Philosophie und Transkulturalität / Philosophie et transculturalité
Editors Homepage: Prof. Dr. Hans Jörg Sandkühler
Au centre de la série, publiée par les Chaires UNESCO de Philosophie aux Universités de Tunis I (Fathi Triki) et de Paris (Jacques Poulain) et de la Section allemande «Droits de l´Homme et cultures» de la chaire parisienne (Hans Jörg Sandkühler), figurent les questions de la philosophie pratique qui concernent, dun côté, le dialogue interculturel et le vivre-ensemble transculturel et, de lautre, les contributions épistémologiques au développement de la réflexion sur les sciences, la politique et les droits, léthique et lesthétique dans le cadre défini par lUNESCO. Le travail des notions et des concepts philosophiques, le renouvellement de notre glossaire d'idées et la mise en question de nos visions du monde, nous aident à mieux maîtriser notre monde. Par lexamen attentif des modes de vie, par la fondation d'un nouvel universalisme qui prend au sérieux les différences et les diversités, la philosophie participe à édifier une identité plurielle ouverte à l'homme contem-porain.
Page d'accueil déditeur : Prof. Dr. Hans Jörg Sandkühler
Im Mittelpunkt der von den UNESCO-Lehrstühlen für Philosophie an den Universitäten Tunis (Fathi Triki) und Paris (Jacques Poulain) sowie der Deutschen Abteilung «Menschenrechte und Kulturen» des Pariser Lehrstuhls (Hans Jörg Sandkühler) herausgegebenen Reihe stehen Fragen der Praktischen Philosophie, des transkulturellen Dialogs und des humanen Zusammen-Lebens sowie epistemologische Beiträge zur Reflexion über die Wissenschaften, über Ethik, Politik und Recht und über Ästhetik in dem durch die UNESCO definierten Rahmen. Die philosophische Arbeit des Begriffs, die Erneuerung der Ideen und das Infragestellen der Weltbilder tragen zur besseren Meisterung der Weltprobleme bei. Die Philosophie leistet durch die Analyse der Lebensweisen und durch die Begründung eines neuen Universalismus, der die Differenzen und Unterschiede ernst nimmt, ihren Beitrag zur Stiftung einer pluralen, für das heutige menschliche Leben offenen Identität.
Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Hans Jörg Sandkühler
Titles
-
De l'interdisciplinarité à la transdisciplinarité ?
Nouveaux objets, nouveaux enjeux de la recherche en littérature et sciences humainesVolume 18©2017 Edited Collection 282 Pages -
Der andere Islam
Kultur, Identität und Demokratie Aus dem Französischen übersetzt und eingeleitet von Hans Jörg SandkühlerVolume 17©2015 Others 160 Pages -
Réconciliation ou reconnaissance ?
Essais sur la dynamique d’entente durableVolume 16©2014 Edited Collection 296 Pages -
Die Neue Moderne- Jenseits von Pragmatik und Postmoderne
Aus dem Französischen übersetzt von Elfie PoulainVolume 15©2012 Monographs 152 Pages -
Die Philosophie und die UNESCO
Mit einem Nachwort von Jacques Poulain- Im Auftrag der Deutschen UNESCO-Kommission aus dem Französischen übersetzt von Hans Jörg SandkühlerVolume 14©2011 Monographs 126 Pages -
Recht und Kultur
Menschenrechte und Rechtskulturen in transkultureller PerspektiveVolume 13©2011 Edited Collection 230 Pages -
Menschsein- On Being Human
Deutsche und koreanische Studien zu Epistemologie, Anthropologie, Ethik und Politischer Philosophie- German and Korean Studies in Epistemology, Anthropology, Ethics and Political PhilosophyVolume 12©2011 Edited Collection 400 Pages -
Médiation et gestion des conflits
Essais sur les fins et les moyens pacifiques de sortie de criseVolume 11©2011 Edited Collection 346 Pages -
Gerechtigkeit, Recht und Rechtfertigung in transkultureller Perspektive
Volume 10©2010 Conference proceedings 238 Pages -
Justice, Droit et Justification
Perspectives transculturellesVolume 9©2010 Conference proceedings 214 Pages