Loading...

results

199 results
Sort by 
Filter
  • Theorie in der Ökologie

    Die Buchreihe “Theorie in der Ökologie“ präsentiert interdisziplinäre Studien aus den Fachbereichen der Ökologie, der Politikwissenschaft sowie der Agrarwissenschaften. Herausgeber der Reihe ist der Professor für Ökologie, Broder Breckling. In den in deutscher und englischer Sprache erschienenen Monographien und Sammelbänden werden Themen wie Modellbildung, theoretische Ökologie sowie Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie behandelt. Die Buchreihe “Theorie in der Ökologie“ präsentiert interdisziplinäre Studien aus den Fachbereichen der Ökologie, der Politikwissenschaft sowie der Agrarwissenschaften. Herausgeber der Reihe ist der Professor für Ökologie, Broder Breckling. In den in deutscher und englischer Sprache erschienenen Monographien und Sammelbänden werden Themen wie Modellbildung, theoretische Ökologie sowie Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie behandelt. Die Buchreihe “Theorie in der Ökologie“ präsentiert interdisziplinäre Studien aus den Fachbereichen der Ökologie, der Politikwissenschaft sowie der Agrarwissenschaften. Herausgeber der Reihe ist der Professor für Ökologie, Broder Breckling. In den in deutscher und englischer Sprache erschienenen Monographien und Sammelbänden werden Themen wie Modellbildung, theoretische Ökologie sowie Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie behandelt.

    17 publications

  • Theorie und Vermittlung der Sprache

    In der Reihe Theorie und Vermittlung der Sprache erscheinen Studien aus Germanistik, Anglistik und Romanistik. Das Spektrum der Monografien und Sammelbände reicht von aktueller wie historischer Sprachwissenschaft über die Kulturwissenschaft bis hin zu Aspekten der Textkompetenz, der Orthographiekompetenz sowie des Schriftspracherwerbs.

    60 publications

  • Interkulturelle Pädagogik und postkoloniale Theorie

    ISSN: 1867-626X

    Die Reihe "Interkulturelle Pädagogik und postkoloniale Theorie" bietet ein Forum zur Diskussion kritischer Ansätze der Pädagogik. In den Beiträgen werden erziehungswissenschaftliche Themen im Kontext postkolonialer Perspektiven erörtert. Themengebiete sind beispielsweise Subjektivierungs- und Normalisierungsprozesse. Hinzu kommen Fragestellungen aus der Soziologie und Geschichtswissenschaft. Herausgegeben wird die Reihe von Erziehungswissenschaftlern mit dem Schwerpunkt postkoloniale Theorie.

    14 publications

  • Schriften zu Theorie und Praxis der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung

    Die Buchreihe “Schriften zu Theorie und Praxis der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ beschäftigt sich mit Studien aus dem Fachbereich der Betriebswirtschaft. Herausgeber der Reihe ist der Betriebswirtschaftler Professor Hansrudi Lenz. Sie widmet sich Themen wie der Wirtschaftsprüfung, dem Kapitalmarkt, der Struktur internationaler Prüfungs- und Beratungsgesellschaften sowie den Auswirkungen der internationalen Rechnungslegung auf die Bilanzierungs- und Publizitätspraxis deutscher Unternehmen. Die Buchreihe “Schriften zu Theorie und Praxis der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ beschäftigt sich mit Studien aus dem Fachbereich der Betriebswirtschaft. Herausgeber der Reihe ist der Betriebswirtschaftler Professor Hansrudi Lenz. Sie widmet sich Themen wie der Wirtschaftsprüfung, dem Kapitalmarkt, der Struktur internationaler Prüfungs- und Beratungsgesellschaften sowie den Auswirkungen der internationalen Rechnungslegung auf die Bilanzierungs- und Publizitätspraxis deutscher Unternehmen. Die Buchreihe “Schriften zu Theorie und Praxis der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ beschäftigt sich mit Studien aus dem Fachbereich der Betriebswirtschaft. Herausgeber der Reihe ist der Betriebswirtschaftler Professor Hansrudi Lenz. Sie widmet sich Themen wie der Wirtschaftsprüfung, dem Kapitalmarkt, der Struktur internationaler Prüfungs- und Beratungsgesellschaften sowie den Auswirkungen der internationalen Rechnungslegung auf die Bilanzierungs- und Publizitätspraxis deutscher Unternehmen.

    11 publications

  • Berufssprache Deutsch in Theorie und Praxis

    ISSN: 2566-6606

    Die berufliche Kommunikation im deutschen Sprachraum erscheint angesichts der Globalisierung sowie der Dynamisierung und Differenzierung des Erwerbslebens zunehmend komplex und stellt den Menschen vielfach vor erhebliche sprachliche Herausforderungen. Daher gehört es zu den zentralen Aufgaben der Angewandten Sprachwissenschaft und der Didaktik des Deutschen als Erst-, Zweit- oder Fremdsprache, diese Herausforderungen zu analysieren und zu diskutieren sowie Wege aufzuzeigen, wie diese besser beherrscht werden können. Die Reihe Berufssprache Deutsch in Theorie und Praxis bildet ein Forum für einschlägige Monographien und Sammelbände und leistet somit einen wichtigen Beitrag für ein gleichermaßen attraktives wie aktuelles Forschungsgebiet.

    12 publications

  • Basler Studien zur Musik in Theorie und Praxis

    ISSN: 1424-7666

    2 publications

  • Narratio

    Arbeiten zur Geschichte und Theorie der Erzählkunst

    ISSN: 0935-2872

    11 publications

  • Title: Die Budgetkompetenzen in der Europäischen Union

    Die Budgetkompetenzen in der Europäischen Union

    Eine integrationstheoretische Analyse
    by Stefan Ronnecker (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Theorien des Wissensmanagements

    Theorien des Wissensmanagements

    by Klaus Götz (Author) Michael Schmid (Author)
    ©2004 Monographs
  • Title: Die Neuordnung des bundesstaatlichen Finanzausgleichs 1995

    Die Neuordnung des bundesstaatlichen Finanzausgleichs 1995

    Eine theoretische und empirische Analyse unter Berücksichtigung von allokationstheoretischen und polit-ökonomischen Gesichtspunkten
    by Rolf Bösinger (Author) 2018
    ©1999 Thesis
  • Title: Vergleich des bundesstaatlichen Finanzausgleichs in Österreich und Deutschland vor dem Hintergrund der Ökonomischen Theorie des Föderalismus
  • Title: Neue Alternativen des Länder-Finanzausgleichs

    Neue Alternativen des Länder-Finanzausgleichs

    Modellrechnungen und Gutachten unter besonderer Berücksichtigung der Stadtstaaten-Problematik
    by Wolfram Elsner (Volume editor)
    ©2002 Edited Collection
  • Title: Der bundesstaatliche Finanzausgleich

    Der bundesstaatliche Finanzausgleich

    Verfassungsrechtlicher Rahmen, aktuelle Ausgestaltung, Entwicklungsperspektiven
    by Hanno Kube (Author)
    ©2011 Others
  • Title: Reform der Gewerbesteuer und Finanzausgleich

    Reform der Gewerbesteuer und Finanzausgleich

    by Michael Tröger (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Die rheinland-pfälzischen Gemeinden im System des Finanzausgleichs

    Die rheinland-pfälzischen Gemeinden im System des Finanzausgleichs

    by Ulrike Kirchhoff (Author) 2018
    ©1996 Thesis
  • Title: Welchen Finanzausgleich braucht Europa?

    Welchen Finanzausgleich braucht Europa?

    Ein konkreter Vorschlag zur Neugestaltung der europäischen Finanzbeziehungen mit Simulationsmodell
    by Holger Niermann (Author) CEGE - Centrum für Europa-, (Author) 2018
    ©2002 Thesis
  • Title: Der kommunale Finanzausgleich in Hessen

    Der kommunale Finanzausgleich in Hessen

    Historische Darstellung und ökonomische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Schlüsselzuweisungen
    by Michael Broer (Author) 2018
    ©2001 Thesis
  • Title: Schlüsselzuweisungen und Kreisumlage

    Schlüsselzuweisungen und Kreisumlage

    Die Problematik der Finanzierung der Landkreise am Beispiel des kommunalen Finanzausgleichs von Rheinland-Pfalz
    by Wolfgang Scherf (Author) 2018
    ©1999 Monographs
  • Title: Die Einbindung der Bundesrepublik Deutschland in die Europäischen Gemeinschaften als Problem des Finanzausgleichs
  • Title: Internationale Verteilungswirkungen im Finanzausgleich der Europäischen Gemeinschaften
  • Title: Horizontale oder vertikale Transfers zur Durchsetzung eines horizontalen Finanzausgleichs
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year