results
-
- History & Political Science (106)
- Law, Economics & Management (78)
- Science, Society & Culture (53)
- Education (34)
- Theology & Philosophy (17)
- English Studies (16)
- Media and Communication (15)
- Romance Studies (15)
- German Studies (14)
- Linguistics (10)
- The Arts (6)
- Slavic Studies (3)
-
-
-
Europa in Kontakt: Sprachen, Literaturen und Kulturen in Bewegung
Europa in contatto: Lingue, letterature e culture in movimento Europe in contact: Languages, literatures and cultures in movement L'Europe en contact: Langues, littératures et cultures en mouvementISSN: 2673-2130
Die Reihe „Europa in Kontakt: Sprachen, Literatur und Kulturen in Bewegung“ publiziert Forschungsergebnisse der Fächer Germanistik, Romanistik und aus dem Bereich albanologischer Studien. Sie deckt das gesamte Spektrum der genannten Fachbereiche ab und umfasst Monographien und Sammelbände sowie Anthologien, Texteditionen zu einzelnen Autoren mit kritischen Aspekten in den Sprachen Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, Albanisch sowie Spanisch. Die Reihe gibt einen Einblick in Fragen zu Kultur- und Sprachtransfer und Mehrsprachigkeitserfahrungen sowohl aus literaturwissenschaftlicher als auch aus einer sprach- und übersetzungswissenschaftlichen Perspektive in den genannten Sprachen. Sie vergleicht Sprache und Kultur und betrachtet das Gebiet der Übersetzungswissenschaft als spezielles Untersuchungsfeld. Der methodologische Fokus liegt auf der Rekonstruktion des Verarbeitungsprozesses im literarischen Werk, auf Problemen der Textanalyse bzw. des Textverständnisses und, nicht zuletzt, auf der Interferenz zwischen Sprache, Literatur und anderen künstlerischen und kulturellen Ausdrucksformen. Auf sprachlich- bzw. literarisch-komparatistischem Ansatz basierend soll gezeigt werden, wie die künstlerische Inszenierung oft erfolgreich aus einer imaginären Grammatik schöpft, die ihren klaren Ausdruck, ihre Beschaffenheit und Ursache in einer besonderen Verschmelzung der Perspektiven, der Zeichen und der Sprachen findet.
4 publications
-
Polish Studies in Culture, Nations and Politics
The Polish Studies in Culture, Nations and Politics series publishes monographs and collected volumes aimed at scholars working in Sociology, Political Sciences and History. The studies depict the formation of cultural identities, and their subsequent expression in historical, geographical and political contexts focusing on selected cases from Poland and the globalized world. The editor of the series Professor Joanna Kurczewska and her co-editor Dr. Yasuko Shibata both specialize in relations between culture, politics, locality and nationalism in the post-socialist systems.
6 publications
-
Beiträge zum nationalen und internationalen öffentlichen Recht
Die Buchreihe "Beiträge zum nationalen und internationalen öffentlichen Recht" veröffentlicht sowohl Monographien als auch Sammelbände aus dem Gebiet der Rechtswissenschaft. Der thematische Schwerpunkt der Studien liegt im Bereich des Öffentlichen, Internationalen und Europäischen Rechts. Herausgegeben wird sie vom Rechtswissenschaftler Professor Burkhard Schöbener, der sich schwerpunktmäßig mit dem Völkerrecht befasst. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Burkhard Schöbener Die Buchreihe "Beiträge zum nationalen und internationalen öffentlichen Recht" veröffentlicht sowohl Monographien als auch Sammelbände aus dem Gebiet der Rechtswissenschaft. Der thematische Schwerpunkt der Studien liegt im Bereich des Öffentlichen, Internationalen und Europäischen Rechts. Herausgegeben wird sie vom Rechtswissenschaftler Professor Burkhard Schöbener, der sich schwerpunktmäßig mit dem Völkerrecht befasst. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Burkhard Schöbener Die Buchreihe "Beiträge zum nationalen und internationalen öffentlichen Recht" veröffentlicht sowohl Monographien als auch Sammelbände aus dem Gebiet der Rechtswissenschaft. Der thematische Schwerpunkt der Studien liegt im Bereich des Öffentlichen, Internationalen und Europäischen Rechts. Herausgegeben wird sie vom Rechtswissenschaftler Professor Burkhard Schöbener, der sich schwerpunktmäßig mit dem Völkerrecht befasst. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Burkhard Schöbener
27 publications
-
Politics and Church in Transylvania 1875-1918
©2012 Monographs -
Romanian Literary Networks outside National Framings
A Case Study for Peripheralized Cosmopolitanisms©2024 Edited Collection -
National Liberation Movements in Office
Forging Democracy with African Adjectives in Namibia©2009 Thesis -
Cross-National Comparisons of Social Movement Unionism
Diversities of Labour Movement Revitalization in Japan, Korea and the United States©2012 Edited Collection -
Movement or Moment?
Assessing Liberation Theology Forty Years after Medellín©2009 Conference proceedings -
«A Visible Company of Professionals»
African Americans and the National Education Association During the Civil Rights Movement©2008 Textbook -
The Belarusian Maidan in 2006
A New Social Movement Approach to the Tent Camp Protest in Minsk©2016 Monographs -
An Etymological Dictionary of the Romanian Language
©2024 Others -
Romanian Diplomacy in the 20th Century
Biographies, Institutional Pathways, International Challenges©2021 Edited Collection -
Understanding Body Movement
A Guide to Empirical Research on Nonverbal Behaviour- With an Introduction to the NEUROGES Coding System©2014 Monographs -
Movements for Change
How Individuals, Social Media and Al Jazeera Are Changing Pakistan, Egypt and Tunisia©2020 Monographs -
Representations of Otherness in Romanian Philological Studies
©2021 Conference proceedings -
Postcolonial Readings of Romanian Identity Narratives
©2015 Monographs -
Nationale Menschenrechtsinstitutionen
Ein Beitrag zur nationalen Implementierung von Menschenrechten©2003 Thesis