results
-
-
Warsaw Studies in Philosophy and Social Sciences
ISSN: 2196-0143
The "Warsaw Studies in Philosophy and Social Sciences" aims to showcase new work from Poland, and possibly from other Central and East European countries dealing with wide range of current and traditional issues of philosophy and social sciences. The volumes will range from classical monographs of single case studies via comparative accomplishments to collective edited volumes. Authors are welcome to contribute manuscripts of monographs and collective works. The series was coedited by Prof. Jakub Kloc-Konkołowicz (1975-2021).
12 publications
-
-
Controversies from the Promised Land
A Series of Social Sciences PublicationsISSN: 1436-4433
2 publications
-
Collection des thèses de la Faculté des sciences économiques et sociales de l'Université de Genève
ISSN: 0171-7146
40 publications
-
Methodology of Music Research
Die Buchreihe Methodology of Music Research präsentiert aktuelle und grundlegende Studien aus der Musikwissenschaft. Die Sammelbände und Monographien decken dabei ein breites Themenspektrum ab, von der Musiktheorie, interdisziplinären und pädagogischen Aspekten der Musikwissenschaft, musikwissenschaftlicher Methodik bis zur kritischen Auseinandersetzung mit Trends und Perspektiven der Musikwissenschaft. Herausgeber der Reihe ist Professor Nico Schüler.
12 publications
-
Dia-Logos
Schriften zu Philosophie und Sozialwissenschaften / Studies in Philosophy and Social SciencesDia-Logos. Studies in Philosophy and Social Sciences is a peer-reviewed book series publishing valuable monographs and edited volumes on various aspects of philosophy and social sciences. The series is intended to be an interdisciplinary forum of deliberation according to our firm belief that challenges of the contemporary world require common and multilevel research. The Dia-Logos series does not represent a single ideology or school of thought, but it is open to different trends and various styles of reflection, trying to understand better the contemporary world. We invite the submission of manuscripts of monographs and edited volumes from academic philosophers and social scientists.
33 publications
-
Nordeuropäische Beiträge aus den Human- und Gesellschaftswissenschaften / Scandinavian University Studies in the Humanities and Social Sciences
Die Reihe Nordeuropäische Beiträge aus den Human- und Gesellschaftswissenschaften bietet ein Forum für Studien zu Ethnologie und Kulturwissenschaften, Germanistik und Philosophie. In der Reihe erscheinen Monographien sowie Tagungs- und Sammelbände zu den Schwerpunkten interkulturelle Kommunikation und Fachtextlinguistik, zur Kommunikationspsychologie, Politikwissenschaft und lebensweltlichen Philosophie. Mit Band 31 wurde die Reihe abgeschlossen. Die Reihe Nordeuropäische Beiträge aus den Human- und Gesellschaftswissenschaften bietet ein Forum für Studien zu Ethnologie und Kulturwissenschaften, Germanistik und Philosophie. In der Reihe erscheinen Monographien sowie Tagungs- und Sammelbände zu den Schwerpunkten interkulturelle Kommunikation und Fachtextlinguistik, zur Kommunikationspsychologie, Politikwissenschaft und lebensweltlichen Philosophie. Mit Band 31 wurde die Reihe abgeschlossen. Die Reihe Nordeuropäische Beiträge aus den Human- und Gesellschaftswissenschaften bietet ein Forum für Studien zu Ethnologie und Kulturwissenschaften, Germanistik und Philosophie. In der Reihe erscheinen Monographien sowie Tagungs- und Sammelbände zu den Schwerpunkten interkulturelle Kommunikation und Fachtextlinguistik, zur Kommunikationspsychologie, Politikwissenschaft und lebensweltlichen Philosophie. Mit Band 31 wurde die Reihe abgeschlossen.
27 publications
-
Transpekte: Transdisziplinäre Perspektiven der Sozial- und Kulturwissenschaften / Transpects: Transdisciplinary Perspectives of the Social Sciences and Humanities
ISSN: 1860-868X
In der Reihe Transpekte: Transdisziplinäre Perspektiven der Sozial- und Kulturwissenschaften werden Beiträge aus den Gebieten der Soziologie, Politikwissenschaft, Philosophie und Anglistik veröffentlicht. Die Reihe hat eine sehr interdisziplinäre Ausrichtung. Themen sind u. a. sozialkulturelle Konstruktionen und gegenwärtige Diskurse zu gesellschaftlichen Konflikten. Ein Teil der Reihe erscheint auf Englisch. Die Herausgeber forschen in sozialwissenschaftlichen Disziplinen. Transpects: Transdisciplinary Perspectives of Social and Cultural Studies is a forum for studies in the fields of sociology, political science, philosophy and English literature. The series approach is decidedly interdisciplinary. Among its topics are, for instance, socio-cultural constructions and contemporary discourses on social conflicts. Some of the series publications are in English. The editors do research in social science disciplines. Homepages der Herausgeber / Editors' Homepages: Prof. Dr. Johannes Angermüller Dr. Anke Bartels Dr. Dietmar Fricke Prof. Dr. Raj Kollmorgen Dr. Jörg Meyer Prof. Dr. Dirk Wiemann In der Reihe Transpekte: Transdisziplinäre Perspektiven der Sozial- und Kulturwissenschaften werden Beiträge aus den Gebieten der Soziologie, Politikwissenschaft, Philosophie und Anglistik veröffentlicht. Die Reihe hat eine sehr interdisziplinäre Ausrichtung. Themen sind u. a. sozialkulturelle Konstruktionen und gegenwärtige Diskurse zu gesellschaftlichen Konflikten. Ein Teil der Reihe erscheint auf Englisch. Die Herausgeber forschen in sozialwissenschaftlichen Disziplinen. Transpects: Transdisciplinary Perspectives of Social and Cultural Studies is a forum for studies in the fields of sociology, political science, philosophy and English literature. The series approach is decidedly interdisciplinary. Among its topics are, for instance, socio-cultural constructions and contemporary discourses on social conflicts. Some of the series publications are in English. The editors do research in social science disciplines. Homepages der Herausgeber / Editors' Homepages: Prof. Dr. Johannes Angermüller Dr. Anke Bartels Dr. Dietmar Fricke Prof. Dr. Raj Kollmorgen Dr. Jörg Meyer Prof. Dr. Dirk Wiemann In der Reihe Transpekte: Transdisziplinäre Perspektiven der Sozial- und Kulturwissenschaften werden Beiträge aus den Gebieten der Soziologie, Politikwissenschaft, Philosophie und Anglistik veröffentlicht. Die Reihe hat eine sehr interdisziplinäre Ausrichtung. Themen sind u. a. sozialkulturelle Konstruktionen und gegenwärtige Diskurse zu gesellschaftlichen Konflikten. Ein Teil der Reihe erscheint auf Englisch. Die Herausgeber forschen in sozialwissenschaftlichen Disziplinen. Transpects: Transdisciplinary Perspectives of Social and Cultural Studies is a forum for studies in the fields of sociology, political science, philosophy and English literature. The series approach is decidedly interdisciplinary. Among its topics are, for instance, socio-cultural constructions and contemporary discourses on social conflicts. Some of the series publications are in English. The editors do research in social science disciplines. Homepages der Herausgeber / Editors' Homepages: Prof. Dr. Johannes Angermüller Dr. Anke Bartels Dr. Dietmar Fricke Prof. Dr. Raj Kollmorgen Dr. Jörg Meyer Prof. Dr. Dirk Wiemann
9 publications
-
Sport Sciences International
ISSN: 0939-3706
Homepage der Herausgeber: Willibald-Gebhardt-Institut, Universität Duisburg-Essen
3 publications
-
Doctorats, sciences et carrières/ PHD, science and career
ISSN: 2593-9017
La collection Doctorats, sciences et carrières publie des ouvrages en anglais et en français en vue de nourrir le débat international sur les conditions de la recherche et de la formation à la recherche, l’expérience des chercheur∙e∙s, l’insertion professionnelle des docteur∙e∙s, le genre et la science, les instruments de régulation et leurs effets sur les pratiques et cultures scientifiques. D’autres problématiques émergentes sont susceptibles d’être étudiées dans les publications de cette collection. En effet, la Science, par ses contributions, découvertes, risques et espoirs, fait l’objet d’une forte attention publique et de nombreux débats tant à une échelle nationale qu’internationale. Au début du XXIe siècle, s’observe une préoccupation grandissante pour l’expérience de la formation doctorale et du travail scientifique ainsi que pour les conditions de leur réalisation. Le devenir professionnel des chercheur∙e∙s est également en mutation, en raison de la croissance rapide du nombre de doctorant∙e∙s et de postdoctorant∙e∙s, de la féminisation des carrières académiques (certes toujours singulièrement limitée), et de la transformation de la régulation de la Science et des universités. À travers des thématiques variées et des angles disciplinaires différents (histoire, droit, gestion, psychologie, sociologie, éducation…), cette collection vise à accueillir ces résultats de recherche et, ce faisant, à alimenter la réflexivité du monde de la recherche sur lui-même.
2 publications
-
New Approaches in Educational and Social Sciences / Neue Denkansätze in den Bildungs- und Sozialwissenschaften
The series presents a broad spectrum of research results from the field of education, encompassing contributions from Eastern European countries. In addition to educational science, the monographs and anthologies, written in German or English, explore topics from various disciplines such as sociology, philosophy, and political science. Up to volume 38, the series was published under the title "Baltische Studien zur Erziehungs- und Sozialwissenschaft / Baltic Studies in Educational and Social Sciences". Die Schriftenreihe bietet ein breites Themenspektrum von Forschungsergebnissen aus der Pädagogik - unter anderem auch aus osteuropäischen Ländern. Neben erziehungswissenschaftlichen Aspekten fließen auch Themen aus anderen Fachbereichen, unter anderem der Soziologie, Philosophie und Politikwissenschaft, in die auf Deutsch oder Englisch verfassten Monographien und Sammelbände ein. Bis Band 38 erschien die Reihe unter dem Titel "Baltische Studien zur Erziehungs- und Sozialwissenschaft / Baltic Studies in Educational and Social Sciences".
50 publications
-
Sciences pour la communication
ISSN: 2235-7505
Favoriser la confrontation interdisciplinaire et internationale de toutes les formes de recherches consacrées à la communication humaine, en publiant sans délai des travaux scientifiques dactualité: tel est le rôle de la collection Sciences pour la Communication. Elle se propose de réunir des études portant sur tous les langages, naturels ou artificiels, et relevant de toutes les disciplines sémiologiques: linguistique, psychologie ou sociologie du langage, sémiotiques diverses, logique, traitement automatique, systèmes formels, etc. Ces textes sadressent à tous ceux qui voudront, à quelque titre que ce soit et où que ce soit, se tenir au courant des développements les plus récents des sciences du langage.
133 publications
-
In Search of Academic Excellence
Social Sciences and Humanities in Focus (Vol. II)©2022 Edited Collection -
In Search of Academic Excellence
Social Sciences and Humanities in Focus (Vol. I)©2022 Edited Collection -
Studies in the Methodology of Natural and Social Sciences
©2010 Monographs -
Studies in the Methodology of Science
©2016 Monographs -
Research on Humanities and Social Sciences
Communication, Social Sciences, Arts©2016 Edited Collection -
Analyser les données en sciences sociales
De la préparation des données à l’analyse multivariée©2013 Edited Collection -
Global Issues in Social Sciences
Different Perspectives – Multidisciplinary Approaches©2017 Edited Collection -
Analysis of the Development of Beijing (2021)
©2024 Monographs -
Applications of ICT in Social Sciences
©2015 Conference proceedings -
Current Approaches in Social Sciences
©2016 Edited Collection -
Analysis of the Development of Beijing (2022)
©2025 Monographs