LiteraturFilm
Beiträge zur Medienästhetik
Editors:
Matthias Bauer
Dagmar von Hoff
Im Mittelpunkt der Reihe LiteraturFilm. Beiträge zur Medienästhetik stehen intermediale Fragen zur Film- und Literaturwissenschaft. Analysiert werden Aspekte des Medientransfers in historischer und kultureller Perspektive, wobei das Zusammenspiel von Literatur und Film (aber auch anderer medialer Kunstformen) auf seine medienästhetische Wirksamkeit hin befragt wird. Ziel der Reihe ist es, mediale Fragehorizonte philologisch solide neu abzustecken und innovative Diskussionen zu eröffnen.
Homepage der Herausgeberin:
Prof. Dr. Dagmar von Hoff
Titles
-
Alltagsgegenständliche Kunst und ihr Erkenntnis- und Wirkungspotenzial
Reflexionsprozesse und konkrete ErfahrungVolume 11©2017 Thesis 324 Pages -
Fenster zur Welt
Interkultureller Film, marginalisierte Jugendliche und Performance-AutoethnographieVolume 8©2015 Thesis 521 Pages -
Zwischen Medien / Zwischen Kulturen
Poetiken des Übergangs in philologischer, filmischer und kulturwissenschaftlicher PerspektiveVolume 5©2011 Monographs 272 Pages -
Choreographie des Körpers
Interart in Pedro Almodóvars Film «Sprich mit ihr»Volume 4©2011 Monographs 176 Pages -
Film-Träume – Traum-Filme
Hans Richters Film Dreams That Money Can Buy (1947) als poetologische Reflexion der historischen AvantgardeVolume 3©2010 Monographs 160 Pages