results
-
Analysen zur Sicherheitspolitik / German Strategic Studies
Die Reihe "Analysen zur Sicherheitspolitik. German Strategic Studies "ist das Publikationsorgan des Instituts für Sicherheitspolitik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, mit wissenschaftlich fundierten Studien einen Beitrag zum internationalen sicherheitspolitischen Diskurs zu leisten. Die Reihe veröffentlicht grundlegende Studien aus dem Fachgebiet der Politikwissenschaft mit dem thematischen Schwerpunkt der Internationalen Beziehungen. Editors Homepage: Institut für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel (ISPK) / Prof. Dr. Joachim Krause Prior to publication, the quality of the works published in this series is reviewed by the editor of the series. Die Reihe "Analysen zur Sicherheitspolitik. German Strategic Studies "ist das Publikationsorgan des Instituts für Sicherheitspolitik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, mit wissenschaftlich fundierten Studien einen Beitrag zum internationalen sicherheitspolitischen Diskurs zu leisten. Die Reihe veröffentlicht grundlegende Studien aus dem Fachgebiet der Politikwissenschaft mit dem thematischen Schwerpunkt der Internationalen Beziehungen. Page d'accueil déditeur : Institut für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel (ISPK) / Prof. Dr. Joachim Krause Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch den Herausgeber der Reihe geprüft. Die Reihe "Analysen zur Sicherheitspolitik. German Strategic Studies "ist das Publikationsorgan des Instituts für Sicherheitspolitik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, mit wissenschaftlich fundierten Studien einen Beitrag zum internationalen sicherheitspolitischen Diskurs zu leisten. Die Reihe veröffentlicht grundlegende Studien aus dem Fachgebiet der Politikwissenschaft mit dem thematischen Schwerpunkt der Internationalen Beziehungen. Homepage des Herausgebers: Institut für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel (ISPK) / Prof. Dr. Joachim Krause Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch den Herausgeber der Reihe geprüft.
8 publications
-
Arbeiten zur Editionswissenschaft
ISSN: 2235-5545
Zielsetzung dieser Reihe ist die Beschäftigung mit den verschiedenen Aspekten der Editionswissenschaft. Veröffentlicht werden Arbeiten, die in der Editionswissenschaft exemplarisch sind. Neben Arbeiten zur Praxis umfasst die Reihe auch theoretische Arbeiten und ausgewählte Editionen, die eine besondere Problematik aufweisen. Die Reihe steht grundsätzlich allen Typen des wissenschaftlichen Buches offen: Monographien und Lehrbüchern ebenso wie Dissertationen und Habilitationsschriften. Zielsetzung dieser Reihe ist die Beschäftigung mit den verschiedenen Aspekten der Editionswissenschaft. Veröffentlicht werden Arbeiten, die in der Editionswissenschaft exemplarisch sind. Neben Arbeiten zur Praxis umfasst die Reihe auch theoretische Arbeiten und ausgewählte Editionen, die eine besondere Problematik aufweisen. Die Reihe steht grundsätzlich allen Typen des wissenschaftlichen Buches offen: Monographien und Lehrbüchern ebenso wie Dissertationen und Habilitationsschriften. Zielsetzung dieser Reihe ist die Beschäftigung mit den verschiedenen Aspekten der Editionswissenschaft. Veröffentlicht werden Arbeiten, die in der Editionswissenschaft exemplarisch sind. Neben Arbeiten zur Praxis umfasst die Reihe auch theoretische Arbeiten und ausgewählte Editionen, die eine besondere Problematik aufweisen. Die Reihe steht grundsätzlich allen Typen des wissenschaftlichen Buches offen: Monographien und Lehrbüchern ebenso wie Dissertationen und Habilitationsschriften.
5 publications
-
Die Muse und die Erinnerung
Stilistische und poetologische Analyse von Hans Joachim Schädlichs Roman «Schott»©2005 Thesis -
Flourishing a Nation and Enriching the People
©2024 Monographs -
Die privatrechtlich organisierte Börse
Ein Beitrag zur Diskussion um die Neuordnung des Börsenwesens©2003 Thesis -
Dynamique des franҫais africains : entre le culturel et le linguistique
Hommage à Ambroise Jean-Marc Queffélec 2©2015 Others -
Optionsscheine auf Frachtraten
Modellierung und empirische Überprüfung für den Container-Seeverkehr©2013 Thesis -
Die Illusion eines guten Lebens
Kraft durch Freude und nationalsozialistische Sozialpropaganda©2013 Thesis -
Financial Capacity of the Parties
A Condition for the Validity of Arbitration Agreements?- Based on a Conference organized by the German Institution of Arbitration (DIS) on 29 th November 2002 in Berlin©2004 Edited Collection -
Die neue ICC-Schiedsgerichtsordnung
©2012 Conference proceedings -
Aspects of David Adams Richards’ Fictional World
©2022 Monographs -
Études diachroniques du français et perspectives sociétales
©2018 Edited Collection -
Les émotions dans le discours / Emotions in Discourse
©2014 Conference proceedings -
Sensation and Professionalism in the Victorian Novel
©2015 Monographs -
Meeresverschmutzung durch den internationalen Seeverkehr
Ausweitung staatlicher Kontroll- und Interventionsrechte zum Schutz der Meeresumwelt©2011 Thesis -
Mehrsprachigkeit und transkulturelle Praxis in deutschen Auslandsschulen
Lehrplanpolitik, Einstellungen und Potenziale©2022 Thesis -
Kants System der Tugendpflichten
Eine Begleitschrift zu den <Metaphysischen Anfangsgründen der Tugendlehre>©2001 Thesis -
Estrategias argumentativas en el discurso periodístico
©2010 Conference proceedings -
La Nouvelle au XIX e siècle- La « nouvelle » en el siglo XIX
Auteurs mineurs- Autores secundarios©2011 Conference proceedings