results
Search
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year
-
Fragmentarisch oder umfassend
Wege strafrechtlichen Zugriffs bei der Veruntreuung fremden Vermögens am Beispiel des deutschen und des italienischen Untreuestrafrechts©2009 Thesis -
Organuntreue (§ 266 StGB) und Business Judgment
Die strafrechtliche Bewertung unternehmerischen Handelns unter Berücksichtigung von Verfahrensregeln©2010 Thesis -
Das Problem der Zurechnung bei Gremiumsentscheidungen am Beispiel des § 266 StGB
Zugleich ein Beitrag zur Rechtsvergleichung zwischen Deutschland und Südkorea©2017 Thesis -
«Freifahrtschein» für Vermögende?
Die Ausgleichsfähigkeit und Ausgleichsbereitschaft des Treupflichtigen und ihre Auswirkungen auf die Untreuestrafbarkeit gemäß § 266 StGB©2015 Thesis -
Grenzen auf dem Weg zu einem europäischen Untreuestrafrecht
Das Mannesmann-Verfahren und § 266 StGB als Beispiele eines expansiven Wirtschaftsstrafrechts©2009 Thesis -
Untreue und Bankrott
Zum Problem einer strafrechtlichen «Doppelhaftung» des Geschäftsführers der GmbH in der Insolvenz©2011 Thesis -
Risikogeschäfte und strafbare Untreue
Entscheidungstheorie und Verhaltensökonomie im Strafrecht©2016 Thesis -
Untreue durch Cash-Pooling im Konzern
©2008 Thesis -
Der Vertragsarzt zwischen Untreue und Betrug
Verordnung unwirtschaftlicher Medikamente und Vereinbarung von «Kick-backs» – insbesondere zur Vermögensbetreuungspflicht von Vertragsärzten©2012 Thesis -
Die Entkriminalisierung des § 173 StGB
©2009 Thesis -
Zum Tatbestandsmerkmal des Vermögensschadens (§ 263 StGB)
Eine kritische Untersuchung mittels der vier klassischen Auslegungsmethoden©2011 Thesis -
Aktuelle Probleme des 263a StGB
©1999 Thesis -
Die Unlauterkeit in § 299 StGB
Ein Beitrag zur Harmonisierung von Strafrecht und Wettbewerbsrecht©2012 Thesis -
Betrug (§ 263 StGB), verübt durch Doping im Sport
©2000 Thesis -
Die Bedrohung – § 241 I StGB
Strafrechtliche Reaktionsmöglichkeiten auf eine Drohung im Sinne des § 241 I StGB©2001 Thesis -
Die Vorfeldstrafbarkeit nach §§ 30, 31 StGB
©2008 Thesis -
Zur Notwendigkeit einer Reform des § 238 StGB
Eine kritische Würdigung des Straftatbestandes vor dem Hintergrund der aktuellen Rechtsprechung©2016 Thesis -
Das Rechtsinstitut der Führungsaufsicht unter besonderer Berücksichtigung von § 145a StGB
Probleme bei der Rechtsanwendung und Auslegung von § 145a StGB©2020 Thesis