results
-
Profession und Fallverstehen
ISSN: 1661-6251
In Professionen lässt sich die Berufsausübung nur sehr begrenzt standardisieren. Es muss eine den Fall in seiner Gesamtheit würdigende Behandlung eingerichtet werden. Dies setzt ein Verstehen der Fallprob-lematik voraus. Dafür sind diagnostische bzw. fallverstehende Kompetenzen nötig, die durch die Einübung in rekonstruktive Methoden des Fallverstehens vermittelt werden können. Neben dieser Vermittlung in der Ausbildung ist die professionelle Praxis auf eine die Fallintervention rekonstruierende Evaluation ange-wiesen, um eine bestimmte Intervention zu überprüfen und wenn nötig auch andere Möglichkeiten zu finden. Darüber hinaus bieten sich fallrekonstruktive Vorgehensweisen in der Forschung zur Untersu-chung von verschiedenen, insbesondere professionalisierungstheoretischen, Fragestellungen an. Weil diese Verfahren in den Professionen trotz ihrer Leistungsfähigkeit noch relativ wenig bekannt sind, soll mit der Reihe zur Verbreitung solcher Ansätze beigetragen werden. Besonders wichtig sind sie in Medizin, Jurisprudenz, Theologie, Pädagogik, Psychologie, Polizei, Kriminologie, Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Supervision, Organisationsberatung, Soziologie, Politologie, Ethnologie sowie bei gestaltenden und künst-lerischen Berufen. Die Reihe umfasst Forschungsberichte, Sammelbände, Tagungsdokumentationen, Dissertationen, Habili-tationen und Lehrbücher in deutscher und englischer Sprache.
2 publications
-
Langue et intégration
Dimensions institutionnelle, socio-professionnelle et universitaire©2010 Edited Collection -
Le stress professionnel
Une analyse des vulnérabilités individuelles et des facteurs de risque environnementaux©2009 Thesis -
Les professionnels et leurs formations
Entre développement des sujets et projets des institutions©2015 Edited Collection -
Métaphraste ou De la traduction
©2020 Monographs -
Choix professionnels adolescents
Etude longitudinale à la fin de la scolarité secondaire©1992 Others -
Outiller les parcours professionnels
Quand les dispositifs publics se mettent en action©2016 Edited Collection -
Pratiques plurilingues en milieu professionnel international
Entre politiques linguistiques et usages effectifs©2015 Thesis -
Réconciliation ou reconnaissance ?
Essais sur la dynamique d’entente durable©2014 Edited Collection -
Pierrot ou Bérénice ?
Les Lettres européennes entre peuple et élites (XVIIe siècle)©2004 Monographs -
Profession & Kommunikation
©2008 Edited Collection -
Nonante ou quatre-vingt-dix ?
Aux origines de la numération vigésimale en Eurasie dans la grande profondeur de l’histoire des langues©2018 Monographs -
Marguerite Duras ou l’écriture du devenir
©2009 Monographs -
L’Effet Blasband ou Le Regard Persan
©2011 Monographs -
Event or Incident- Evénement ou Incident
On the Role of Translation in the Dynamics of Cultural Exchange- Du rôle des traductions dans les processus d’échanges culturels©2011 Thesis -
Le jugement professionnel, au cœur de l’évaluation et de la régulation des apprentissages
©2016 Edited Collection