results
-
Studien des Forschungsverbundes SED-Staat an der Freien Universität Berlin
ISSN: 0946-9052
Die Studien des Forschungsverbundes SED-Staat an der Freien Universität Berlin befassen sich mit der Geschichte und den Folgen der zweiten deutschen Diktatur. Die Sammelbände und Monographien, die unter der Reihenherausgeberschaft von Professor Klaus Schroeder und Dr. Jochen Staadt erscheinen, behandeln Themen der Politik und des Institutionensystems in der DDR, der innerdeutschen Beziehungen, der DDR-Außenpolitik sowie der Problemlagen die das SED-Regime nach vierzigjähriger Herrschaft für das wiedervereinigte Deutschland hinterlassen hat. Band 28 schließt diese Reihe ab.
13 publications
-
Schriften zum Staats- und Völkerrecht
Schriften zum Staats- und Völkerrecht, gegründet von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Dieter Blumenwitz - herausgegeben von Gilbert Gornig, Burkhard Schöbener und Winfried Bausback. Die Bände 1-122 wurden herausgegeben von Dieter Blumenwitz Homepage der Herausgeber: Prof. Dr. Burkhard Schöbener
137 publications
-
Kölner Schriften zu Recht und Staat
Diese wissenschaftliche Buchreihe wurde im Jahr 1997 gegründet. Veröffentlicht werden sowohl Dissertationen als auch Habilitationsschriften, die ein besonders hohes wissenschaftliches Niveau aufweisen. Das inhaltlich weite Spektrum - vom Verwaltungsrecht über Staatsorganisations- und Europarecht bis hin zum Völkerrecht und ausländischen öffentlichen Recht - ermöglicht Einblicke in verschiedene Rechtskreise und vermittelt Perspektiven bei Lösungsansätzen der sich ständig im Wandel befindlichen Materien. Homepage der Herausgeber: Institut für Völkerrecht und ausländisches öffentliches Recht, Universität zu Köln
67 publications
-
Race and Resistance Across Borders in the Long Twentieth Century
ISSN: 2297-2552
This series focuses on the history and culture of activists, artists and intellectuals who have worked within and against racially oppressive hierarchies in the twentieth century and beyond, and who have then sought to define and to achieve full equality once those formal hierarchies have been overturned. It explores the ways in which such individuals - writers, scholars, campaigners and organizers, ministers, and artists and performers of all kinds - locate their resistance within a global context and forge connections with each other across national, linguistic, regional and imperial borders. Disseminating the latest interdisciplinary scholarship on the history, literature and culture of anti-racist movements in Africa, the Caribbean, the United States, Europe, Asia and Latin America, the series foregrounds, through a cross-disciplinary approach, the transnational and intercultural nature of these resistance movements. The series embraces a range of themes, including but not limited to antislavery, intellectual and literary networks, emigration and immigration, anti-imperialism, church-based and religious movements, civil rights, citizenship and identity, Black Power, resistance strategies, women's movements, cultural transfer, white supremacy and anti-immigration, hip hop and global justice movements. The series is affiliated with the Race and Resistance Research Programme at The Oxford Research Centre in the Humanities (TORCH), University of Oxford. Proposals are invited for sole- and joint-authored monographs as well as edited collections. We welcome projects in a wide range of fields, including but not restricted to history, political science, anthropology, literature, cultural studies and media studies. Editorial Advisory Board: Funmi Adewole (DeMontfort University), Joan Anim-Addo (Goldsmiths, University of London), Celeste-Marie Bernier (University of Edinburgh), Alan Cobley (University of the West Indies, Cave Hill), Carolyn Cooper (University of the West Indies, Mona), Zaire Dinzey-Flores (Rutgers, State University of New Jersey), Tanisha Ford (University of Delaware), Maryemma Graham (University of Kansas), Christopher J. Lee (The Africa Institute, UAE), Simon Lewis (College of Charleston), Justine McConnell (King's College London), Pap Ndiaye (Sciences Po), Tessa Roynon (University of Oxford), Barbara Savage (University of Pennsylvania), David Scott (Columbia University), Hortense Spillers (Vanderbilt University), Imaobong Umoren (London School of Economics), Harvey Young (Northwestern University)
7 publications
-
Regensburger Beiträge zum Staats- und Verwaltungsrecht
Im Bereich der Rechtswissenschaft veröffentlichen die Regensburger Beiträge zum Staats- und Verwaltungsrecht Monographien und Sammelbände zum öffentlichen Recht. Themen sind unter anderem Baurecht in Deutschland und Europa, Gemeinderecht und Landesrecht. Herausgeber der Reihe ist Professor Gerrit Manssen, dessen Forschungsarbeit sich insbesondere auf das deutsche und europäische Verwaltungsrecht konzentriert.
31 publications
-
Schriften zum Staats-, Verwaltungs- und Europarecht
Die Reihe Schriften zum Staats-, Verwaltungs- und Europarecht wird von Prof. Dr. Andreas Haratsch herausgegeben. Er ist Inhaber des Lehrstuhls für Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht sowie Völkerrecht und stellvertretender Direktor des Dimitris-Tsatsos-Instituts für Europäische Verfassungswissenschaften an der FernUniversität in Hagen. Die Reihe soll das gesamte Spektrum des Verfassungs- und Verwaltungsrechts mit ihren europa- und völkerrechtlichen Bezügen abdecken. Auch Abhandlungen zum Europarecht unter Einschluss des Rechts des Europarates werden in diese Reihe aufgenommen. Die Reihe dient in erster Linie dazu, qualitativ hochwertige vom Herausgeber betreute Dissertation zu veröffentlichen. Die Reihe steht aber auch anderen thematisch einschlägigen Schriften offen. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Andreas Haratsch
8 publications
-
-
Discursos de la victoria
Modelos de legitimación literaria y cultural del franquismo©2021 Edited Collection -
Preserve and Rebuild
Dresden during the Transformations of 1989-1990- Architecture, Citizens Initiatives and Local Identities©2007 Thesis -
A History of Irish Ballet from 1927 to 1963
©2011 Monographs -
Prävention und Repression von Insiderhandel
©2010 Thesis -
Migration and Creation in Aztec and Maya literature
©2023 Monographs -
Cemetery Plots from Victoria to Verdun
Literary Representations of Epitaph and Burial from the 19th Century through the Great War©2012 Monographs -
(Re)Collecting the Past
History and Collective Memory in Latin American Narrative©2010 Edited Collection -
A World Torn Apart
Representations of Violence in Latin American Narrative©2007 Conference proceedings -
Staat und Zivilgesellschaft
©2011 Monographs -
Obispos y Catedrales. Arte en la Castilla Bajjomedieval
Bishops and Cathedrals. Art in Late Medieval Castile©2018 Edited Collection