Loading...

results

50 results
Sort by 
Filter
  • Studien des Forschungsverbundes SED-Staat an der Freien Universität Berlin

    ISSN: 0946-9052

    Die „Studien des Forschungsverbundes SED-Staat an der Freien Universität Berlin“ befassen sich mit der Geschichte und den Folgen der zweiten deutschen Diktatur. Die Sammelbände und Monographien, die unter der Reihenherausgeberschaft von Professor Klaus Schroeder und Dr. Jochen Staadt erscheinen, behandeln Themen der Politik und des Institutionensystems in der DDR, der innerdeutschen Beziehungen, der DDR-Außenpolitik sowie der Problemlagen die das SED-Regime nach vierzigjähriger Herrschaft für das wiedervereinigte Deutschland hinterlassen hat. Band 28 schließt diese Reihe ab.

    13 publications

  • Stadtentwicklung. Urban Development

    ISSN: 2366-0708

    Urban development is a key to designing the socio-spatial future of human societies. The book series pursues an interdisciplinary approach towards a wide array of public tasks: from urban design to the supply of local facilities and infrastructure, urban governance and the relationship between state and non-state actors. Urban development is also the arena in which visions about community life and its practical implementation meet. The series focuses on representing overarching topics. While the number of publications on special issues grows exponentially, they often seem to lack contextualization. It is the purpose of this series to close that gap. Besides a specifically German viewpoint, its publications bring international research results into play. The series was earlier published under: Beiträge zur kommunalen und regionalen Planung. Stadtentwicklung ist ein Schlüsselbereich für die Zukunftsgestaltung menschlicher Gesellschaften. Die Buchreihe möchte den Blick aus interdisziplinären Perspektiven auf ein breites Feld öffentlicher Aufgaben richten: vom Städtebau über technische und soziale Infrastrukturen bis zur politischen Steuerung eines Gemeinwesens durch Institutionen und Initiativen. Hier vereinen sich Visionen über das Zusammenleben mit praktischen Fragen seiner Ausgestaltung. Die Sammelbände und Monografien der Reihe sollen jährlich übergreifende Themen in den Mittelpunkt stellen und so zu Überblickswerken werden, die eine Vielzahl von Untersuchungen zu Einzelsachverhalten bündeln. Die Reihe rückt neben den Sichten auf die Stadtentwicklung aus deutscher Forschung auch internationale Erkenntnisse in das Blickfeld. Diese Reihe wurde bisher unter dem Titel Beiträge zur kommunalen und regionalen Planung geführt.

    5 publications

  • Stadt und Region als Handlungsfeld

    Kompetenzzentrum für Raumforschung und Regionalentwicklung Kompetenzzentrum für Raumforschung und Regionalentwicklung Das für den norddeutschen Raum einzigartige Kompetenzzentrum für Raumforschung und Regionalentwicklung in der Region Hannover (KompZ) will mit ihren Bänden der Schriftenreihe Stadt und Region als Handlungsfeld Beiträge in die Diskussionen zu aktuellen und brennenden Fragen der Raumentwicklung einbringen und zugleich für eine nachhaltige Entwicklung unserer Städte und Regionen werben. Städte und Regionen sehen sich schwierigen Herausforderungen gegenüber. Der schärfer werdende Wettbewerb der Standorte im Zuge der Globalisierung und Europäisierung, die Finanzsituation der öffentlichen Haushalte, der demografische Wandel, die Energiewende, der Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel, der Umgang mit den Umweltmedien Luft, Wasser und Boden, der Verlust an Artenvielfalt und Freiraum unter anderem durch wachsende Flächeninanspruchnahme für Siedlungen und Verkehr in bestimmten Teilräumen sind nur einige Stichworte. Homepage des Herausgebers: Kompetenzzentrum für Raumforschung und Regionalentwicklung

    13 publications

  • Title: Die Stadt der Romantiker

    Die Stadt der Romantiker

    Paradoxien einer Haßliebe
    by Horst Höhne (Author)
    ©2005 Monographs
  • Title: Stadt als ambivalenter Raum im Werk Oscar Levertins

    Stadt als ambivalenter Raum im Werk Oscar Levertins

    by Annika Krummacher (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Mémoire(s) de la Ville dans les mondes hispaniques et luso-brésilien- Memoria(s) de la Ciudad en el mundo hispánico y luso-brasileño
  • Title: Literarische Mikrokosmen / Les microcrosmes littéraires

    Literarische Mikrokosmen / Les microcrosmes littéraires

    Begrenzung und Entgrenzung / Limites et ouvertures – Festschrift für Ernst Leonardy / Hommage à Ernst Leonardy
    by Christian Drösch (Volume editor) Hubert Roland (Volume editor) Stéphanie Vanasten (Volume editor)
    ©2006 Others
  • Title: Les Villes du Symbolisme

    Les Villes du Symbolisme

    Actes du colloque de Bruxelles – 21-23 octobre 2003 – Organisé par Marc Quaghebeur et Marie-France Renard – en collaboration avec l’Association "Italiques"
    by Marc Quaghebeur (Volume editor)
    ©2007 Edited Collection
  • Title: Motive der Literatur der Renaissance und die Renaissance als literarisches Motiv
  • Title: Das Motiv der Zeitreise in zeitgenössischen Romanen
  • Title: Stadt-Werke

    Stadt-Werke

    Festschrift für Gerhard Widder
    by Verband kommunaler (Volume editor)
    ©2007 Others
  • Title: Stadt-Geschichten

    Stadt-Geschichten

    Deutschland, Europa und die USA seit 1800
    by Friedrich Lenger (Author)
    ©2009 Monographs
  • Title: Das Glück der Stadt

    Das Glück der Stadt

    Die Tyche von Antiochia und andere Stadttychen
    by Eva Christof (Author)
    ©2001 Thesis
  • Title: Stadt ohne Religion?

    Stadt ohne Religion?

    Zur Veränderung von Religion in Städten – Interdisziplinäre Zugänge
    by Jürgen Heumann (Volume editor)
    ©2005 Conference proceedings
  • Title: Mythos Stadt – Stadtmythen

    Mythos Stadt – Stadtmythen

    by Eva Kimminich (Volume editor) Judith Stein (Volume editor) 2013
    ©2013 Edited Collection
  • Title: Zum Werden der Deutschen Stadt

    Zum Werden der Deutschen Stadt

    Fragmente zur Geschichte, wo Quellen fehlen: Mainz, Worms, Goslar, Augsburg, Freiburg, Wien
    by Kurt Klaudy (Author)
    ©2001 Monographs
  • Title: Stadt- und Regionalplanung vor neuen Herausforderungen

    Stadt- und Regionalplanung vor neuen Herausforderungen

    by Stephan Mitschang (Volume editor)
    ©2007 Edited Collection
  • Title: Das Motiv des Geldes in der Prosa Gottfried Kellers

    Das Motiv des Geldes in der Prosa Gottfried Kellers

    by Christian Stotz (Author)
    ©1998 Thesis
  • Title: Umweltprüfverfahren in der Stadt- und Regionalplanung

    Umweltprüfverfahren in der Stadt- und Regionalplanung

    by Stephan Mitschang (Volume editor)
    ©2006 Edited Collection
  • Title: «Wie man eine Stadt regieren soll»

    «Wie man eine Stadt regieren soll»

    Deutsche und niederländische Stadtregimentslehren des Mittelalters
    by Heike Bierschwale (Author) Jacqueline van Leeuwen (Author)
    ©2005 Monographs
  • Title: Die verewigte Stadt

    Die verewigte Stadt

    Rom in der deutschsprachigen Literatur nach 1945
    by Ralf Georg Czapla (Volume editor) Anna Fattori (Volume editor)
    ©2008 Conference proceedings
  • Title: Fremde in der Stadt

    Fremde in der Stadt

    Ordnungen, Repräsentationen und soziale Praktiken (13.-15. Jahrhundert)
    by Peter Bell (Volume editor) Dirk Suckow (Volume editor) Gerhard Wolf (Volume editor)
    ©2010 Edited Collection
  • Title: Zur Entwicklung der Namen einer Stadt

    Zur Entwicklung der Namen einer Stadt

    Dargestellt am Beispiel der Stadt Güstrow in Mecklenburg-Vorpommern
    by Karl-Ernst Sommerfeldt (Author)
    ©2004 Monographs
  • Title: Hitler – Motive und Methoden einer unwahrscheinlichen Karriere

    Hitler – Motive und Methoden einer unwahrscheinlichen Karriere

    Eine biographische Studie
    by Heinz Schreckenberg (Author)
    ©2006 Monographs
  • Title: Die personenkonstituierenden Motive im Gesamtwerk von Siegfried Lenz

    Die personenkonstituierenden Motive im Gesamtwerk von Siegfried Lenz

    by Melanie Keutken (Author) 2013
    ©2013 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year