk.

    8 publications

  • Title: Numen und Macht

    Numen und Macht

    Die Bedeutung des Heiligen und des Unheimlichen in Religion und Kunst heute
    by Michaela Greb (Author)
    ©2011 Thesis
  • Title: Tausend Jahre Russische Orthodoxe Kirche

    Tausend Jahre Russische Orthodoxe Kirche

    Beiträge von Geistlichen der Russischen Orthodoxen Kirche im Ausland und Wissenschaftlern verschiedener Disziplinen
    by Wolfgang Kasack (Volume editor) 1988
    ©1988 Edited Collection
  • Title: Aspekte der Musik, Kunst und Religion zur Zeit der Tschechischen Moderne- Aspects of Music, Arts and Religion during the Period of Czech Modernism
  • Title: Religion und Sprache- Religion and Language

    Religion und Sprache- Religion and Language

    by Marietta Calderón Tichy (Volume editor) Georg Marko (Volume editor) 2015
    ©2015 Conference proceedings
  • Title: Religiöse Kunst, Kunstreligion und die Überwindung der Säkularisierung

    Religiöse Kunst, Kunstreligion und die Überwindung der Säkularisierung

    Frühromantik als Sehnsucht und Suche nach der verlorenen Religion- Dargestellt anhand der Aussagen der literarischen Frühromantik zur bildenden Kunst
    by Nicole Heinkel (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Imaginationen der inneren Welt

    Imaginationen der inneren Welt

    Theologische, psychologische und ästhetische Reflexionen zur spirituellen Dimension der Kunst
    by Wilhelm Gräb (Volume editor) Jérôme Cottin (Volume editor) 2012
    ©2012 Edited Collection
  • Title: Experience and Religion

    Experience and Religion

    Configurations and Perspectives
    by Wilhelm Dupré (Author)
    ©2005 Monographs
  • Title: Religion und Religionskultur

    Religion und Religionskultur

    Gesammelte Aufsätze
    by Edmund Weber (Author) 2013
    ©2013 Edited Collection
  • Title: Ästhetik und Religion

    Ästhetik und Religion

    Interdisziplinäre Beiträge zur Identität und Differenz von ästhetischer und religiöser Erfahrung
    by Wilhelm Gräb (Volume editor) Jörg Hermann (Volume editor) Lars Kulbarsch (Volume editor) Jörg Metelmann (Volume editor)
    ©2007 Edited Collection
  • Title: «Laudato si, mi Signore, per sora nostra matre terra»

    «Laudato si, mi Signore, per sora nostra matre terra»

    Zur Ästhetik und Spiritualität des «Sonnengesangs» in Musik, Kunst, Religion, Naturwissenschaften, Literatur, Film und Fotografie- 2. Interdisziplinäres Symposion der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main 6.-8. Juni 2001
    by Ute Jung-Kaiser (Volume editor)
    ©2002 Edited Collection
  • Title: La religion et le pouvoir

    La religion et le pouvoir

    La chrétienté, l’Occident et la démocratie – Deuxième tirage
    by Gabriel Fragnière (Author)
    ©2006 Monographs
  • Title: Kunst und Sport

    Kunst und Sport

    Der Boxsport als Spiegelbild gesellschaftlicher Verhältnisse
    by Karin Rase (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Religion und Spekulation

    Religion und Spekulation

    A. E. Biedermann (1819-1885)- Entstehung und Gestalt seines Entwurfs im Horizont der zeitgenössischen Diskussion
    by Olaf Reinmuth (Author)
    ©2004 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year