Wissenschaft, Gesellschaft & Kulturwissenschaften
Suche
Suchbereich
Fach
Kategorie
Publication Schedule
Open Access
-
Grabkultur im antiken Lykien des 6. bis 4. Jahrhundert v. Chr.
Grabanlagen in ihrem baulichen und gesellschaftlichen Kontext©2003 Dissertation -
Auf den Spuren des Jenseits
Chinesische Grabkultur in den Facetten von Wirklichkeit, Geschichte und Totenkult©2003 Konferenzband -
Ragnar Berg
Leben und Werk des schwedischen Ernährungsforschers und Begründers der basischen Kost©2003 Dissertation -
Studieren mit Kind – Chancen und Risiken
Eine theoretische und empirische Untersuchung über «Studieren mit Kind» als Lebensmodell, in seiner Bedeutung für die Studienzeit und den Berufsverlauf©2004 Dissertation -
Göritz – eine mittelalterliche Wüstung des 12./13. Jahrhunderts in Brandenburg
Mit Beiträgen von Ulrich Creutz und Henning Buck©2003 Monographie -
Vertrauen im Spannungsfeld politischen Handelns
Herausforderungen und Perspektiven für eine Politische Psychologie©2004 Konferenzband -
Siedlung und Verkehr im römischen Reich
Römerstrassen zwischen Herrschaftssicherung und Landschaftsprägung- Akten des Kolloquiums zu Ehren von Prof. H. E. Herzig vom 28. und 29. Juni 2001 in Bern©2004 Konferenzband -
Die Gewebe der Sasak und die Technik Songket
©2004 Dissertation -
Soziologie in und aus Wien
©2004 Konferenzband -
Die Ausführungsvarianten des «qigong»
Ein Vergleich chinesischer Atemtechniken mit Atemtechniken der westlichen Physiotherapie©2004 Dissertation -
Heiliger Kampf oder Landesverteidigung?
Die Diskussion um die Einführung der allgemeinen Militärpflicht im Osmanischen Reich 1826-1856©2004 Dissertation -
Äquivalenz- und Effekttests in der psychologischen Forschung
©2004 Dissertation -
Evaluation der universitären Lehrerinnen- und Lehrerausbildung
Erhebung zur pädagogischen Kompetenz von Studierenden der Lehramtsstudiengänge©2004 Dissertation -
Herbert von Clairvaux und sein Liber miraculorum. Die Kurzversion eines anonymen bayerischen Redaktors
Untersuchung, Edition und Kommentar©2005 Habilitationsschrift -
Phaet(h)on – mehrsprachig
Friedrich Wilhelm Zachariäs "Der Phaeton" (1754-1772) und Heinrich Gottfried Reichards "Phaethontis libri quinque" (1780)©2005 Dissertation -
Das Modell «Organismus» in der Ökologie
Möglichkeiten und Grenzen der Beschreibung synökologischer Einheiten©2005 Dissertation -
The Impact of Labour Market Insecurity on the Work and Family Life of Men and Women
A Comparison of Germany, Great Britain, and Spain©2005 Dissertation -
«Keine Hungersnot in Afrika» hat keinen besonderen Nachrichtenwert
Afrika in populären deutschen Zeitschriften (1946-2000)©2005 Dissertation -
Organisationsübergreifende Kooperation und Vernetzung in der ambulanten Versorgung alter Menschen
Institutionelle und ressourcenbezogene Determinanten der Reaktionen von Organisationen auf Kooperationsforderungen©2006 Dissertation -
Der chronische Schmerz – eine interdisziplinäre Herausforderung
©2006 Sammelband