Zeitschrift für Germanistik
Issue 3
, Volume: 35
(2025)
ISSN: 2235-1272
Issue 3
, Volume: 35
(2025)
ISSN: 2235-1272
Articles
-
Der Zyklus als ‚komplizierte‘ Form. Einleitung
Volume 35 Issue 3 Publication Year 2025 pp. 487 - 49812 Pages -
Zyklus, Kyklos, cyklische Methode. Zur Begriffs- und Theoriegeschichte einer lyrischen Formation um1800
Volume 35 Issue 3 Publication Year 2025 pp. 499 - 52022 Pages -
Zyklusbildung in Novalis’ „Hymnen an die Nacht“ (1800)
Volume 35 Issue 3 Publication Year 2025 pp. 521 - 54121 Pages -
‚Schwerbeladen‘ und ‚dumpf gepreßt‘. Druck als poetologische Triebkraft in Annette von Droste-Hülshoffs „Das Geistliche Jahr“ (1851)
Volume 35 Issue 3 Publication Year 2025 pp. 542 - 56221 Pages -
Lyra/Leier. Versform und Zyklus in Nietzsches „Dionysos-Dithyramben“ (1889)
Volume 35 Issue 3 Publication Year 2025 pp. 563 - 57917 Pages -
Spracherinnerungen. Produktion und Zyklisation in Rilkes späten französischen Gedichten
Volume 35 Issue 3 Publication Year 2025 pp. 580 - 59314 Pages -
Der Zyklus als Bild der Revolution. „Robespierre“ (1933/34) von Gertrud Kolmar
Volume 35 Issue 3 Publication Year 2025 pp. 594 - 61219 Pages -
Ein Zyklus zweiter Ordnung. Einundzwanzig Sonette Shakespeares übersetzt von Paul Celan (1967)
Volume 35 Issue 3 Publication Year 2025 pp. 613 - 63725 Pages -
Zyklus mit Rest. Lutz Seilers „pech & blende“ (2000) und die Tradition der Wanderlieder-Zyklen
Volume 35 Issue 3 Publication Year 2025 pp. 638 - 65821 Pages -
Nebenzimmer-Werther. Heinrich von Kleists Anekdote „Der neuere (glücklichere) Werther“ im Kontext des Spatial Turn
Volume 35 Issue 3 Publication Year 2025 pp. 659 - 66911 Pages