Loading...

results

16 results
Sort by 
Filter
Search
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year
  • Exil-Dokumente

    verboten, verbrannt, vergessen

    ISSN: 2235-6304

    Die Generation, die nach 1933 ins Exil mußte, stirbt aus. Über sechzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs sind zahlreiche wichtige Zeugnisse deutschsprachigen Exils noch gänzlich unbekannt: sie liegen verborgen in Archiven, befinden sich in Privatbesitz oder in seltenen Exemplaren von Exilzeitschriften in Bibliotheken. Ziel der vorliegenden Reihe ist es, ausgewählte Dokumente wissenschaftlich zu erschließen und einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der Schwerpunkt liegt auf unveröffentlichten oder entlegen erschienenen literarischen Texten, Briefen und Tagebüchern, doch sollen auch Arbeiten, die sich auf neuentdecktes Dokumentationsmaterial stützen, sowie Tagungsberichte zur Exilthematik Eingang in die Reihe finden. Die Publikationssprachen sind Deutsch, Englisch und Französisch. Die Generation, die nach 1933 ins Exil mußte, stirbt aus. Über sechzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs sind zahlreiche wichtige Zeugnisse deutschsprachigen Exils noch gänzlich unbekannt: sie liegen verborgen in Archiven, befinden sich in Privatbesitz oder in seltenen Exemplaren von Exilzeitschriften in Bibliotheken. Ziel der vorliegenden Reihe ist es, ausgewählte Dokumente wissenschaftlich zu erschließen und einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der Schwerpunkt liegt auf unveröffentlichten oder entlegen erschienenen literarischen Texten, Briefen und Tagebüchern, doch sollen auch Arbeiten, die sich auf neuentdecktes Dokumentationsmaterial stützen, sowie Tagungsberichte zur Exilthematik Eingang in die Reihe finden. Die Publikationssprachen sind Deutsch, Englisch und Französisch. Die Generation, die nach 1933 ins Exil mußte, stirbt aus. Über sechzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs sind zahlreiche wichtige Zeugnisse deutschsprachigen Exils noch gänzlich unbekannt: sie liegen verborgen in Archiven, befinden sich in Privatbesitz oder in seltenen Exemplaren von Exilzeitschriften in Bibliotheken. Ziel der vorliegenden Reihe ist es, ausgewählte Dokumente wissenschaftlich zu erschließen und einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der Schwerpunkt liegt auf unveröffentlichten oder entlegen erschienenen literarischen Texten, Briefen und Tagebüchern, doch sollen auch Arbeiten, die sich auf neuentdecktes Dokumentationsmaterial stützen, sowie Tagungsberichte zur Exilthematik Eingang in die Reihe finden. Die Publikationssprachen sind Deutsch, Englisch und Französisch.

    11 publications

  • Title: Erinnern und Vergessen /Remembering and Forgetting

    Erinnern und Vergessen /Remembering and Forgetting

    by Oliver Brupbacher (Volume editor) Nicole Grotkamp (Volume editor) Jana Osterkamp (Volume editor) Tilmann Röder (Volume editor) Stefan Ruppert (Volume editor) David Sörgel (Volume editor)
    ©2007 Monographs
  • Title: Bergengruen vergessen!?

    Bergengruen vergessen!?

    by Gerhard Sauder (Author)
  • Title: Gegen das Vergessen

    Gegen das Vergessen

    Justiz, Wahrheitsfindung und Versöhnung nach dem Genozid in Rwanda durch Mechanismen transitionaler Justiz: Gacaca Gerichte
    by Sandrine Schilling (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Verehrt. Verdammt. Vergessen.

    Verehrt. Verdammt. Vergessen.

    August von Kotzebue – Werk und Wirkung
    by Jörg Friedrich Meyer (Author)
    ©2005 Monographs
  • Title: Vergessen kann man es nie ...

    Vergessen kann man es nie ...

    Erinnerungen an Nazi-Deutschland
    by Klaus W. Tofahrn (Volume editor)
    ©2002 Monographs
  • Title: «Eine Zeitschrift gegen das Vergessen»

    «Eine Zeitschrift gegen das Vergessen»

    Bundesrepublikanische Traditionen und Umbrüche im Spiegel der Kulturzeitschrift «Der Monat»
    by Marko Martin (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Ein Recht auf Vergessen im Internet

    Ein Recht auf Vergessen im Internet

    by Livia Wagner (Author) 2018
    ©2018 Thesis
  • Title: Adam Oehlenschläger

    Adam Oehlenschläger

    In Dänemark berühmt, in Deutschland vergessen
    by Christian Gellinek (Author) 2012
    ©2012 Monographs
  • Title: Vergessen und Erinnern: Die Verankerung der Vergangenheit in Uwe Timms Werken

    Vergessen und Erinnern: Die Verankerung der Vergangenheit in Uwe Timms Werken

    by Gökçen Türegün (Author) 2021
    ©2020 Thesis
  • Title: Vergessen und Erinnern: Die Verankerung der Vergangenheit in Uwe Timms Werken
  • Title: Die Würde der Arbeit zwischen Macht, Dichtung und Glauben

    Die Würde der Arbeit zwischen Macht, Dichtung und Glauben

    Essays gegen das Vergessen
    by Friedrich Mülder (Author) 2014
    ©2014 Monographs
  • Title: «Of What is Past, or Passing, or to Come»

    «Of What is Past, or Passing, or to Come»

    Travelling in Time and Space in Literature in English
    by Liliana Sikorska (Volume editor) 2014
    ©2014 Edited Collection
  • Title: Von der Nachkriegszeit zur heutigen BRD. Die Dialektik von Erinnern und Vergessen, Verdrängen und Verschweigen im Lichte von Allegorie, Symbol, Parodie und Dekonstruktion: Zu Frank Witzels Roman
  • Title: La réconciliation / Versöhnung

    La réconciliation / Versöhnung

    Histoire d’un concept entre oubli et mémoire / Geschichte eines Begriffs zwischen Vergessen und Erinnern
    by Anne Couderc (Volume editor) Corine Defrance (Volume editor) Ulrich Pfeil (Volume editor) 2022
    ©2022 Edited Collection
  • Title: Europas vergessene Öffentlichkeit

    Europas vergessene Öffentlichkeit

    Probleme einer Demokratisierung der Europäischen Union
    by Markus Pausch (Author)
    ©2008 Monographs
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year