Jahrbuch für Internationale Germanistik
Issue 3
, Volume: 56
(2024)
ISSN: 2235-1280
Issue 3
, Volume: 56
(2024)
ISSN: 2235-1280
Articles
-
„Vater der deutschen Literatur“ – Die Rezeption Shakespeares in Deutschland im 18. Jahrhundert
Volume 56 Issue 3 Publication Year 2024 pp. 7 - 1913 Pages -
Die deutsche Übersetzung der italienischen Zeitschrift Il Caffè (Mailand, 1764–1766) als Mittel des Kulturtransfers: Entstehungsgeschichte und Rezeption von Das Caffee (Zürich, 1769)
Volume 56 Issue 3 Publication Year 2024 pp. 21 - 3616 Pages -
Der Helena-Akt im Faust II: Ein deutscher Weg zur Realisierung von Goethes Konzept der „Weltliteratur“
Volume 56 Issue 3 Publication Year 2024 pp. 37 - 5115 Pages -
Korrespondenzen der Frühromantik – europäisch vernetzt?
Volume 56 Issue 3 Publication Year 2024 pp. 53 - 7523 Pages -
Das ‚andere Deutschland‘. Die Entdeckung des Theaters der Weimarer Republik im Italien der 1940er Jahre
Volume 56 Issue 3 Publication Year 2024 pp. 77 - 9014 Pages -
Vom Parlament der Schriftsteller zur Magna Charta der Menschenrechte. Stefan Zweigs und H.G. Wells’ Dialog über geistige Bruderschaft und Weltfrieden
Volume 56 Issue 3 Publication Year 2024 pp. 91 - 12131 Pages -
Der Krieg und die „unbesiegte“ Literatur. Die Rezeption des Kriegs in William Faulkners The Unvanquished und Joseph Roths Radetzkymarsch
Volume 56 Issue 3 Publication Year 2024 pp. 123 - 13917 Pages -
Der Einfluss des Buches der Wandlungen auf Hermann Hesse und dessen Werke
Volume 56 Issue 3 Publication Year 2024 pp. 141 - 15212 Pages -
Nachhaltigkeitsaspekte am Beispiel von Die Wand von Marlen Haushofer
Volume 56 Issue 3 Publication Year 2024 pp. 153 - 17422 Pages -
Paul Celans Gespräch im Gebirg: eine Legitimation des Daseinsrechts der Dichtung nach dem Genozid und ein Bekenntnis zum Judentum
Volume 56 Issue 3 Publication Year 2024 pp. 175 - 19420 Pages