Loading...
98 results
Sort by 
Filter
  • Romania Viva

    Texte und Studien zu Literatur, Film und Fernsehen der Romania

    Texte und Studien zu Literatur, Film und Fernsehen der Romania Hrsg. von Uta Felten, A. Francisco Zurian Hernández, Anna-Sophia Buck und Ulrich Prill (††), Wissenschaftlicher Beirat Paolo Bertetto (Università La Sapienza Roma), Giulia Colaizzi (Universidad de Valencia), Chris Perriam (University of Manchester), Veronica Pravadelli (Università Roma 3), Volker Roloff (Universität Siegen), Tanja Schwan (Universität Leipzig), Francesco Cotticelli (Università Federico II Napoli) Romania Viva versteht sich als innovatorischer Beitrag zur Romanischen Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft. Die Reihe widmet sich den literarischen, filmischen und televisuellen Künsten der Romania in ihrer ganzen Vielfalt. Forschungen zum aktuellen Kino oder digitalen Fernsehen sind von daher ebenso willkommen wie Studien, die eine neue Perspektive auf kanonisierte literarische Texte früherer Epochen richten. In Zeiten der zunehmenden Zergliederung der Romania in Einzeldisziplinen, wie Hispanistik, Italianistik oder Galloromanistik will die Reihe gerade den Zusammenhalt der Romania betonen. So ergibt sich eine überaus breite Perspektive, die alle romanischen Kulturen umfasst.Die Reihe will das Desiderat transmedialer und epistemologischer Forschungen zu literarischen, filmischen und televisuellen Produkten der Romania erfüllen. Romania Viva se entiende como contribución inovadora a la ciencia de la literatura, cultura y de los medios románicos. La colección se dedica a los artes literarios, fílmicos y televisivos en toda su diversidad. En este sentido, se agradecen investigaciones sobre la literatura, el cine actual y la televisión digital al igual que estudios que se dirigen a una persepectiva nueva sobre textos literarios canonizados de épocas tempranas. En tiempos de una fragmentación creciente de la cultura de las lenguas romances en sus disciplinas individuales como la Hispanística, la Italianística o la Galoromanística, la colección intenta subrayar precisamente la unión de la cultura de las lenguas romances. De aquí resulta una perspectiva amplia, que considera todas la culturas románicas. La colección Romania Viva quiere cumplir con la desiderata de investigaciones transmediales y epistemológicas sobre productos literarios, fílmicos y televisivos de la cultura románica.

    71 publications

  • Mittelalter und Renaissance in der Romania

    Mit den Akten der Tagung Aktualität des Mittelalters und der Renaissance in der Romanistik erscheint der erste Band der Schriftenreihe Mittelalter und Renaissance in der Romania (MIRA), die sich zum Ziel setzt, die Ergebnisse der interdisziplinären Zusammenarbeit im Rahmen des gleichnamigen wissenschaftlichen Netzwerkes zu den Epochen Mittelalter und Renaissance in den romanischsprachigen Ländern zu veröffentlichen. Daneben sollen auch unabhängige Untersuchungen zu dieser Thematik in die Reihe aufgenommen werden, um so möglichst umfassend jenen Leserkreis zu erreichen, der sich für diesen gleichermaßen zeitlich-historisch wie sprachlich-kulturell definierten Gegenstandsbereich interessiert. Neben sprach- und literaturwissenschaftlichen Studien werden kulturwissenschaftlich sowie historisch ausgerichtete Untersuchungen Schwerpunkte der Schriftenreihe bilden, die aber auch weitere Disziplinen wie etwa die Kunstgeschichte, die Philosophie, die historischen Sozialwissenschaften oder die Theologie mit einbeziehen möchte. Die Gründung der Schriftenreihe ist mit der Hoffnung verbunden, zu einer Fokussierung der verschiedensten Forschungsarbeiten auf dem skizzierten Gebiet beizutragen, indem diese über die bestehenden Fachgrenzen hinaus ein Publikationsforum finden, um so den Kontakt von Forschern unterschiedlicher Bereiche bis hin zu einer transdisziplinären Zusammenarbeit anzuregen. Aus unserer Begeisterung für die Thematik und dem Bestreben heraus, diesen historischen Untersuchungsbereich nachhaltig zu stärken, resultiert der Wunsch, dass sich unsere Schriftenreihe durch Lebendigkeit auszeichnen möge. Diese Lebendigkeit wird getragen von der aktiven Beteiligung aller zum Mittelalter und der Renaissance arbeitenden Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, insbesondere natürlich von ihrer Bereitschaft, die verschiedenen Studien der MIRA-Reihe zur Kenntnis zu nehmen und die Reihe auch selbst als Publikationsforum zu nutzen. Auf diesem Weg hoffen wir, zu einer lebhaften und innovativen Forschung beizutragen, der wir uns alle verpflichtet fühlen.

    19 publications

  • Die Aufklärung in der Romania

    Lumières – Ilustración – Illuminismo

    In der Reihe "Die Aufklärung in der Romania" werden Fragen aus dem Fachgebiet der Romanistik und der Geschichtswissenschaft behandelt. Dabei widmen sich die einzelnen Bände unter anderem der transkulturellen Kommunikation innerhalb des romanischen Sprachraums während der Aufklärung. Bisher erschienen sowohl deutschsprachige als auch spanischsprachige Ausgaben. Herausgeber ist der Professor für Romanische Literatur Klaus-Dieter Ertler. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Klaus-Dieter Ertler

    15 publications

  • Title: Translation und sprachlicher Plurizentrismus in der Romania „minor“

    Translation und sprachlicher Plurizentrismus in der Romania „minor“

    by Martina Schrader-Kniffki (Volume editor) Elton Prifti (Volume editor) 2020
    ©2020 Edited Collection
  • Studien zur Translation und Interkulturellen Kommunikation in der Romania

    La série de livres est conçue comme plateforme d’orientation pluridisciplinaire, destinée aux études des domaines de la translation et de la communication interculturelle. Elle comprend autant des monographies que des recueils et des actes de colloque. Dans cette collection sont publiés des travaux qui font avancer la réflexion théorique, mais des études empiriques portant sur une problématique particulière sont également bienvenues. Le spectre thématique prend en compte la complexité de la communication interculturelle. Outre que des travaux des domaines de la linguistique, de la traductologie et des sciences de la communication, la collection prend en considération la pertinence des travaux d’orientation pratique du domaine de la recherche sur l’interculturalité. En ce qui concerne le domaine de la translation, la série comprend des études portant sur des aspects de la linguistique comparée ainsi que des analysés détaillées sur des langues de spécialité, la translation audiovisuelle, la didactique de la translation et la traduction automatisée. Die Reihe ist als interdisziplinär orientierte Publikationsplattform für Studien zur Translation und Interkulturellen Kommunikation konzipiert, wobei das Format sowohl Monographien als auch Sammelbände bzw. Tagungsakten umfassen kann. In der Reihe erscheinen einerseits Beiträge, die die Theoriebildung voranbringen, aber auch empirisch angelegte Einzelstudien sind willkommen. Das Themenspektrum berücksichtigt die Komplexität interkultureller Kommunikationsprozesse, so dass neben textlinguistisch orientierten Arbeiten aus dem Bereich der Sprach-, Übersetzungs- und Kommunikationswissenschaft auch Reflexionen aus kulturtheoretischer Perspektive und praktisch ausgerichtete Beiträge aus dem Gebiet der Interkulturalitätsforschung relevant sind. Im Bereich der Translationswissenschaft sind Beiträge zu zentralen Aspekten übersetzungsbezogener Sprach- und Kulturwissenschaft und zur kontrastiven Linguistik ebenso willkommen wie Detailstudien zu Fachsprachen, Audiovisueller Translation, Translationsdidaktik und maschineller Übersetzung.

    15 publications

  • Title: Handbuch Mittelalter und Renaissance in der Romania

    Handbuch Mittelalter und Renaissance in der Romania

    by Lidia Becker (Volume editor) Elmar Eggert (Volume editor) Susanne Gramatzki (Volume editor) Christoph Mayer (Volume editor) 2023
    ©2023 Others
  • Title: Sprachliche Unsicherheit in der Romania

    Sprachliche Unsicherheit in der Romania

    by Inga Hennecke (Volume editor) Eva Varga (Volume editor) 2020
    ©2020 Edited Collection
  • Title: Romania urbana

    Romania urbana

    Die Stadt des Mittelalters und der Renaissance und ihre Bedeutung für die romanischen Sprachen und Literaturen
    by Sabine Heinemann (Volume editor) Rembert Eufe (Volume editor)
    ©2010 Monographs
  • Title: Flüchtlinge? Zur Dynamik des Flüchtens in der Romania

    Flüchtlinge? Zur Dynamik des Flüchtens in der Romania

    by Maria Lieber (Volume editor) Christoph Oliver Mayer (Volume editor) 2020
    ©2020 Edited Collection
  • Title: The Culture of Translation in Romania / Übersetzungskultur und Literaturübersetzen in Rumänien

    The Culture of Translation in Romania / Übersetzungskultur und Literaturübersetzen in Rumänien

    by Maria Sass (Volume editor) Ștefan Baghiu (Volume editor) Vlad Pojoga (Volume editor) 2019
    ©2018 Edited Collection
  • Title: Die kleineren Sprachen in der Romania

    Die kleineren Sprachen in der Romania

    Verbreitung, Nutzung und Ausbau
    by Ulrich Hoinkes (Volume editor)
    ©2013 Conference proceedings
  • Title: Die «Spectators» in der Romania - eine transkulturelle Gattung?

    Die «Spectators» in der Romania - eine transkulturelle Gattung?

    by Klaus-Dieter Ertler (Volume editor)
    ©2011 Conference proceedings
  • Title: Übersetzte Texte und Textsorten in der Romania

    Übersetzte Texte und Textsorten in der Romania

    Akten der gleichnamigen Sektion beim XXVIII. Deutschen Romanistentag, Kiel 2003
    by Vahram Atayan (Volume editor) Daniela Pirazzini (Volume editor) Laura Sergo (Volume editor) Gisela Thome (Volume editor)
    ©2007 Conference proceedings
  • Title: Multiperspektivische Fragestellungen der Translation in der Romania

    Multiperspektivische Fragestellungen der Translation in der Romania

    Hommage an Wolfram Wilss zu seinem 80. Geburtstag
    by Alberto Gil Arroyo (Volume editor) Ursula Wienen (Volume editor)
    ©2007 Edited Collection
  • Title: Das literarische Bild des verfolgten Glaubensgenossen bei den protestantischen Schriftstellern der Romania zur Zeit der Reformation

    Das literarische Bild des verfolgten Glaubensgenossen bei den protestantischen Schriftstellern der Romania zur Zeit der Reformation

    Studien zu Agrippa d’Aubigné, Francisco de Enzinas, Juan Pérez de Pineda, Raimundo González de Montes, Olympia Fulvia Morata, Scipione Lentolo und Taddeo Duno
    by Stefan Osieja (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Erzählen in der Romania am Ende des 20. Jahrhunderts

    Erzählen in der Romania am Ende des 20. Jahrhunderts

    Vorträge zum 60. Geburtstag von Ernstpeter Ruhe
    by Richard Schwaderer (Volume editor)
    ©2001 Edited Collection
  • Title: Migración y contacto de lenguas en la Romania del siglo XXI / Migration et contact de langues au XXIe siècle

    Migración y contacto de lenguas en la Romania del siglo XXI / Migration et contact de langues au XXIe siècle

    by Carolin Patzelt (Volume editor) Katrin Mutz (Volume editor) Carolin Spiegel (Volume editor) 2018
    Edited Collection
  • Title: Romaniae Pontes

    Romaniae Pontes

    Beiträge zur Sprache in der Gallo- und Iberoromania
    by Anna-Susan Franke (Volume editor) Vicente Álvares Vives (Volume editor) 2018
    ©2018 Others
  • Title: Räume der Romania

    Räume der Romania

    Beiträge zum 30. Forum Junge Romanistik
    by Corinne Fournier Kiss (Volume editor) Nadine Chariatte (Volume editor) Etna R. Krakenberger (Volume editor) 2016
    ©2016 Edited Collection
  • Title: Kinder- und Jugendliteratur der Romania

    Kinder- und Jugendliteratur der Romania

    Impulse für ein neues romanistisches Forschungsfeld
    by Ludger Scherer (Volume editor) Roland Ißler (Volume editor) 2014
    ©2015 Conference proceedings
  • Title: Spuren.Suche (in) der Romania

    Spuren.Suche (in) der Romania

    Beiträge zum XXVIII. Forum Junge Romanistik in Graz (18. bis 21. April 2012)
    by Luca Melchior (Volume editor) Albert Göschl (Volume editor) Rita Rieger (Volume editor) Michaela Fischer (Volume editor) 2014
    ©2015 Conference proceedings
  • Title: Romania: Migration, Socio-economic Transformation and Perspectives of Regional Development

    Romania: Migration, Socio-economic Transformation and Perspectives of Regional Development

    by Wilfried Heller (Volume editor) 1989
    ©1998 Edited Collection
  • Title: Sprachkontakt, Sprachausbau und Verschriftungsproblematik

    Sprachkontakt, Sprachausbau und Verschriftungsproblematik

    Aspekte der Normalisierung von Regionalsprachen in der Romania
    by Sandra Herling (Volume editor) Carolin Patzelt (Volume editor)
    ©2012 Monographs
  • Title: Die Rückkehr des Subjekts

    Die Rückkehr des Subjekts

    Neues Autorenkino in der Romania
    by Kirsten von Hagen (Volume editor) Ansgar Thiele (Volume editor)
    ©2012 Edited Collection
  • Title: Der "espace autobiographique</I> und die Verhandlung kultureller Identität

    Der "espace autobiographique</I> und die Verhandlung kultureller Identität

    Ein pragmatischer Ort der Autobiographie in den Literaturen der Romania
    by Magdalena Silvia Mancas (Volume editor) Dagmar Schmelzer (Volume editor)
    ©2011 Monographs
Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year