Erlanger Schriften zum Öffentlichen Recht
Die Buchreihe Erlanger Schriften zum Öffentlichen Recht veröffentlicht Beiträge aus dem Fachbereich der Rechtswissenschaft. Dabei werden in der Serie einerseits spezielle Fragen des bayerischen Landes- und Kommunalrechts bearbeitet, andererseits aber auch allgemeine Probleme des Öffentlichen Rechts behandelt. Die Herausgeber sind Professoren für Öffentliches Recht mit den Schwerpunkten Verwaltungsrecht, Staatskirchenrecht und Wirtschaftsvölkerrecht.
Die Buchreihe Erlanger Schriften zum Öffentlichen Recht veröffentlicht Beiträge aus dem Fachbereich der Rechtswissenschaft. Dabei werden in der Serie einerseits spezielle Fragen des bayerischen Landes- und Kommunalrechts bearbeitet, andererseits aber auch allgemeine Probleme des Öffentlichen Rechts behandelt. Die Herausgeber sind Professoren für Öffentliches Recht mit den Schwerpunkten Verwaltungsrecht, Staatskirchenrecht und Wirtschaftsvölkerrecht.
Die Buchreihe Erlanger Schriften zum Öffentlichen Recht veröffentlicht Beiträge aus dem Fachbereich der Rechtswissenschaft. Dabei werden in der Serie einerseits spezielle Fragen des bayerischen Landes- und Kommunalrechts bearbeitet, andererseits aber auch allgemeine Probleme des Öffentlichen Rechts behandelt. Die Herausgeber sind Professoren für Öffentliches Recht mit den Schwerpunkten Verwaltungsrecht, Staatskirchenrecht und Wirtschaftsvölkerrecht.
Titles
-
Das Gebot religiös-weltanschaulicher Neutralität als Interpretationsgebot
Volume 14Thesis 304 Pages -
Das Annahmeverfahren für Verfassungsbeschwerden
Zugleich eine vergleichende Betrachtung der Annahmeverfahren des Bundesverfassungsgerichts und des US Supreme CourtVolume 13©2023 Thesis 232 Pages -
Kommunale Mobilfunkkonzepte im Spannungsfeld zwischen Vorsorge und Versorgung
Volume 12©2022 Thesis 194 Pages -
The Regional Trade Agreements in the Eastern Europe, Central Asia and the Caucasus: Is multilateralization of regionalism possible?
Volume 11©2020 Thesis 240 Pages -
Gefahrenprognose im Ausweisungsrecht nach strafrechtlicher Verurteilung
Volume 10©2020 Thesis 292 Pages -
Das Abstandsgebot in Richtlinie 2012/18/EU («Seveso-III-Richtlinie») und seine Auswirkungen auf die Erteilung von Baugenehmigungen
Deutsche Behörden zwischen Baurecht, Umweltrecht und EuroparechtVolume 7©2016 Thesis 245 Pages -
Das Kunsthochschullehrernebentätigkeitsrecht
Der Hochschullehrer im Spannungsverhältnis zwischen Dienstrecht und grundrechtlicher FreiheitVolume 6©2015 Thesis 210 Pages -
Die Genehmigung der Durchführung von Großraum- und Schwertransporten
Volume 5©2014 Thesis 231 Pages