Sprache in Kommunikation und Medien
Die Reihe «Sprache in Kommunikation und Medien» (SKM) ist ein attraktives Forum für
innovative Publikationen mit dem Fokus auf Sprache in den Medien. Sie ist offen für
neue und gewandelte Formen medialer Kommunikation, die aus den technischen Fortschritten resultieren.
Die Reihe vereint sowohl theoretische als auch angewandte Arbeiten aus dem Bereich der Medienlinguistik.
Gleichzeitig bietet sie eine Plattform für semiotische, soziologische, psychologische sowie kommunikations-
und kulturwissenschaftliche Studien, die sich mit der Sprachverwendung in Medien auseinandersetzen. Es
werden Monographien sowie systematisch angelegte und thematisch zentrierte Sammel- und Tagungsbände aufgenommen.
Manuskripte auf Deutsch und Englisch können berücksichtigt werden.
Titles
-
Die interaktive Hervorbringung von Kreativität
Eine interaktionslinguistische Perspektive auf Kreativität in WerbeagenturenVolume 17©2024 Monographs 434 Pages -
Parainteraktion in den Medien
Linguistische Studien zu Formen medialer Pseudo-InteraktionVolume 16©2022 Edited Collection 230 Pages -
«Das finde ich etwas (.) ja schon etwas sehr Spezielles, auch sehr persönlich.»
Narrative Intimität in öffentlicher SelbstthematisierungVolume 13©2019 Thesis 432 Pages -
Geisteswissenschaften und Öffentlichkeit – linguistisch betrachtet
Volume 11©2018 Edited Collection 242 Pages -
Energiediskurs
Perspektiven auf Sprache und Kommunikation im Kontext der EnergiewendeVolume 10©2017 Edited Collection 270 Pages -
Gemeinsamkeit schaffen in der Interaktion
Diskursmarker und Lautelemente in zürichdeutschen ErzählsequenzenVolume 9©2015 Thesis 368 Pages -
«Ich habe Sie leider nicht verstanden.»
Linguistische Optimierungsprinzipien für die mündliche Mensch–Maschine-InteraktionVolume 8©2015 Thesis 319 Pages