Loading...

results

29 results
Sort by 
Filter
  • Occasional Papers in Swiss Studies

    ISSN: 1423-9825

    The Centre for Swiss Cultural Studies in the Department of Modem Languages at the University of Strathclyde in Glasgow (GB) was set up in 1996, formalising a long tradition of publication, research and teaching irr Swiss studies there. As part of the expansion of activities in publishing and in creating outlets for scholarly work, it was decided to launch a series, Occasional Papers in Swiss Studies. lt is envisaged that each volume of the series, which will appear at intervals of about a year, will bring together approximately six essays relating to a single theme and written by scholars in the field of Swiss studies. lt is the aim of the editors to select themes which have a contemporary dimension and, whilst the majority of the essays will have a literary focus, each number will contain at least one essay by a scholar in a discipline such as history or cultural studies. lt is hoped that the series will both present aspects of Swiss culture and contribute to general debate on matters Swiss. The Centre for Swiss Cultural Studies in the Department of Modem Languages at the University of Strathclyde in Glasgow (GB) was set up in 1996, formalising a long tradition of publication, research and teaching irr Swiss studies there. As part of the expansion of activities in publishing and in creating outlets for scholarly work, it was decided to launch a series, Occasional Papers in Swiss Studies. lt is envisaged that each volume of the series, which will appear at intervals of about a year, will bring together approximately six essays relating to a single theme and written by scholars in the field of Swiss studies. lt is the aim of the editors to select themes which have a contemporary dimension and, whilst the majority of the essays will have a literary focus, each number will contain at least one essay by a scholar in a discipline such as history or cultural studies. lt is hoped that the series will both present aspects of Swiss culture and contribute to general debate on matters Swiss. The Centre for Swiss Cultural Studies in the Department of Modem Languages at the University of Strathclyde in Glasgow (GB) was set up in 1996, formalising a long tradition of publication, research and teaching irr Swiss studies there. As part of the expansion of activities in publishing and in creating outlets for scholarly work, it was decided to launch a series, Occasional Papers in Swiss Studies. lt is envisaged that each volume of the series, which will appear at intervals of about a year, will bring together approximately six essays relating to a single theme and written by scholars in the field of Swiss studies. lt is the aim of the editors to select themes which have a contemporary dimension and, whilst the majority of the essays will have a literary focus, each number will contain at least one essay by a scholar in a discipline such as history or cultural studies. lt is hoped that the series will both present aspects of Swiss culture and contribute to general debate on matters Swiss.

    5 publications

  • Title: Living with Languages

    Living with Languages

    The Contemporary Swiss Model
    by Joy Charnley (Volume editor) Malcolm Pender (Volume editor)
    ©2003 Edited Collection
  • Title: Swiss Maid

    Swiss Maid

    Verborgene Kräfte und Schätze in der Erfolgsgeschichte der Schweiz
    by Margrit V. Zinggeler (Author) 2021
    ©2021 Monographs
  • Title: Swiss Maid

    Swiss Maid

    The Untold Story of Women’s Contributions to Switzerland’s Success
    by Margrit V. Zinggeler (Author) 2017
    ©2017 Monographs
  • Title: Swiss Settlers in New Zealand

    Swiss Settlers in New Zealand

    A history of Swiss immigration to New Zealand
    by Joan Waldvogel (Author) 2018
    ©2018 Monographs
  • Title: Swiss Legal History

    Swiss Legal History

    by René Pahud de Mortanges (Author) 2020
    ©2020 Monographs
  • Title: Swiss Banking Secrecy and the US-Swiss Conflict Over Holocaust Claims

    Swiss Banking Secrecy and the US-Swiss Conflict Over Holocaust Claims

    by Anna Berenika Pruska (Author) 2022
    ©2022 Monographs
  • Verhaltenswissenschaft

    ISSN: 0721-1368

    2 publications

  • Title: The Dorlikon Emigrants

    The Dorlikon Emigrants

    Swiss Settlers and Cultural Founders in the United States:- A Personal Report by Konrad Basler
    ©1996 Others
  • Betriebswissenschaft und Praxis

    ISSN: 1423-9817

    Die industrielle Produktion wie die Dienstleistungsproduktion sind, bedingt durch das sich stets verändernde unternehmerische Umfeld und die rasante technologische Entwicklung, laufend vor neue Herausforderungen gestellt. Tiefgreifende Umstrukturierungen der Produktionsbereiche in kurzer zeitlicher Folge und das Auftauchen einer Vielzahl neuer Management-und Organisationsansätze belegen dies. Zielsetzung dieser Reihe ist es, sowohl dem Forscher wie auch dem Praktiker neue betriebswissenschaftliche Ansätze und Erkenntnisse aus dem Gebiet des Produktionsmanagements zu vermitteln. Die Reihe will durch die Auswahl von praxisnahen Werken bewusst eine Brückenfunktion zwischen Wissenschaft und Praxis wahrnehmen. Die Reihe steht grundsätzlich allen Typen des wissenschaftlichen Buches offen, Monographien, Sammelbänden und Lehrbüchern ebenso wie Dissertationen und Habilitationsschriften.

    1 publications

  • Betriebswissenschaft und Praxis

    Die industrielle Produktion wie die Dienstleistungsproduktion sind, bedingt durch das sich stets verändernde unternehmerische Umfeld und die rasante technologische Entwicklung, laufend vor neue Herausforderungen gestellt. Tiefgreifende Umstrukturierungen der Produktionsbereiche in kurzer zeitlicher Folge und das Auftauchen einer Vielzahl neuer Management- und Organisationsansätze belegen dies. Zielsetzung dieser Reihe ist es, sowohl dem Forscher wie auch dem Praktiker neue betriebswissenschaftliche Ansätze und Erkenntnisse aus dem Gebiet des Produktionsmanagements zu vermitteln. Die Reihe will durch die Auswahl von praxisnahen Werken bewusst eine Brückenfunktion zwischen Wissenschaft und Praxis wahrnehmen. Die Reihe steht grundsätzlich allen Typen des wissenschaftlichen Buches offen, Monographien, Sammelbänden und Lehrbüchern ebenso wie Dissertationen und Habilitationsschriften.

    1 publications

  • Title: History of the Swiss Watch Industry

    History of the Swiss Watch Industry

    From Jacques David to Nicolas Hayek- Third edition
    by Pierre-Yves Donzé (Author) 2011
    ©2015 Monographs
  • Arbeiten zur Editionswissenschaft

    ISSN: 2235-5545

    Zielsetzung dieser Reihe ist die Beschäftigung mit den verschiedenen Aspekten der Editionswissenschaft. Veröffentlicht werden Arbeiten, die in der Editionswissenschaft exemplarisch sind. Neben Arbeiten zur Praxis umfasst die Reihe auch theoretische Arbeiten und ausgewählte Editionen, die eine besondere Problematik aufweisen. Die Reihe steht grundsätzlich allen Typen des wissenschaftlichen Buches offen: Monographien und Lehrbüchern ebenso wie Dissertationen und Habilitationsschriften. Zielsetzung dieser Reihe ist die Beschäftigung mit den verschiedenen Aspekten der Editionswissenschaft. Veröffentlicht werden Arbeiten, die in der Editionswissenschaft exemplarisch sind. Neben Arbeiten zur Praxis umfasst die Reihe auch theoretische Arbeiten und ausgewählte Editionen, die eine besondere Problematik aufweisen. Die Reihe steht grundsätzlich allen Typen des wissenschaftlichen Buches offen: Monographien und Lehrbüchern ebenso wie Dissertationen und Habilitationsschriften. Zielsetzung dieser Reihe ist die Beschäftigung mit den verschiedenen Aspekten der Editionswissenschaft. Veröffentlicht werden Arbeiten, die in der Editionswissenschaft exemplarisch sind. Neben Arbeiten zur Praxis umfasst die Reihe auch theoretische Arbeiten und ausgewählte Editionen, die eine besondere Problematik aufweisen. Die Reihe steht grundsätzlich allen Typen des wissenschaftlichen Buches offen: Monographien und Lehrbüchern ebenso wie Dissertationen und Habilitationsschriften.

    5 publications

  • Title: The Ideological Alignment of Swiss National Socialists

    The Ideological Alignment of Swiss National Socialists

    by Peter Bakumov (Author) 2022
    ©2022 Thesis
  • Forum Translationswissenschaft

    Die Reihe Forum Translationswissenschaft veröffentlicht Studien aus dem Gebiet der Linguistik und Übersetzungswissenschaft. Thematische Schwerpunkte der Reihe sind ausgewählte Probleme der Übersetzungswissenschaft, wie die Literaturübersetzung oder die Dolmetscherausbildung. Ferner erscheinen in der Reihe die Tagungsbände der Innsbrucker Ringvorlesungen zur Translationswissenschaft. Der Herausgeber Lew Zybatow ist Professor für Translationswissenschaft, insbesondere für Film- und Literaturübersetzung.

    26 publications

  • Title: The Swiss Model – The Power of Democracy

    The Swiss Model – The Power of Democracy

    by Venelin Tsachevsky (Author) 2014
    ©2014 Monographs
  • Title: Philip Schaff (1819-1893)

    Philip Schaff (1819-1893)

    Portrait of an Immigrant Theologian
    by Gary K. Pranger (Author)
    ©1997 Others
  • Title: Fitting Security into the Swiss Value Landscape

    Fitting Security into the Swiss Value Landscape

    Personal and Social Security Concerns in Switzerland
    by Jonathan Bennett (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: The Ecological Voice in Recent German-Swiss Prose

    The Ecological Voice in Recent German-Swiss Prose

    by Andrew Liston (Author) 2011
    ©2011 Monographs
  • Heidelberger Studien zur Bildungswissenschaft

    In den Heidelberger Studien zur Bildungswissenschaft werden Monographien und Sammelbände zu verschiedenen Aspekten aktueller bildungswissenschaftlicher Fragen veröffentlicht. Zentrale Themenbereiche sind individuelle Bildungsprozesse, pädagogische Professionalität, Organisationsentwicklung und Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung sowie bildungspolitische Fragestellungen und Fragen internationaler Bildungsentwicklungen. Der Herausgeber Volker Lenhart und die Herausgeberinnen Monika Buhl, Silke Hertel und Anne Sliwka haben Professuren am Institut für Bildungswissenschaft an der Universität Heidelberg inne. Diese Reihe wurde bisher unter dem Titel Heidelberger Studien zur Erziehungswissenschaft geführt.

    2 publications

  • Tübinger Beiträge zur Religionswissenschaft

    Die "Tübinger Beiträge zur Religionswissenschaft" umfassen aktuelle Studien aus dem Bereich der Religionswissenschaft. Behandelt werden u.a. Themen aus der Vergleichenden Religionswissenschaft und der Religionsgeschichte. Die Herausgeber Professor Burkhard Gladigow und Professor Günter Kehrer lehren und forschen an der Universität Tübingen. Ihre Schwerpunkte sind Systematische Religionswissenschaft, Interferenzen von Naturwissenschaften und Religion, Religionskritik sowie Religionsgeschichte. Die "Tübinger Beiträge zur Religionswissenschaft" umfassen aktuelle Studien aus dem Bereich der Religionswissenschaft. Behandelt werden u.a. Themen aus der Vergleichenden Religionswissenschaft und der Religionsgeschichte. Die Herausgeber Professor Burkhard Gladigow und Professor Günter Kehrer lehren und forschen an der Universität Tübingen. Ihre Schwerpunkte sind Systematische Religionswissenschaft, Interferenzen von Naturwissenschaften und Religion, Religionskritik sowie Religionsgeschichte. Die "Tübinger Beiträge zur Religionswissenschaft" umfassen aktuelle Studien aus dem Bereich der Religionswissenschaft. Behandelt werden u.a. Themen aus der Vergleichenden Religionswissenschaft und der Religionsgeschichte. Die Herausgeber Professor Burkhard Gladigow und Professor Günter Kehrer lehren und forschen an der Universität Tübingen. Ihre Schwerpunkte sind Systematische Religionswissenschaft, Interferenzen von Naturwissenschaften und Religion, Religionskritik sowie Religionsgeschichte.

    7 publications

  • Arbeitswissenschaft in der betrieblichen Praxis

    Die Buchreihe "Arbeitswissenschaft in der betrieblichen Praxis" präsentiert Monographien aus dem Bereich der Betriebswirtschaftslehre. Die Arbeiten befassen sich mit allen Arten der Arbeitswissenschaft, unter anderem dem Personal- und Projektmanagement. Herausgegeben wird die Reihe von Professor Peter Knauth, der sich schwerpunktmäßig mit den Themen Arbeitszeit, Human Resource Management und neuen Organisationsformen beschäftigt. Die Buchreihe "Arbeitswissenschaft in der betrieblichen Praxis" präsentiert Monographien aus dem Bereich der Betriebswirtschaftslehre. Die Arbeiten befassen sich mit allen Arten der Arbeitswissenschaft, unter anderem dem Personal- und Projektmanagement. Herausgegeben wird die Reihe von Professor Peter Knauth, der sich schwerpunktmäßig mit den Themen Arbeitszeit, Human Resource Management und neuen Organisationsformen beschäftigt. Die Buchreihe "Arbeitswissenschaft in der betrieblichen Praxis" präsentiert Monographien aus dem Bereich der Betriebswirtschaftslehre. Die Arbeiten befassen sich mit allen Arten der Arbeitswissenschaft, unter anderem dem Personal- und Projektmanagement. Herausgegeben wird die Reihe von Professor Peter Knauth, der sich schwerpunktmäßig mit den Themen Arbeitszeit, Human Resource Management und neuen Organisationsformen beschäftigt.

    33 publications

Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year