results
-
Historia y contacto en textos indorrománicos
ISSN: 2511-7165
Die Buchreihe Historia y contacto en textos indorrománicos widmet sich linguistischen Untersuchungen zu hispano- und lusoamerikanischen Sprachgemeinschaften, in denen sich im Laufe der Zeit klar idiosynkratische Merkmale herausgebildet haben. Das Ziel der Reihe besteht sowohl darin die verschiedenen aktuellen Sprachsituationen in diesen Kommunikationsräumen als auch die verschiedenen Stadien der Herausbildung und Entwicklung der amerikanischen Sprachgemeinschaften zu beschreiben und zu analysieren. Die Beschreibung und Analyse basieren auf der Arbeit mit direkten und metasprachlichen Quellen sowie deren notwendiger soziohistorischer und kultureller Kontextualisierung. Die Herausgeber der Reihe sind Prof. Dr. Martina Schrader-Kniffki (Johannes Gutenberg-Universität Mainz) und Dr. José Carlos Huisa Téllez (Johannes Gutenberg-Universität Mainz). La colección Historia y contacto en textos indorrománicos reúne estudios lingüísticos dedicados a espacios comunicativos hispano y lusoamericanos, en los que las comunidades de habla han ido formando a través del tiempo claros rasgos idiosincrásicos. Se pretende describir y analizar tanto las diversas situaciones lingüísticas actuales en estos espacios comunicativos como también los diferentes estadios de formación y evolución de las comunidades de habla americanas. Tales descripción y análisis se basan en el trabajo con fuentes, directas o metalingüísticas, y en su necesaria contextualización sociohistórica y cultural. Los directores de la colección son la Prof. Dr. Martina Schrader-Kniffki (Universidad de Mainz) y el Dr. José Carlos Huisa Téllez (Universidad de Mainz). Homepages der Herausgeber Prof. Dr. Martina Schrader-Kniffki Dr. José Carlos Huisa Téllez
7 publications
-
Schreiben in Unterrichtswerken
Eine qualitative Studie über die Modellierung der Textsorte Bericht in ausgewählten Unterrichtswerken sowie den Einsatz im Unterricht©2011 Thesis -
Interesse und Bildung
Bildungstheoretische und -praxisbezogene Überlegungen zu einem pädagogischen Grundverhältnis©2005 Thesis -
(Zeit-)Ordnung in Annemarie Schwarzenbachs „Nachtflug über die Wüste“ (1934).
Eine materialphilologische Betrachtung -
Invisibility Studies
Surveillance, Transparency and the Hidden in Contemporary Culture©2015 Edited Collection -
Von der «Deutschen Stunde in Bayern» zum «Reichssender München»
Der Zugriff der Nationalsozialisten auf den Rundfunk©2002 Thesis -
Karl Neumeyer – Leben und Werk (1869-1941)
©2013 Thesis -
Computational Linguistics for the New Millennium: Divergence or Synergy?
Proceedings of the International Symposium held at the Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 21-22 July 2000 - Festschrift in Honour of Peter Hellwig on the Occasion of His 60 th Birthday©2002 Edited Collection -
Translation und sprachlicher Plurizentrismus in der Romania „minor“
©2020 Edited Collection -
Umweltpolitische Entscheidungen unter Unsicherheit und bei Restriktionen in der Instrumentenwahl
Eine umweltökonomische Analyse©2001 Thesis -
Deseos, juegos, camuflaje
Los estudios de género y "queer" y las literaturas hispánicas – de la Edad Media a la Ilustración©2011 Conference proceedings -
«Vernichtet werdet ihr, vernichtet!»
Narrative und paränetische Entfaltung des Gewaltmotivs in der ersten Moserede Dtn 1,1-4,40©2011 Thesis -
Educating Competencies for Democracy
©2013 Edited Collection -
Espacios de contacto en la hispanofonía
Español y lenguas indígenas en el mundo globalizado©2021 Edited Collection -
Reflexion und Tat
Begegnung zwischen der deutschen und polnischen Philosophie im XIX. und XX. Jahrhundert©2002 Conference proceedings -
Bildliteralität im Übergang von Literatur und Film
Eine interdisziplinäre Aufgabe und Chance kompetenzorientierter Fachdidaktik©2017 Conference proceedings